• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Sigma 150 mm 2,8 OS und 120-300 2,8 OS

*Geduldig warte*
 
*Wartet auch*
Immerhin ist der Kenko 2.0 DGX 300 Pro vorhin eingetroffen. Da kann ich morgen gleich mal schaun, wie sich das 120-300 damit schlägt.

derfred schleppt sich vermutlich gerade mit Muskelkater durch die Gegend und testet, wie schwer es denn nun wirklich ist ;)
 
Leute, jetzt seids nicht so und sagt endlich mal einer was? :evil:
Erste Eindrücke und Bilder bitte!
 
derfred schleppt sich vermutlich gerade mit Muskelkater durch die Gegend und testet, wie schwer es denn nun wirklich ist ;)

Bist du Hellseher? :ugly:

Das Objektiv wiegt 658 kg - sagen meine Arme..... :grumble:

So, erste Eindrücke:

G-E-N-I-A-L !!!

Wie das Teil nebst 2fach Konverter an meiner armen 550D aussieht, könnt ihr unten bewundern.

Ansonsten verlinke ich meine ersten Testschüsse gleich mal in voller Auflösung, dann ersparen wir uns die Diskussion, dass das verkleinert natürlich gut aussieht etc. pp. Die Testbilder, die ich heute auf die schnelle gemacht habe, sind alle bei Offenblende und 300mm - ohne und mit 2x TK (Kenko pro300 dgx). Und alles aus der Hand, nichtmal ein Einbein drunter (das ich morgen aber 100% benutzen werde!). Und was ich hier zeige, sind jpegs unbearbeitet aus der Kamera. Das eine oder andere Bild habe ich schonmal in LR3 geöffnet, da geht noch ein bisschen mehr.

Für diese Voraussetzung bin ich ehrlich begeistert von den Ergebnissen. Vor allem sitzt der Fokus auch bei allen Distanzen, wie es aussieht (hoffentlich dann auch bei allen Brennweiten). Auch mit 2fach Konverter ist es mehr als brauchbar.

Wie gesagt, morgen teste ich ausführlicher und Sonntag dann wahrscheinlich auch an der 5D II.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der Fokus scheint zu sitzen, auch mit TK. Das allein ist schon mal viel wert bei nem Sigma :D

An deiner 550D sieht das Teil etwas.. nunja.. verloren aus.. :D
Haste es mal auf die Waage gestellt?
 
Erster Eindruck: man ist das ein Trümmer... zweiter Eindruck: man ist das ein Trümmer...
Aber dann: Bilder sehen an meiner neuen 7d ohne AF Justage auf alle Distanzen (bislang nur auf dem Kamera Display) super aus. Sobald ich erste Bilder auf dem Rechner habe, werde ich was zeigen. Leider fehlt mir noch ein konverter.
 
Wow!
Ich finde einfach keine Worte! Das ist ein klasse Teil! :) Vielleicht ein bisschen zu teuer aber ich hätte sowieso keine Verwendung dafür...
Ok, das war gelogen :P

Auf jeden Fall wünsche ich allen, die das Objektiv haben sehr sehr viel Spaß damit! :D

Bei mir steht das neue Makro ganz hoch im Kurs! :D

Grüße :D
 
Ui, das sieht doch mal interessant aus, vor allem auch mit 2x TK. Danke auf jeden Fall für diese ersten Eindrücke - ich bin gespannt auf mehr!

Beste Grüße,
Spacehead
 
So, ich habe es gerade samt angeflanschter Kamera in einem Lowepro Flipside AW400 verstaut (hätte nicht gedacht, dass es reinpasst). Es kann losgehen....
 
Sodele... das Schmuckstück ist da.

Ausgepackt, an die 7D geschraubt, ausgelöst.. nix... die Kamera löst erst nach einigen Sekunden aus, im Sucher verschwinden solang die AF-Messfelder :eek:

Kurz überlegt.... :o


Ich hatte noch den selftimer eingestellt... *schwitz* :ugly:


So.. nun zum ersten Eindruck in der Wohnung.
Der Stabi packt gnadenlos gut zu. Handling und Stativschelle ist sehr gut. Gegenlichtblende aus billigem und dünnem Plastik, die war beim Vorgänger aus Metall. Nun gut.. spart Gewicht. Das liegt ziemlich genau bei 3 kg und ist akzeptabel. Die Kamera lässt sich sehr gut am Griff der Stativschelle tragen, da sollte sich Canon endlich mal ein Beispiel dran nehmen.

Auch an meiner 7 D wirkt das Teil etwas verloren. Ich glaube ich muss doch noch einen BG dranschrauben, damit ich nicht so erbärmlich damit aussehe. Imemrhin will man ja auch Eindruck schinden! ;)

Das finish ist auf den ersten Blick sehr gut. Endlich die Abkehr von der matten EX-Oberfläche.

Erste Versuchsbilder in der Wohnung sehen sehr gut aus. Der AF sitzt auf den Punkt (auch mit Kenko 2.0 DGX). Der HSM arbeitet geräuschlos und schnell, der OS ist leise.

Ich zeige mal ein paar meiner schnellen Vergleichsfotos. Sind ooc und ohne Kabelfernauslöser (wo ist das Mistding wenn mans braucht?) und ohne SVA gemacht.

Und nun fahre ich gleich mal in den Ostpark, paar Nilgänse suchen. Ist zwar keine ideale Zeit zum Fotografieren (Mittagssonne), aber egal.. ich wills nu wissen :D

Bis später.
 
Vielleicht mag einer von euch einen extra Test-Thread zum 120-300 eröffnen und ein paar Zeilen schreiben? Hier ging es eigentlich nur um die Neuvorstellung ;)
 
AW: Neu: Sigmas 150mm 2,8 OS und 120-300 2,8 OS

Das neue 120-300mm soll sogar abgedichtet sein. Erst ein robusteres Finish, jetzt sogar Abdichtungen. Bald gehen den Canon/Nikon jüngern die Contra Sigma Argumente aus :D
Salve!
Kaum. Das gewichtigste Kontra wird immer die fehlende Lizenz sein. Sigma tastet sich heran bis es halt passt. In dem Moment wo Canon nur etwas geringfügig ändert, passt es nicht. Auch wenn Sigma kostenlos nachbessert bleibt es trotzdem lästig. :top:

Schönen Gruß.
rudolf
 
AW: Neu: Sigmas 150mm 2,8 OS und 120-300 2,8 OS

Salve!
Kaum. Das gewichtigste Kontra wird immer die fehlende Lizenz sein. Sigma tastet sich heran bis es halt passt. In dem Moment wo Canon nur etwas geringfügig ändert, passt es nicht. Auch wenn Sigma kostenlos nachbessert bleibt es trotzdem lästig. :top:

Schönen Gruß.
rudolf

Und wieder dieses unhaltsame Argument! Es ist einmal passiert, dass das Protokoll so geändert wurde, dass die Blendensteuerung nicht mehr funktionierte. Ansonsten gab es so etwas nie wieder!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten