Hallo Juhu22 !
Also dein Bild ist mit Blende 22 gemacht --> Die "Popel" auf dem Sensor sind also ziemlich klein. Also bei der Kamera im "Wartungsmodus" den Spiegel hochklappen, Kamera ohne Objektiv über Kopf halten und mit einem "Rocketblower" auspusten (KEINE ATEMLUFT!). Weg sind die Popel ;-) . Ein Problem kann sein, wenn es z.B. Rapspollen sind. Die sind so klebrig, dass du sie nur "nass" gereinigt bekommst. Ob du dies selber machst, musst du wissen. Im Prinzip ist es aber ganz einfach. Ich reinige die Sensoren meiner Kameras (D3, 2x D700, D70, etc.) selber. Anleitung gefällig?
Trockenreinigung:
- Kamera muss vollen Akku haben
- Kamera auf MF stellen (sonst zickt eventuell die Kamera beim Auslösen weil kein Objektiv drauf ist / keinen Fokuspunkt findet --> pumpt)
- ein Weitwinkel oder 50er nehmen
- Blende 16 oder 22 wählen (im A Modus der Kamera)
- Iso 200 reicht
- Verschlusszeit ruhig etwa 2 Sekunden
- Kamera gegen den Himmel halten und Auslösen und dabei leicht kreisförmig um die Objektivachse schwenken). Mit diesem Trick wird nur der Sensordreck scharf abgebildet, nicht aber eventuell am Himmel fliegende Vögel --> die erscheinen dann "kreisrund" und sind somit kein Sensordreck ;-) .
- Sensordreck auf dem Bild lokalisieren
- Kamera in der "Wartungsposition" / Reinigiungsposition bringen und den Spiegel hochklappen und Kamera über Kopf halten (sonst pustet ihr den Dreck vom Sensor woanders ins Gehäuse)
- mit "Rocketblower", keinesfalls Druckluft aus der Flasche / Atemluft den Sensor abpusten.
- "Testbilderstellungsvorgang" erneut wiederholen und Ergebnis der Prüfung checken. Sind weitere Dreckflecken ersichtlich --> Reinigungsvorgang wiederholen. Sollten nach mehrmaligem Pustevorgang immer Dreckflecken an den selben Stellen zu sehen sein, dann kommt ihr wohl um eine "Nassreinigung" nicht drumherum.
Nassreinigung:
s.o. ;-)
- Sensor mit reinem Alkohol (kein Brillenputztücher, etc. --> die hinterlassen Spuren!) und speziellen Putzstäbchen (Namen / Firmen darf und will ich hier keine nennen, wer die will, kann mir ja gerne eine PM schreiben. Dann verrate ich was ich benutze ;-) ).
Generell gilt: Ich mache das so, übernehme jedoch keinerlei Gewährleistung für eure Versuche. Klar, oder?
Einen allzeit popelfreien Sensor wünscht euch der
Ralf aus HH