• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu - Nikon Service Point Frankfurt

Hallo,
habe am Freitag das Objektiv abgeholt.
Bin der Meinung der Fokus sitzt jetzt! :top:
Durchlaufzeit waren 2 Tage.

Habe jetzt allergings auf dem Sensor einige Flecken die
vorher nicht da waren... :ugly:
 

Anhänge

Hallo Juhu22 !

Also dein Bild ist mit Blende 22 gemacht --> Die "Popel" auf dem Sensor sind also ziemlich klein. Also bei der Kamera im "Wartungsmodus" den Spiegel hochklappen, Kamera ohne Objektiv über Kopf halten und mit einem "Rocketblower" auspusten (KEINE ATEMLUFT!). Weg sind die Popel ;-) . Ein Problem kann sein, wenn es z.B. Rapspollen sind. Die sind so klebrig, dass du sie nur "nass" gereinigt bekommst. Ob du dies selber machst, musst du wissen. Im Prinzip ist es aber ganz einfach. Ich reinige die Sensoren meiner Kameras (D3, 2x D700, D70, etc.) selber. Anleitung gefällig?

Trockenreinigung:
- Kamera muss vollen Akku haben
- Kamera auf MF stellen (sonst zickt eventuell die Kamera beim Auslösen weil kein Objektiv drauf ist / keinen Fokuspunkt findet --> pumpt)
- ein Weitwinkel oder 50er nehmen
- Blende 16 oder 22 wählen (im A Modus der Kamera)
- Iso 200 reicht
- Verschlusszeit ruhig etwa 2 Sekunden
- Kamera gegen den Himmel halten und Auslösen und dabei leicht kreisförmig um die Objektivachse schwenken). Mit diesem Trick wird nur der Sensordreck scharf abgebildet, nicht aber eventuell am Himmel fliegende Vögel --> die erscheinen dann "kreisrund" und sind somit kein Sensordreck ;-) .
- Sensordreck auf dem Bild lokalisieren
- Kamera in der "Wartungsposition" / Reinigiungsposition bringen und den Spiegel hochklappen und Kamera über Kopf halten (sonst pustet ihr den Dreck vom Sensor woanders ins Gehäuse)
- mit "Rocketblower", keinesfalls Druckluft aus der Flasche / Atemluft den Sensor abpusten.
- "Testbilderstellungsvorgang" erneut wiederholen und Ergebnis der Prüfung checken. Sind weitere Dreckflecken ersichtlich --> Reinigungsvorgang wiederholen. Sollten nach mehrmaligem Pustevorgang immer Dreckflecken an den selben Stellen zu sehen sein, dann kommt ihr wohl um eine "Nassreinigung" nicht drumherum.

Nassreinigung:
s.o. ;-)
- Sensor mit reinem Alkohol (kein Brillenputztücher, etc. --> die hinterlassen Spuren!) und speziellen Putzstäbchen (Namen / Firmen darf und will ich hier keine nennen, wer die will, kann mir ja gerne eine PM schreiben. Dann verrate ich was ich benutze ;-) ).

Generell gilt: Ich mache das so, übernehme jedoch keinerlei Gewährleistung für eure Versuche. Klar, oder?

Einen allzeit popelfreien Sensor wünscht euch der

Ralf aus HH
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Ralf aus HH,

bin nach Deiner Anleitung vorgegangen
und habe den Dreck erfolgreich wegge"Blower"t :top:

Hast ne PM von mir...

Gruß
Frank
 
Moin Frank!

Danke für die PM. Freut mich, dass dein Sensor wieder sauber ist :-) !

Gruß aus HH,

Ralf
 
Hi!

Ich habe in Frankfurt meine D3 zusammen mit dem 85mm AF-S 1.8 G zur Inspektion gebracht, die Inspektion mit Sensorreinigung hat 3 Tage gedauert. Die Kamera kam extrem sauber zurück, selbst die Displays waren schön sauber. Der AF funktioniert nach der Reinigung auch wieder besser (große Probleme gab es vorher allerdings auch keine), alle Werte waren im Normbereich. Die Inspektion kostet für registrierte Kameras 49€, das ist in meinen Augen ein sehr sehr fairer Preis. Ich werde meine Kamera auf jeden Fall wieder nach Frankfurt zur Inspektion bringen.

Gruß vom Tänzer
 
Ich habe schon 2 mal etwas nach Frankfurt geschickt.
Top Service. Alles kam justiert, und sehr sauber zurück!

Kostenvoranschläge gingen schnell, Kontakt war mehr als gut. Rückrufe bei bearbeitung meiner "Probleme" stellten auch kein Problem da.

Montags mit DHL abgeschickt, waren die Pakete immer Montag darauf mit DPD wieder bei mir.

Ich werde den Servicepoint weiternutzen und empfehlen.

grüße Mischa
 
Hallo Juhu22 !
Ich reinige die Sensoren meiner Kameras (D3, 2x D700, D70, etc.) selber. Anleitung gefällig?
Mache ich auch immer - mir sind die 65 Euro, die der Service hier in DK dafür aufruft einfach zu teuer :ugly:

Nassreinigung:
- Sensor mit reinem Alkohol (kein Brillenputztücher, etc. --> die hinterlassen Spuren!)
Ich benutze Äther. Vorsicht im Umgang damit und das Zeug stinkt, aber der Sensor ist sofort trocken und es hinterlässt keinerlei Spuren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe DiKa meinen EN-EL15, der laut Seriennummer von der Rückrufaktion betroffen war, geschickt.
Austausch erfolgte problemlos, kostenlos und schnell!
:top:

Endlich wieder eine lokale Alternative, nachdem Mandic zugemacht hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten