• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu nikon sb 910

verstehe nicht wieso Nikon beim 700er die Serienbildtauglichkeit nirgends erwähnt.
vlt. weil dann mehr den sb700 kaufen würden ;)

übrigens eine überhitzung ist problemlos bei schneller folge von blitzen mit halber (und einige mit voller) leistung möglich. da scheint die regellung nicht richtig einzugreifen.
 
in welchen Abständen muss man überhaupt mit dem 900er blitzen damit er in die Überhitzungssperre schaltet?
Was ist wenn man nur alle 10-20sek. n Bild macht, ist dann trotzdem nach 50 shoots schluss? Weiss das jemand?

Joy
 
Gehen die Farbfilter-Kunstoffaussätze des SB-910 auch beim SB-900? Hat das jemand geprüft?

Ziel wäre es für mich einen SB-700 zum SB-900 dazu zu kaufen. Ich brauche was zum entfesselten Blitzen. Da nun SB-700 und SB-910 die gleichen Filter haben könnte ich evtl. nur die Filter des SB-910 nachkaufen. Ich verwende die Filter-Folien meines SB-900 recht häufig. Weiss da jemand was?
 
Gehen die Farbfilter-Kunstoffaussätze des SB-910 auch beim SB-900? Hat das jemand geprüft?

Ich zitiere mich einfach mal selbst. Das Thema hatten wir ein paar Seiten vorher schon behandelt.

Gruß,
Sascha

Die Kunststofffilter des SB-700 besitzen z.B. keine direkte Kodierung und auch dessen Blitzreflektor hat an der Unterseite keinen Sensor, zumindest nicht solch einen, wie er beim SB-900 zu finden ist.

Die Vermutung meinerseits lag nahe, das Nikon die Filtererkennung beim SB-910 möglicherweise ähnlich umgesetzt hat, wie beim SB-700.

Wer allerdings mal anhand der Bezeichnung (steht unten) nach den neuen Filtern sucht, wird feststellen, das diese dem mitgeliefertem Filterhalter des SB-900 ziemlich ähneln, wenn nicht sogar gleich sind. Die Grundbezeichnung SZ-2 passt zumindest (beim SB-910 SZ-2FL & SZ-2TN). Die unteren Rastnasen sehen, sofern ich das durch die Farbe der Filter beurteilen kann, ebenfalls ähnlich aus. Die oberen Rastnasen lassen sich durch den Aufnahmewinkel der Produktbilder leider schlecht beurteilen.

Edit: Nikon USA führt die neuen Filter einzeln unter "Speedlight Flash Accessoires".
Hingegen den Information auf der deutschen Seite, auf welcher nur der SB-910 erwähnt wird, steht dort:

Zitat Nikon:
"The SZ-2TN is an orange colored filter that is placed on the SB-910/900 Speedlight to change the color of the flash from daylight balanced to Tungsten balanced light". Das gleiche steht natürlich auch beim SZ-2FL

Gruß,
Sascha
 
Ich weis nicht so recht, ob Du es richtig gedeutet hast, oder ich Dich nicht richtig verstanden habe.

Dir ging es doch darum, ob die neuen Kunststofffilter des SB-910 auch auf den SB-900 passen, so das Du Dir diese für den SB-900 nachkaufen kannst, nicht war ? Oder wolltest Du die SB-700 Filter auf dem SB-900 nutzen ? Denn das geht nicht.

Laut Nikons Zitat auf der USA Homepage, funktionieren die SB-910 Kunstofffilter auch auf dem SB-900. Diese sind von der Konstruktion genau so, wie der neutrale mitgelieferte Filterhalter (SZ-2) des SB-900.

User "rassigesduo" hat dies auch nochmal direkt bestätigt.

Die aufsteckbaren Filter vom 910 passen auch auf den 900er habe es soeben bei meinem Fotoladen vor Ort gestestet:lol: anzeige functioniert auch.

Gruß,
Sascha
 
" Ist beim SB 910 eigentlich das Problem mit dem Fehlfokus durch das AF Hilfslicht beseitigt? "


Hmm...... hatte am letzten Samstag ein Shooting

Nikon D 7000

Nikon 24- 70 ED G 2.8

Pixel King Funkauslöser

SB 910 auf Stativ mit Firefly Softbox

Nahaufnahmen alles okay

Aber fast alle Aufnahmen Ganzkörper aus ca. / meter
völlig unscharf trotz Zeiten wie 1/500

Trübes Wetter , keine Sonne

Danach im beleuchteten Parkhaus und alles okay ....

Hat das mit dem Zitat oben zu tun ? :confused:
 
Ich vermute, deine Bilder sind unscharf geworden, weil du kürzer warst, als die x-Sync zeit. Dann geht der Blitz in die fp-highstes Synchronisation und verliert dadurch an Leistung und kann dein (vermutlich bewegtes) objektiv nicht mehr einfrieren..

Das hat mit dem eigentlichen fehlfokus Problem nichts zu tun. Das konnte ich allerdings auch noch nicht feststellen, da ich das auf- hilfslicht nicht nutze...
 
Hi

dafür habe ich den Blitz und den Pixel King doch ausschliesslich gekauft ....
weil der Funkauslöser bis 1/8000 schafft statt 1/200 wie die Anderen

Hmm , aber warum ging es im Parkhaus problemlos
bei Mischlicht nur im Freien bei trüben Himmel da verwackelte Alles
aber nur bei großen Entfernungen zum Model

Hier ein Beispiel , JPEG ungeschärft und unbearbeitet
Model völlig verschwommen
 
ich glaube das hier ist der falsche thread dafür, ich bin mir sicher das ein derartiger fehlfokus rein garncihts mit dem blitz zu tun hatte
 
Aber das Objektiv kann es nicht sein !

Paar Minuten später in der Tiefgarage alle Fotos scharf
aus der selben Entfernung und dort war es zu 90 % Kunstlicht
 
Hmm ...... seltsam , mache da ja schon über 150 Shootings
und passierte sonst nie

Allerdings das erste Mal Outdoor mit dem neuen Nikon 24 - 70 ED G 2.8
hatte es gekauft weil die vergleichbaren Sigma und Tamron alle Fehlfokus hatten

Sag bitte nicht das Nikon auch :eek: , also auf große Entfernungen

Kann man so ein Foto in RAW mit Capture NX 2 retten ?
 
Hmm ...... seltsam , mache da ja schon über 150 Shootings
und passierte sonst nie

Allerdings das erste Mal Outdoor mit dem neuen Nikon 24 - 70 ED G 2.8
hatte es gekauft weil die vergleichbaren Sigma und Tamron alle Fehlfokus hatten

Sag bitte nicht das Nikon auch :eek: , also auf große Entfernungen

Kann man so ein Foto in RAW mit Capture NX 2 retten ?

Ich finde nicht, dass man das Retten kann und dann ein gutes Bild erhält. Man kann das schlechte etwas abmildern, aber gut wird es nicht.

Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass das ein Fehlfocus des Objektives ist. Leider wurden durch die Bildaufbereitung viele spezielle Exifinformationen gelöscht. Könntest du das unbearbeitete Original irgendwo einstellen? Dann kann man dem Fehler vielleicht eher auf die Schliche kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
und nun sind alle Infos noch vorhanden ?

Die Katastrophe ..... hatte 6 Monate auf das Model gewartet
und dann sowas

Ja, die Exifs sind jetzt noch da. Hm, AF-S war gewählt, manuelle Messfeldwahl. Das Messfeld liegt auf der Schulter des Modells. Das sieht soweit alles normal aus. Tatsächlich liegt der Fokus aber auf der Briefkastenanlage bzw. noch dahinter. Das ist auch so scharf, dass ich den Straßennahmen auf dem Briefkasten lesen kann (ein Bild ist unschärfer, aber das ist jetzt egal).

Kannst du ausschließen, dass du vielleicht mit halb durchgedrücktem Auslöser erst woanders hin fokussiert hast, bevor du dann den Bildausschnitt bestimmt hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten