• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu, Freeware: JPGCompressor

keinerlei probleme unter win7 beta 64bit
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber was muss ich machen damit der JPGCompressor die EXIF's behält? Bei mir sind die immer weg nach dem verkleinern.

Und wenn ich den Haken bei "Reduziere Qualität" rausnehme dann reduziert er sie trotzdem stark. :confused:
 
Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber was muss ich machen damit der JPGCompressor die EXIF's behält? Bei mir sind die immer weg nach dem verkleinern.
Den Haken setzen für "EXIF Daten behalten" :confused:
Und wenn ich den Haken bei "Reduziere Qualität" rausnehme dann reduziert er sie trotzdem stark. :confused:
Die Voreinstellung bei nicht gesetztem Wert der Qualität steht bei 90% JPEG-Qualität. Entweder Du setzt den Haken und schreibst z.B. "9999" (kB) rein für 100% oder einen Wert, bei dem das Bild eben deinem Qualitätsanspruch (i.d.R. über 95% ist schon sehr gut) genügt. Die sich ergebende Qualität steht ja unterhalb des Bildes (gemäß der standardisierten Komprimierungsmöglichkeiten im JPEG ja nicht fließend, sondern vom Komprimierungsmode anhängig)

Gruß
Rookie
 
Wenn ich das mit dem 9999 mache dann kommt Qualität 99%.

Was ja auch korrekt ist. Ein erneut gespeichertes JPG kann - egal mit welchen Einstellungen - nie wieder die Qualität des Originals erreichen. JPG ist ein verlustbehaftetes Verfahren. Bei 99% wird man das so gut wie nie sehen, ohne das Bild aberwitzig zu vergößern - aber es kann sein, daß die Datei wesentlich größer ist als das Original.
 
Die Voreinstellung bei nicht gesetztem Wert der Qualität steht bei 90% JPEG-Qualität. Entweder Du setzt den Haken und schreibst z.B. "9999" (kB) rein für 100% oder einen Wert, bei dem das Bild eben deinem Qualitätsanspruch (i.d.R. über 95% ist schon sehr gut) genügt. Die sich ergebende Qualität steht ja unterhalb des Bildes (gemäß der standardisierten Komprimierungsmöglichkeiten im JPEG ja nicht fließend, sondern vom Komprimierungsmode anhängig)

Ihr könnt auch einfach auf die %-Angabe unten rechts klicken und dann einen Wert eintragen :cool:
Es gilt aber was oben gesagt wurde: Auch bei 100% findet bei JPG eine erneute, verlustbehaftete Kompression statt und trotzdem kann das Ergebnis größer sein als das Original :)
 
Hallo,
ich wollte mal auf ein Problem unter W7 64bit hinweisen. Ich habe bisher den jpgcompressor unter XP und W7 32bit ohne Probleme verwendet.
Beim neuen System habe ich ständig die Fehlermeldung: Der prozess kann nicht auf die datei zugreifen... (siehe Anhang)
Habe das Programm auf C/:jpc.. entpackt.
Gibt es hier schon neues?

Gruß Steffen
 
Ich hab' zwar ein anderes Problem, aber auch erst seit Win7 64-bit.

Des öfteren (nicht immer) bekomme ich die Meldung, dass die ini-Datei nicht geschrieben werden kann. :confused:
 
@Toto ... nein die Meldung kam noch nicht. Aber ich bin echt genervt. Von 20 Dateien laufen 15 durch, dann kommt der Fehler...:mad:

Gibt es Alternativen für uns ?
 
@toto Danke für den Tip, habe das Programm mal getestet.
Es ist natürlich nicht ganz so komfortabel, wie der jpg Compressor, wenn man allerdings die richtigen Einstellungen gefunden hat gut brauchbar.
Ich vermisse jedoch die Möglichkeit, dem Programm zu sagen: Eh verkleinere meine Datei bis max. 500k und hol das Beste aus dem Bild raus, schärfe kurz nach und lege eine dezenten Rahmen herum und das alles auf einer Oberfläche.

Gruß Steffen
 
Hm, schwer zu sagen. Der Fehler ist leider nicht reproduzierbar.
Mal tritt er auf, beim nächsten mal nicht.
Als "Admin strten" habe ich die Fehlermeldung jetzt noch nicht bekommen.
Vllt liegt's daran.
Danke erst einmal. Ich werde es weiter beobachten.
 
Tolle Sache! Hast du den JPEG Compressor (im Programm) selbst geschrieben? Falls ja, wärs möglich ihn um ein paar Dinge zu erweitern? Dachte da an eine Option für Chroma-Subsampling (4:4:4, 4:2:2, 4:1:1), eine Möglichkeit eigene Quantisierungs-Matritzen zu benutzen, und eventuell einen Quant/Qualitäts Modus. Dann hätten wir nämlich einen Batch-Konverter der die meisten anderen in Funktionalität schlägt (Irfanview kann zwar Subsampling, Qualitäts Modus und File-Size Modus, aber keine Quantisierungsmatritzen... Programme die dies beherrschen können wiederum meist eine der anderen Sachen nicht oder sind Payware, usw...)
 
Moin, Moin,

Ich nutze den "alten" JPGcompressor auch sehr gerne.
Auf W7 64bit hatte ich aber jetzt ein merkwürdiges Problem.
Alle Einstellungen (ini Dateien) waren nicht mehr sichtbar.
Versuche mit Sysinternals Prozessmonitor der Sache auf den Grund zu gehen brachten nix. Man sah nur das die Dateien von der API tatsächlich zurückgegeben wurden.
Jetzt habe ich aber die Lösung.
Wenn die ini Dateien indiziert werden, kann JPGcompressor sie nicht "sehen".

Einfach mal eine CMD Fenster aufmachen, zum Pfad wechseln in dem JPGcompressor liegt und attrib eingeben.

Code:
C:\Users\oppi\!\JPGcompressor>attrib
A       I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\400.ini
A       I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\900.ini
A       I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\desktop.ini
A    R  I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\ijl15.dll
A       I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\JPGCompressor.exe
A       I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\JPGCompressor.ini

Man sieht das Attribut "I" neben allen Dateien.
Und JPGcompressor zeigt keine Einstellungen an.

Dann mal "attrib -i *.ini" eingeben:
Code:
C:\Users\oppi\!\JPGcompressor>attrib -I *.ini

C:\Users\oppi\!\JPGcompressor>attrib
A            C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\400.ini
A            C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\900.ini
A            C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\desktop.ini
A    R  I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\ijl15.dll
A       I    C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\JPGCompressor.exe
A            C:\Users\oppi\!\JPGcompressor\JPGCompressor.ini

Das "I" neben den ini Dateien ist weg.
Und voilà, JPGcompressor zeigt alle Einstellungen wieder an.

Gruß
deroppi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten