JPGCompressor geht in die nächste Runde:
V0.9.0 18.03.2006
[+] Fensterposition und -größe werden jetzt gespeichert
[+] mit STRG+A (CTRL+A) können jetzt alle Einträge in der Liste markiert werden
ohne dass irgendetwas neu gerendert wird. So kann man schnell alle Einträge
in der Liste markieren und mit ENTF aus der Liste entfernen
[+] JPG-Bilder mit EXIF-Daten werden jetzt automatisch gedreht, wenn die Orientierung
in den EXIF-Daten hinterlegt ist
[+] Mehrere Einstellungen können jetzt angelegt und verwendet werden:
1.) Die aktuellen Einstellungen unter einem eigenen Namen speichern:
- Auf die "Einstellungen" wechseln (über der Dateiliste)
- "Einstellungen speichern" anklicken, Namen vergeben
2.) Zu einer anderen Einstellung wechseln:
- Auf die "Einstellungen" wechseln (über der Dateiliste)
- Eine Einstellung anklicken. Das aktuelle Bild wird dann neu gerendert
3.) Eine Einstellung löschen:
- geht bisher nur über Windows. Also Explorer öffnen und die entspr.
INI löschen. Beim nächsten Start wird dann wieder "JPGCompressor.ini"
verwendet.
[*] Einträge können jetzt auch mit der Rückschritt-Taste (Backspace) aus der
Liste entfernt werden (Mac-User wissen warum ;-))
[-] Sprachumschalt-Button jetzt wirklich immer ganz oben rechts angeordnet
Undokumentiert und noch nicht wirklich supported:
Per Drag&Drop können jetzt auch TIF/TIFF-Dateien (ebenso PNG, PSD, PSP) geöffnet werden. Allerdings werden nicht alle Variationen dieser Formate gelesen. LZW-Komprimierung beim TIF z.B. nicht. Bei großen TIF-Dateien kann es zu einem JPEG-Error #68 oder ähnlichem kommen - das Bild wird aber dennoch gezeigt. Da muss man halt von Hand wegklicken...
Also ruhig Erfahrungen posten oder mailen - aber wie gesagt: TIF-Unterstützung (und die anderen Formate) erheben keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit!!!! Benutzung auf eigene Gefahr 