• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu, Freeware: JPGCompressor

toto schrieb:
Und die Möglichkeit des Speicherns verschiedeneer Einstellungen ! :D

(Nerv) :o
*LOL* - Irgendwann... aber um das vernünftig zu implementieren sind etwas größere Änderungen nötig zu denen ich im Augenblick nicht dir richtige Lust versprüre ;)

Ich arbeite z.B. mit verschiedenen Verzeichnissen in denen je ein JPGCompressor.exe liegt. Ein Verzeichnis für meine Podcast-Bildchen, eines für dieses und eines für ein anderes Forum. Da habe ich dann jeweils meine Einstellungen.

Aber ja, es wäre praktischer das unter einer Haube zu haben :)
 
elastico schrieb:
*LOL* - Irgendwann... aber um das vernünftig zu implementieren sind etwas größere Änderungen nötig zu denen ich im Augenblick nicht dir richtige Lust versprüre ;)

Ich arbeite z.B. mit verschiedenen Verzeichnissen in denen je ein JPGCompressor.exe liegt. Ein Verzeichnis für meine Podcast-Bildchen, eines für dieses und eines für ein anderes Forum. Da habe ich dann jeweils meine Einstellungen.

Aber ja, es wäre praktischer das unter einer Haube zu haben :)

Das ist doch aber schon 'ne Möglichkeit.
Hätte ich ev. auch selbst drauf kommen können. :(
Danke.:D
 
JPGCompressor geht in die nächste Runde:

V0.9.0 18.03.2006
[+] Fensterposition und -größe werden jetzt gespeichert

[+] mit STRG+A (CTRL+A) können jetzt alle Einträge in der Liste markiert werden
ohne dass irgendetwas neu gerendert wird. So kann man schnell alle Einträge
in der Liste markieren und mit ENTF aus der Liste entfernen

[+] JPG-Bilder mit EXIF-Daten werden jetzt automatisch gedreht, wenn die Orientierung
in den EXIF-Daten hinterlegt ist

[+] Mehrere Einstellungen können jetzt angelegt und verwendet werden:
1.) Die aktuellen Einstellungen unter einem eigenen Namen speichern:
- Auf die "Einstellungen" wechseln (über der Dateiliste)
- "Einstellungen speichern" anklicken, Namen vergeben

2.) Zu einer anderen Einstellung wechseln:
- Auf die "Einstellungen" wechseln (über der Dateiliste)
- Eine Einstellung anklicken. Das aktuelle Bild wird dann neu gerendert

3.) Eine Einstellung löschen:
- geht bisher nur über Windows. Also Explorer öffnen und die entspr.
INI löschen. Beim nächsten Start wird dann wieder "JPGCompressor.ini"
verwendet.

[*] Einträge können jetzt auch mit der Rückschritt-Taste (Backspace) aus der
Liste entfernt werden (Mac-User wissen warum ;-))

[-] Sprachumschalt-Button jetzt wirklich immer ganz oben rechts angeordnet



Undokumentiert und noch nicht wirklich supported:
Per Drag&Drop können jetzt auch TIF/TIFF-Dateien (ebenso PNG, PSD, PSP) geöffnet werden. Allerdings werden nicht alle Variationen dieser Formate gelesen. LZW-Komprimierung beim TIF z.B. nicht. Bei großen TIF-Dateien kann es zu einem JPEG-Error #68 oder ähnlichem kommen - das Bild wird aber dennoch gezeigt. Da muss man halt von Hand wegklicken...
Also ruhig Erfahrungen posten oder mailen - aber wie gesagt: TIF-Unterstützung (und die anderen Formate) erheben keinen Anspruch auf Fehlerfreiheit!!!! Benutzung auf eigene Gefahr :)
 
elastico schrieb:
JPGCompressor geht in die nächste Runde:

V0.9.0 18.03.2006


Super, Danke!
 
wosschilder87.gif
 
Hallo,
der Fehler dürfte doch immer wirder der gleiche sein - bin auch schon darauf reingefallen: Erst wird eine Dateiliste erstellt, dann merkt man sich einem Index in die Liste. In einem späteren Durchlauf holt man sich die Dateiliste nochmals und verwendet den alten Index. Wenn sich zwischenzeitlich die Basis verändert hat, trifft der alte Index daneben.
 
Du solltest mal die beiden Sprachversionen bzw. deren Umschaltung nochmals ansehen. Bei dt. ist teilw. englisch drin und wenn ichs dann umstellen wollte kam ne Fehlermeldung in c:\Programme\... kann nicht geschrieben werden.
 
sbh schrieb:
Hallo,
der Fehler dürfte doch immer wirder der gleiche sein - bin auch schon darauf reingefallen: Erst wird eine Dateiliste erstellt, dann merkt man sich einem Index in die Liste. In einem späteren Durchlauf holt man sich die Dateiliste nochmals und verwendet den alten Index. Wenn sich zwischenzeitlich die Basis verändert hat, trifft der alte Index daneben.

Worauf beziehst Du Dich? Gibt es irgendwo einen Fehler? Wenn ja: wann und wo?
 
powermaxi2000 schrieb:
Du solltest mal die beiden Sprachversionen bzw. deren Umschaltung nochmals ansehen. Bei dt. ist teilw. englisch drin und wenn ichs dann umstellen wollte kam ne Fehlermeldung in c:\Programme\... kann nicht geschrieben werden.

Bist Du sicher die aktuellen Sprachfiles aus dem ZIP genommen zu haben?
Wo steht bei deutsch was englisches (damit ich das mal prüfen kann)?

Umschalten hab ich tatsächlich nicht probiert :D kann ich nachher mal gucken.

Edit: Sprache umschalten ist hier kein Problem. Wie sieht es bei den anderen aus?
Beim beenden gibt es einen "Flash" - da wird noch ein Fenster kurzzeitig auf komplette Displaygröße gepumpt... das fixe ich mit der nächsten Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi elastico,

sag mal, in welcher Programmiersprach ist Dein Programm implementiert?
Ich habe hier auch ein kleines Programm, welches die JPG's verkleinert und eine (oder mehrere) HTML-Files generiert, welche man dann samt Bildern nur noch auf den Webserver kopieren muß - schon sind die Urlaubsbilder im Netz.
Vielleicht könnte man das irgendwie zusammenfassen?

Grüße
Dirk
 
wookie_berlin schrieb:
Hi elastico,

sag mal, in welcher Programmiersprach ist Dein Programm implementiert?
Ich habe hier auch ein kleines Programm, welches die JPG's verkleinert und eine (oder mehrere) HTML-Files generiert, welche man dann samt Bildern nur noch auf den Webserver kopieren muß - schon sind die Urlaubsbilder im Netz.
Vielleicht könnte man das irgendwie zusammenfassen?

Das ist mit Delphi (also ObjectPascal) geschrieben.
Zusammenfassen? Hast Du eine Schnittstelle an die ich die gespeicherten Bilder übergeben könnte? Sei es als Windows-Message, Com-Interface oder DLL?

Dann könnte der Anwender ja ggf. beide EXEs in ein Verzeichnis packen und ich übergebe die Dateiennamen an Deine Anwendung?
Oder es gibt eine Schnittstellen-DLL die ich aufrufe und diese kann Dein Programm starten und die Dateinamen übergeben?

Zeig mal was von Deinem Tool - wie sieht so eine Seite aus?

Was ich noch suche (nicht unbedingt für mich selbst):
- Eine web-galerie für den eigenen Server wo ich über FTP neue Bilder hochladen kann die dann so automatisch wie möglich sichtbar werden. Es geht mir darum, dass man nur mit PocketPC und Kamera im Urlaub Bilder publizieren kann auf der eigenen Seite. Ich habe da einen Podcast drüber gemacht:
http://nsonic.podspot.de/post/nsonic-44-pocketpc-galerie-von-unterwegs/

Mit SimpleGallery geht das ganz gut - aber die braucht natürlich Flash.
Vielleicht hast Du da eine html-Alternative am Start?
 
elastico schrieb:
Das ist mit Delphi (also ObjectPascal) geschrieben.

Das habe ich mir doch beinahe gedacht. :-)
Mein Prog auch, Delphi 5.0.

elastico schrieb:
Zusammenfassen? Hast Du eine Schnittstelle an die ich die gespeicherten Bilder übergeben könnte? Sei es als Windows-Message, Com-Interface oder DLL?

Ne, ne Schnittstelle gibt es nicht. Da es ja aber beides Delphi ist, könnte man ja auch direkt den Quellcode "zusammenfassen" und hätte dann ein Programm.

elastico schrieb:
Zeig mal was von Deinem Tool - wie sieht so eine Seite aus?

Leider ist die eigentliche Seite mit dem Download gerade vom Netz - php-Probleme. Unter http://www.dirk-forst.de/scan_index.htm kannst Du mal schauen, wie die HTML-Seiten aussehen. Die letzen Jahre sind mit dem Prog erstellt. Zu erkennen auch am Meta-Tag "<meta name="generator" content="Software-Consult, PictureShow (c) 2005">". Ist nichts besonderes. Ging nur darum ein paar dutzend Bilder schnell zu verkleinern und in eine HTML-Seite zu "packen".

Unter http://www.software-consult.de/html/download/eigene/pictureshow.zip
kannst Du das Prog downloaden.
Ursprünglich war es nur ein Bildbetrachter für die CD's. Ist halt nach und nach gewachsen. Funktionen sind über Kontextmenü zu erreichen.

FTP-Upload sollte kein Problem sein. Das habe ich auch schon gemacht. Code dazu ist also vorhanden.

Anbei noch ein paar Screenshots. Vielleicht können wir ja was zusammen machen.

Grüße
Dirk
 
Nein, Quellcodezusammenführung wird es definitiv nicht geben.
Ich benutze teils Routinen, die ich aufgrund meiner Arbeit nicht offenlegen kann - es ist kein OpenSource.
Außerdem wäre mir der Koordinationsaufwand zu hoch - bei jeder Anpassung wieder zusammenführen etc.

Wie gesagt: wenn es eine Schnittstelle gäbe, dann könnte man da was machen.
Es haben ja schon User gefragt, ob man nicht gleich eine Galerie mit den Bildern aufbauen könnte. Ich wollte das nur nie programmieren weil es dafür ja schon Programme gibt.
Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass man die bearbeiteten Bilder an eine Schnittstelle übergibt (die Dateinamen) damit ein anderes Programm das in eine Galerie umsetzen kann.

Bevor wir das aber in Angriff nehmen können würde ich gerne die Meinung der Anwender hören, ob die Galerien, die Du da erzeugst, das sind, was sich die "Wünscher" vorgestellt haben :)
Mir ganz persönlich sind die noch etwas zu "simpel", nicht so stylish - aber da könntest Du ja evtl. noch andere Styles einbauen? Wenn die Seiten lokal erzeugt werden ist ja vieles möglich
 
elastico schrieb:
Nein, Quellcodezusammenführung wird es definitiv nicht geben.
Ich benutze teils Routinen, die ich aufgrund meiner Arbeit nicht offenlegen kann - es ist kein OpenSource.

Ok, dachte es wäre ein "Privatprojekt".
Was mir da noch einfällt, mein Prog kann auch über eine INI-Datei gefüttert werden. Nur so als Idee.

Grüße
Dirk
 
JPGCompresser ist auch ein Privat-Projekt. Aber es konnte entstehen, weil ich damit Dinge entwickle, die ich im Beruf dann verwende (in einer größeren Anwendung)

Wie sieht denn so eine INI aus damit Dein Programm damit möglichst einfach die Galerie erzeugt? Ne Ini schreiben ist ja kein Problem!
 
Hallo, Seit der Version habe ich immer folgende Fehlermeldung beim schließen.

Kennst du die Ursache schon.

Aber Schreibrechte sind gegeben

PS: Und er nimmt die inißs nich immer an und sind dann nur 994 byte groß
 
Zuletzt bearbeitet:
elastico schrieb:
Was ich noch suche (nicht unbedingt für mich selbst):
- Eine web-galerie für den eigenen Server wo ich über FTP neue Bilder hochladen kann die dann so automatisch wie möglich sichtbar werden. Es geht mir darum, dass man nur mit PocketPC und Kamera im Urlaub Bilder publizieren kann auf der eigenen Seite.

Es gibt doch FOLDERBLOG 3.0beta(http://folderblog.org/) ...schaust du mal unter http://www.net2home.de, die habe ich nur per FTP kurz angelegt, Rest geht automatisch ;-)
 
Vielen Dank

Das ist wirklich Super. Habe mich schon genug oft genervt, wenn ich ein Foto verkleinert habe, und dann die Grösse doch nicht gestummen hat.
 
Inputsammler schrieb:
Hallo, Seit der Version habe ich immer folgende Fehlermeldung beim schließen.

Kennst du die Ursache schon.

Aber Schreibrechte sind gegeben

PS: Und er nimmt die inißs nich immer an und sind dann nur 994 byte groß
Das sieht sehr merkwürdig aus. Da fehlt etwas - da sind zwei "\" am Ende. Komisch komisch. Ich habe im Augenblick keine Idee was da falsch laufen sollte.
Vielleicht hatte hier jemand dieses Problem schon und konnte es lösen?

Ich wollte bald eine ganz leicht überarbeitete Version online stellen. Die hat aber nur das Fensterflimmern beim beenden abgestellt. Andere Probleme sind mir derzeit nicht bekannt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten