• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neu: Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Ich glaub was du suchst gibts bei Acratech.
http://acratech.net/miva/merchant.mv?Screen=PROD&Store_Code=AOS&Product_Code=ubh
Allerdings auch ne kostspielige Angelegenheit für ein Gorillapod.
:lol: - ja, netter Scherz. Im Ernst, ich suche natürlich nicht nach so einem Monster, weder gewichts- geschweige denn preismäßig. Im Gegenteil: klein und leicht (und eigentlich auch günstig) soll er sein, so wie das Gorillading selbst, sonst führt das dessen Idee etwas ad absurdum :D. Ich wollte nur erklären, warum gerade auf dem Gorillapod ein möglichst flexibler Kopf nichts Verkehrtes wäre.

Übrigens hätte ich sogar einen 1er Benro übrig, der ist nicht schlecht, aber auch schon fast zu groß und zu schwer. Ich glaube, ich versuche wirklich mal so einen kleinen Novoflex Neiger - 3 kg sind schon eine ganze Menge DSLR-Kram und letztlich ist das Gorillapod auch nicht für mehr ausgelegt. Ich muss eben nur so eine Cullmann SW-Platte draufbekommen, für die habe ich mich nun wirklich entschieden :rolleyes:.
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Die scheinen eh reichlich 'fuchsige' Köpfe anzubieten. Was ist bitte eine 'Gimbal position'? :confused:

Mein Langenscheidt sagt "Kardan" dazu. Ja, es hat was von einem Kardan.

Das Foto unten (mit dem 100-400?) sieht aber wirklich genial 'abartig' aus :D.

Man könnte das auch simulieren, indem man zwei Kugelköpfe übereinander schraubt :ugly:
Da wird's dann aber echt freaky.

Gruß,
Goldmember
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Die scheinen eh reichlich 'fuchsige' Köpfe anzubieten. Was ist bitte eine 'Gimbal position'? :confused: Das Foto unten (mit dem 100-400?) sieht aber wirklich genial 'abartig' aus :D.

das ist der neue Acratech V2.

"Gimbal" ist eine "Schwenk-Wiege", im Noirmalfall für längere Teles verwendet. Bekannteste Beispiele von Wimberley oder auch der Manfrotto telebügel MA393.

Habwe gerade keine Zeit um Links zu psoten, aber ist auch hier im Forum zu finden. Such mal nach dem V2, da habe ich einmal einen Thread reingestellt, in dem es auch ein Link zu einem Demo-Video von der PMA2007 gibt. Ist recht nett, das Teil. :)
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Verstehe, danke. Mich hat eigentlich nur das Wort 'Gimbal' fasziniert. Es ist einfach erschreckend, wieviele Worte man einfach noch nie gehört hat ... Wahnsinn :D.
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Verstehe, danke. Mich hat eigentlich nur das Wort 'Gimbal' fasziniert. Es ist einfach erschreckend, wieviele Worte man einfach noch nie gehört hat ... Wahnsinn :D.

[OT, sorry]
klingt doch irgendwie nach einem indischen Musikinstrument, nicht?
[OT off]

Für Leute, die auch längere Tele einsetzen, ist der V2 der erste echte Versuch einer eierlegenden Wollmilchsau. Einerseits tele-Schaukel und andrerseits vollwertiger Kugelkopf. :)
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

aha!
z.B. der Mini-Magnesit Art. Nr. 40150 um nur 12,01 inkl. MwSt. :)
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Musst mal googlen danach. Ist nicht mit den restlichen Köpfen zu vergleichen, da keine Friktion.
Habe ich inzwischen, stimmt, das Teil scheint es zu geben, bloß Foto hat keiner. Kostet übrigens beim Koch auch bloß 15 Euro ... hmm ... wieder ein Kandidat für mein Gorillapod :D.

EDIT & P.S.: Trotzdem seltsam, dass ich ihn auf der Cullmann Magnesit Seite nicht finden kann, bzw. nirgends auf der Cullmann Seite. :confused:
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Das müsste er sein.

CUBH40150.JPG
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

"putzig", nicht? :lol:
 
AW: Neu. Cullmann Kugelköpfe "Magnesit"-Serie

Die neuen Kugelköpfe habe ich heute übrigens in einem Media Markt gesehen. Der 25Nm lag preislich so bei ~110€.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten