• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Netbook für Bildbearbeitung geeignet???

Buschi84

Themenersteller
Hallo,

da mein Notebook mir nicht mehr mobil genug ist (zu groß, zu schwer, Akku defekt) und langsam aber sicher zu schwach wird für aktuelle Software, möchte ich nun dieses durch einen desktop PC und ein Netbook ersetzen/erweitern.

Das Netbook soll also für unterwegs und fürs Studium genutzt werden. Und einige Einsatzbereiche mehr oder weniger gut erfüllen können.

Also nun die Frage: Inwieweit kann ein aktuelles Netbook folgende Aufgaben erfüllen, bzw läuft die genannte Software einigermaßen flüssig?

> DSLR-Steuerung, Bildkontrolle und Speicherung mit Nikon Capture und Camera Control (JPEG und RAW, keine Bearbeitung)

> Einfache Bildbearbeitung und DTP mit Photoshop (CS) und eventuell Zeichnen mit Wacom (Bamboo)

In beiden Fällen ist natürlich kein High-End Ergebnis notwendig. Ich möchte nur unterwegs die Bilder nach dem Aufnehmen kontrollieren und Speichern können und eventuell mal kleine Grafiken und Fotos für Präsentationen erstellen (idR Bildschirmauflösung, ggf. A4 - A3)

Hat hierzu jemand Erfahrungen in Bezug auf Möglichkeit?

Als Netbookreferenz gebe ich mal bisher das Acer Aspire One A110X Black Edition oder das LG X110 an.

Gibt es eventuell Performance-Einbußen bei SSD Speicher?

Danke im voraus
 
In Photoshop könnte es eng werden, selbst wenn man nur die nötigsten Paletten (Werkzeuge, Ebenen, History, Navigator) offen hat.... da bleibt dann wenig Plazt für das Bild ;)

Notfalls immer per "F" zwischen Paletten und Bild wechseln...
 
ich kann nur für mein MSI Wind sprechen, von der für Bildbearbeitung etwas suboptimalen Performance abgesehen, ist das Display von der Auflösung her (1024×600) nicht in der Lage, die Fenster von GIMP komplett darzustellen. Wie es mit Photoshop oder deiner Nikon-Software aussieht, weiß ich nicht, schätze aber daß sich das nicht groß unterscheidet. Also, einfach nur Bilder betrachten und ggf. aussortieren funktioniert, aber bei der Bildbearbeitung wird es eng.
 
Wie immer gilt:
man bekommt was man bezahlt.

Echte Notebooks fangen so grob bei €800 an (alte Auslaufmodelle ausgenommen).
Wenn du jetzt ein Netbook für €400 kaufst... bekommst du auch ein Gerät für €400.

Für Bildbearbeitung:
Bildschirm zu klein.
Trackpad zu klein.
Prozessor zu langsam.
Speicher zu klein (sowohl RAM als auch HD).
Speicher langsam.


Es kann sogar gut möglich sein, dass dein jetziges Notebook schneller ist als ein aktuelles Netbook.
 
Für Bildbearbeitung:
Bildschirm zu klein.
Richtig
Trackpad zu klein.
Bitte was??! Wer bearbeitet denn mit Touchpad? ^^ Der TO will ein Bamboo dranhängen
Prozessor zu langsam.
Kommt darauf an für was... dauert halt alles etwas, aber selbst auf meinem Centrino 1,6 GHz kann ich halbwegs vernünftig und flüssig Bilder <= 8MP bearbeiten - und die Atoms sind schneller!
Speicher zu klein (sowohl RAM als auch HD).
1-2 GB sind auch bei Netbooks Standard und für die Zwecke des TO völlig ausreichend. Die Standard-Festplatten sind heute bei 160GB .... mehr as genug, wenn man sein netbook nicht zur archivierung nutzt (was ich niemandem raten möchte)
Speicher langsam.
Bitte was??! In den netbook steckt der selbe DDR2-Speicher wie in so ziemlich jedem anderen Laptop...


Also man kann auch Argumente an den Haaren herbeiziehen :rolleyes:
Das Hauptmanko ist und bleibt das Display... der Rest taugt nicht für High-End EBV für 50MP-Bilder, für die angesprochenen Bereiche ist ein Netbook aber ausreichend. Man muss evtl. überlegen ob es die Recourcenschleuder Lightroom sein muss (die nichtmal auf High-end Rechnern flüssig läuft), oder ob es für unterwegs nicht z.B. RawTherapy o.ä. tut
 
Kommt darauf an für was... dauert halt alles etwas, aber selbst auf meinem Centrino 1,6 GHz kann ich halbwegs vernünftig und flüssig Bilder <= 8MP bearbeiten - und die Atoms sind schneller!
bist du dir da ganz sicher?
Ich denke mal das ein Atom niemals so schnell ist wie ein Centrino (was ja meist ein Pentium M ist), wenn beide den gleichen Takt haben.
 
Beim RAM ist DDR3 aktuell...

In einem anderen Thread (auch zum Thema Netbook) hat mal jemand genau den Vergleich Atom-Centrino gehabt... die heutigen Atoms sollen demnach langsamer sein als die alten 1,6GHz Centrinos.

1GB RAM für Bildbearbeitung?
hmmm.... ich glaube ich würde dann permanent so :grumble: vorm Computer sitzen wenn ich nur 1GB drinn hätte.
2GB+ sind da schon eher Minimum.

Lightroom ist meiner Meinung nach alles andere als eine Ressourcenschleuder...
probier mal Aperture aus :) (obwohl sich das ja auch schon ein wenig geändert hat).
 
bist du dir da ganz sicher?
Ich denke mal das ein Atom niemals so schnell ist wie ein Centrino (was ja meist ein Pentium M ist), wenn beide den gleichen Takt haben.

Hmm.. hast recht...
http://www.mydigitallife.info/2008/...celeron-m-processors-before-official-release/


Ok, könnte eine langsame Geshcichte werden.... Um ein paar Gradiationskurven hochzuziehen oder selektive Farbkorrektur sollte es aber reichen.... Eine komplette Beautyretusche macht darauf aber sicherlich keinen Spass ;)
 
... bei Laptops aber selbst im High-End-Bereich die absolute Ausnahme...

?
Also dann hab ich wohl ein „high-end” MacBook.
:D

Ernsthaft:
die aktuelle MacBook Reihe hat DDR3 drinnen und kostet auch keine Lawine.

Edit:
hab mal die Lenovos gecheckt weils auf der Uni auch grad eine Aktion gibt....
Von 8 angebotenen Lenovos haben 6 DDR3 drinnen.
 
Kommt darauf an für was... dauert halt alles etwas, aber selbst auf meinem Centrino 1,6 GHz kann ich halbwegs vernünftig und flüssig Bilder <= 8MP bearbeiten - und die Atoms sind schneller!

Nä, nicht wirklich! Ich bin von einem Tecra S1 (Centrino 1.6GHz) auf einen NB100 (Atom 1.6GHz) umgestiegen und der Atom ist etwa 25% langsamer. Hab das extra gebenched, weil ich es wg. Spieleperformance usw. wissen wollte.

Aber davon abgesehen: wenn man nicht gerade professionelles DTP machen will, sondern einfach nur bissle "Unterwegs-EBV" dann reicht ein Netbook locker.

Hab auf meinem CS3 laufen und es ist wirklich erträglich schnell, zumindest mit den 6MP-Bildern aus meiner Einsteigerknipse. ;)

Zum Thema Spiele: KalOnline läuft auch flüssig, Cabal ruckelt etwas, ist aber spielbar.
 
Centrino 2 hat generell DDR3, also sollte vieles, was an aktuellen Mittelklasse-Notebooks am Markt ist, DDR3 haben

Mein Lenovo T400, was schon anständig ist, aber kein Highend, hat auch DDR3.
 
Die Arbeitsspeichergeschwindigkeit ist nicht der direkte Flaschenhals bei den aktuellen Netbooks, sondern die Tatsache, dass er meistens auch für den Grafikprozessor (von -karte will ich mal nicht sprechen) herhalten muss (Stichwort: Shared Memory).

Mit der ION-Plattform von nvidia sollte sich das aber deutlich verbessern (vgl. hier) und auch wenn von die, vom Hersteller versprochene 10-fache Grafikleistung in ersten Tests nicht erreicht wurden, dürfte sich das Warten lohnen. Hier wurde z.B. die Lauffähigkeit von Photoshop getestet. Erste Geräte sollen noch im ersten HJ 2009 verfügbar sein, aber umsonst wird es die Mehrleistung auch nicht geben (vgl. den letzten Test, wo von einem Aufpreis bis 100,- € die Rede ist) - schau' mer mal. Ich warte auf jeden Fall genau auf diese Gerätegeneration :)
 
Genau vor der gleichen Frage stehe ich momentan auch. Für die Bearbeitung zuhause ist ein SEHR leistungsfähiger PC vorhanden aber für Unterwegs such ich noch was "kleines" (15") von max 800€ für die schnelle Bildbearbeitung (Farben, Sättigung, Kurven, Schärfen, Zuschnitt,...)
Kann da jemand mal einen "Vorschlag" machen welches Net-/ oder auch Notebook dem am gerechtesten wird? Bis jetzt wurde eher über Prozessoren RAM o.ä. geschrieben aber noch nicht wirklich über ein bestimmte Modell.

Danke
Thomas -der nicht wirklich Ahnung von Notebooks hat-
 
benutze unterwegs einen eeePC 901 mit Lightroom 2.3 und GIMP darauf. Ist natürlich keine Rakete, aber das arbeiten ist zumindest möglich. Habe seit dem Erwerb des eeePC meinen Desktop nur noch zum Spielen oder zur Bearbeitung einer grösseren Bildermenge genutzt. Wie gut bzw. schnell PS laufen würde, kann ich nicht sagen, aber bei LR ist die beschränkende Größe eher die Schreib-Lese-Geschwindigkeit der HD (bzw SSD) und nicht die Rechenleistung des Prozessors. GIMP läuft sogar schnell, zumindest so schnell, daß man von dem Atom-Prozessor nichts merkt.
 
Centrino 2 hat generell DDR3, also sollte vieles, was an aktuellen Mittelklasse-Notebooks am Markt ist, DDR3 haben

Kann nicht sein!
Mein Dell Latitude E6400 (gestern frisch bekommen) hat definitiv DDR2 .... trotz Centrino 2. Und das ist jetzt zumindest keine "Einsteigerklasse", sondern mittlerer Business-Notebook Bereich
 
Oha, hier hat sich ja einiges getan :)
Schon mal schönen Dank für die Antworten.

Also das Display stört mich nicht wirklich. Mir ist zur Bildbearbeitung selbst der Notebook-Monitor zu klein, solche Sachen und auch 3D-Konstruktion mach ich dann doch lieber am großen 24 Zöller. Und ohne Kalibrierung kommt aufwändige Fotobearbeitung eh nicht in Frage.
Es geht mir halt eher darum, dass ich Bilder direkt nach der Aufnahme begutachten und im Notfall mal schnell bearbeiten kann. In der Regel fotografiere ich mit JPEG und wenn es was hochwertiges werden soll, mit RAW.
Und Auf Photoshop würde ich Grafiken, Logos usw machen wollen für kleine Präsentationen für die Uni. Und mit dem Grafiktablett sollen schnelle Zeichnungen gemacht werden, wenn ich mal unterwegs bin (ich studiere Industriedesign). Wie gesagt, kein High End. Das mach ich dann doch lieber aufm anderen Rechner :)

Es geht mir nur um die Perfrmance. Aber es scheint ja für mein Zwecke ausreichend zu sein, wenn ich die Beiträge lese.

Nochmals Danke, hat mir bisher geholfen, aber es kann ja noch weiter diskutiert werden, falls andere ähnliche Fragen wie ich haben oder so.
 
Leider eignet sich das Samsung NC10 nicht um die Canon DPP-Software ein Zuhause geben zu können. Der DPP-Installer meldet sich sofort mit der Fehlermeldung, dass die Bildschirmauflösung zu gering ist - die laut Specs 1.024x768 Px sein muss (MUSS !!!!). Dann stellt der Installer die Arbeit ein .... :ugly:

Da Netbooks in der Regel mit einem ähnlich kleinen Bildschirm ausgestattet sind, dürfte das - zumindest was Canons DPP betrifft - das Ende der Träume sein :grumble::grumble:

Damit bin ich jetzt erst einmal gezwungen mir eine andere RAW-Software zu besorgen .... es ist zum :mad:
 
Damit bin ich jetzt erst einmal gezwungen mir eine andere RAW-Software zu besorgen .... es ist zum :mad:

Nein, bist Du nicht. Stell die Auflösung einfach auf 1024*768, Windows stellt dann einen "virtuellen Desktop" dar, den man hoch und runterscrollen kann.

Dann installierst Du DPP und anschließend stellst Du die Auflösung wieder auf 1024*600 zurück. DPP fragt das nämlich nur beim Setup ab, laufen tut es hinterher auch mit der normalen Auflösung.

Fertig.

Wenn man sich etwas mit Windows auskennt, ist das alles kein Problem. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten