• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nepal Trekkingtour - welche Objektive?

NaRi

Themenersteller
Nächstes Jahr im März gehts für mich nach Nepal. Jetzt stellt sich die Frage, welche Scherben werden angeschafft? Da es eine Trekkingtour wird, ist Gewicht das größte aller Themen, ein Reisezoom wäre also vielleicht eine Option, speziell sind mir da die beiden 18-300er von Nikon und das neue 16-300er von Tamron bzw das 18-270er von Tamron im Blick. Kameramäßig ist eine D7000 oder D7100 anvisiert, die meine aktuelle D200 ersetzen soll.
Leider hab ich bei diesen extremen Brennweiten etwas Bedenken, was die Bildqualität angeht. Andererseits ist es halt einfach eine Gewichtsfrage...für einzelne Gelegenheiten wird noch ein 50er 1.8G mitkommen (ist ja ein Fliegengewicht) und eventuell ein 14er FB für Landschaften.
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Reisezooms oder habt ihr vielleicht Alternativvorschläge? Ich bin für jeden Tipp dankbar ;)

viele Grüße!
 
Ich(!) würde keine BQ-Einbusse auf so einer Reise hinnehmen!
Da ich BW über 150mm eh nicht verwende würde mir wenn es auf das Gramm ankommt eher etwas a la 35 und 85 mm FX in die Tasche springen
Alternativ für Crop: etwa VoigtländerColorSkopar 20mm und eben das 50G...
falls dann auf der Gewichtseite Luft sein sollte eher an ein Stativ denken...
 
Hallo NaRi,
ich weis jetzt nicht wo Du hintrekken willst in Nepal, wie hoch es geht (über 3500m), wie ihr reist (Träger, oder alles selbst tragen) und wie fit Du bist, wie erfahren etc. Aber wenn Du normal als "selbstständiger" Trekker unterwegs sein wirst und auch ein bisschen höher gehst, dann würde ich dir von alle dem abraten! Ich würde eher was zwischen Olympus OMD-EM10 und Sony RX100II mitnehmen ...
Besonders wenn das Equipment für die Tour angeschafft werden soll!
Mir währe egal was und wie, eine DSLR wäre mir definitiv zu schwer für eine Trekking-Tour, ausser ich plane diese auch wirklich als Fototour, mit kürzeren passagen, genug Zeit um Fotos zu machen, evtl. Stativ aufzubauen, etc. ...

Also meine Frage: Bist Du dir sicher was es bedeutet 1kg+ mehr in den Bergen herumzuschleppen?
 
Schau mal in diesen wunderbaren Thread von Char...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1298162
 
Schonmal vielen Dank für die Antworten, die Sony sieht natürlich sehr interessant aus, aber eine DSLR ist ja schon was anderes, als eine Systemkamera, auch wenn es so eine hochwertige ist. Ist zumindest mein Eindruck..vielleicht täusche ich mich auch, ich werde sie auf jeden Fall im Hinterkopf behalten.

Das Kilo mehr ist mir durchaus bewusst, das spar ich aber beim Rest der Ausrüstung (Isomatte wiegt zB nur knapp 200g, Schlafsack nur 500... :cool: ) Da bleiben ein paar gramm für die Fotosachen übrig :)
Das Equipment soll übrigens nicht direkt für die Tour angeschafft werden, es wird auch hier genutzt.

Der Thread von Char ist unglaublich beeindruckend, jedoch ist seine Ausrüstung für meinen Bedarf etwas zu schwer :(
 
Machst Du die Tour alleine, oder kommt noch ein anderer Fotograf mit ?

Frage deshalb, dann könnte man die Objektive unter sich aufteilen... sprich einer nimmt das Tele in die Tasche der andere das UWW...

Da Du auf so einer Tour höchstwahrscheinlich zu 90% Landschaften bzw. Personen Fotografieren wirst, würde ich zu einem Top "immer drauf" Zoom greifen. Hier hat sich das Sigma 17-70 f2,8-4 OS als sehr Gut herausgestellt.
Wenn Du auch ein Tele mitnehmen willst greif zum Tamron 70-300VC. Das macht meiner Meinung nach den besten Kompromiss zwischen Brennweite, Abbildungsleistung und Gewicht.

Desweiteren ist ein Stativ unumgänglich... würde hier zu einem extrem leichten/stabilen "Reisestativ" wie z.B. das Sirui T-2204X + K-20X (ca. 399€ nur 1,5 kg inkl. Kopf) greifen.

In Sachen Kamera würde ich auch zu einer D7000 / D7100 / D300s greifen. Damit hast Du auch "richtig" was in der Hand da Du auch im Sommer höchstwahrscheinlich nicht an leichten Handschuhen vorbeikommen wirst.
Außerdem darf eine D7xxx /D300 auch mal etwas "härter" rangenommen werden ohne das Du gleich Angst haben musst das dir das Teil zerbricht...
.
.
.
 
Stativmäßig hab ich ein Dolica AX620B100 bestellt. Ob ich das mitnehme werd ich noch schauen, vielleicht wirds auch nur ein Bohnensack, hängt dann sehr vom Gesamtgewicht des Rucksacks ab.

Das mit dem reinteilen ist eine gute Idee, wir fahren zu viert und werden wohl 2 SLRs dabei haben, ich weiß aber noch nicht genau, welche Marke die andere hat, wenn es aber Nikon ist find ich die Idee super, danke! :)
 
Ich habe eine D600, und so sehr ich von den Fotos begeistert bin, auf eine solche Trekking-Tour würde ich sie nicht mitnehmen. Dafür ist sie schlicht zu schwer, insbesondere mit den nötigen Objektiven. Ich will in erster Linie den Urlaub genießen, schöne Fotos kommen erst an zweiter Stelle. Vermutlich würde ich mich mal bei Olympus Mft umsehen, vielleicht auch bei Fuji X oder sogar Pentax Q und eine Zweitkamera für solche Reisen kaufen.

Ein Stativ würde ich nicht mitnehmen. Bis das aufgebaut ist, ist der Rest der Gruppe schon 100m weiter weg - dafür hätte ich echt keinen Nerv. Abends müsste man dann halt mal ISO etwas höher drehen.
 
oder Sony Nex mit 18-55, 10-18 und 55-210;)

die Bildquali zeigt keinen Unterschied zw Dslr und Systemkamera da die Sensoren ja die gleichen sind
 
Ein Stativ würde ich nicht mitnehmen. Bis das aufgebaut ist, ist der Rest der Gruppe schon 100m weiter weg - dafür hätte ich echt keinen Nerv. Abends müsste man dann halt mal ISO etwas höher drehen.

Iso höher drehen... ohne Worte. Es gibt nun mal Situationen in denen kommt man an einem Stativ nicht vorbei... und jeder der schon mal so eine Tour gemacht hat weis das es ohne nun mal nicht geht.

Tagsüber braucht man eh kein Stativ (also in der Zeit wo die Truppe "wandert" da wird keiner warten müssen...)... ich dachte da eher an Imposante Sternenhimmel bzw. Sonnen Aufgänge oder halt am frühen Morgen Täler die mit Nebel "geflutet" sind...

Nimm auf jeden Fall ein Stativ mit ! Wenn es vom Gewicht gar nicht anders geht dann zumindest eine Alternative wie einen Bohnensack oder ähnliches !

Auf meiner ersten Afrika Tour wollte ich auch erst mein Stativ zuhause lassen.. im Nachhinein hätte ich mich in den Arsch gebissen wenn ich es nicht dabei gehabt hätte!

.
.
.
 
Weil die Sensoren für die BQ so entscheident sind.

Ich würde auf eine solche Tour meine D7100, das 12-24/4 und das 50/1.8 mitnehmen. Das Gewicht ist noch angenehm und die Bildqualität passt auch.
Je nachdem wie ich in Form bin und wie hoch das Gewicht des Rucksacks ist, würde ich noch ein leichtes Reisestativ einpacken. Ich war bis jetzt zwar nicht in Nepal, aber die Touren in den Alpen habe ich alle ohne Zusammenbruch überstanden.
 
Das mit dem Stativ seh ich genauso, speziell hab ich da Bilder des (in der Höhe ja viel klareren) Sternenhimmels vor dem Himalaja-Panorama vor Augen, und wenn ich das in Wirklichkeit vor mir sehe und dann nur eine Systemkamera oder kein Stativ dabei habe werde ich mich schwarz ärgern...

Ihr empfehlt alle sehr kurze Brennweiten, ein Reisezoom, wie ich es am Anfang überlegt hatte hat keiner erwähnt. Ihr haltet also alle nix davon?
 
Ich war bis jetzt zwar nicht in Nepal, aber die Touren in den Alpen habe ich alle ohne Zusammenbruch überstanden.
Der Unterschied sind zweitausend Höhenmeter. Der Annapurna-Treck geht auf über 5000 Meter, der zum Moint-Everest-Basislager ebenfalls. Es gibt aber auch kürzere und harmlosere Trecks. Den Unterschied zwischen 3500 Höhenmeter und 5000 Meter habe ich als genauso heftig empfinden wie den zwischen Meereshöhe und 3500 Meter.

Die Frage ist auch, wie lange soll der Treck dauern und was ist sonst da noch so eingeplant?

Ihr empfehlt alle sehr kurze Brennweiten, ein Reisezoom, wie ich es am Anfang überlegt hatte hat keiner erwähnt.
Na ja, wenn ich an ein Reisezoom und die dazu nötigen Kompromisse denke, dann kann ich besser gleich eine Mft-Kamera nehmen, habe damit noch deutlich weniger Volumen und Gewicht, und ich denke nicht, dass ich damit mehr verliere als mit einem Reisezoom.

Iso höher drehen... ohne Worte.
Ja sicher, ISO hochdrehen. Ich schleppe in so einen Urlaub kein Stativ mit. Da verzichte ich lieber auf ein paar Bildchen. Ich habe im Urlaub andere Prioritäten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, damit ist das Reisezoom wohl erledigt :D

Dauer werden 4 Wochen sein und geplante Gegend wirklich in Richtung Annapurna-Runde, bzw vielleicht etwas westlich davon, auf jeden Fall im Hochgebirge. Reines Trekking ohne Städtebesichtigung oder sonstigen Schnickschnack. 4 Personen, keine Träger, Übernachtung ausschließlich in Lodges. Das jedes Gramm zählt ist mir durchaus bewusst, diese Erfahrung habe ich in den Alpen schon gemacht...damals deutlich überladen...
 
d6x0 & ein altes 70-210mm af-d wie das neue 18-35mm af-s. wenn man noch eine festbrennweite will, würd ich vermutlich einfach ein 50mm af-d mitnehmen. sind ca. 1,7kg zusammen. dazu würd ich ein benro trabel angel stativ nehmen aus carbon (kostet fast mehr als die einzelenen sachen). dann bist zusammen mit ca. 3kg und eigentlich für fast jede situation gerüstet. deutlich leichter wirds dann nur noch mit spiegeloss. das neue fuji system scheint ganz gut zu sein. bei sony gibt leider noch nicht so die auswahl.
 
D600 oder 610 sprengen leider mein Budget... :(

3kg sind auserdem deutlich zu viel fürchte ich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn es eigentlich um Nikon geht, wäre meine Empfehlung das aktuelle Fuji X-E1-Set mit 18-55 und 50-230 plus ggf. eine WW-Festbrennweite je nach deinen Vorlieben. Das ist APS-Bildqualität mit guter ISO-Performance und am allerwichtigsten: leichter als jede DSLR und Preis-Leistung ebenfalls top.
Gewichtsmäßig leichter als eine D7100 plus Superzoom, BQ eher besser, beim Normalzoom deutlich lichtstärker.
Ich habe zu einer DSLR-Ausrüstung inzwischen so eine Ausrüstung und setze immer öfter die Fuji statt meiner Nikon ein. Je wichtiger das Gewicht, desto klarer geht es in Richtung Fuji.
 
D600 oder 610 sprengen leider mein Budget... :(

3kg sind auserdem deutlich zu viel fürchte ich...
Bei so einer Tour radikal an Gewicht zu sparen ist sicher eine gute Idee. Ich würde da eher Richtung Fuji X, mft oder Sony E Systemkameras denken. Ein Weitwinkelzoom, ein Telezoom und eine 50mm (äquivalent) Festbrennweite dazu, und statt einem "Vollstativ" einen Photo-Teleskopstock:

http://www.leki.de/trekking/f-poles-special/photosystem-carbon

Da bleibt dann das Gesamtgewicht der Ausrüstung unter 1,5kg, inkl. Notstativ.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten