• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Neopan vs Rodinal

Nein, die völlig korrekte Mischung lässt sich nicht mehr herstellen, da du ja schon einen Teil verbraucht hast. Es wäre nur eine Maßnahme, mit der du retten kannst, was zu retten ist.
Für wichtige Filme würde ich die aber trotzdem auch nicht mehr einsetzen, auch wenn die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass garnix bei rauskommt.

Es wäre außerdem ein Fehler, die Erkenntnisse, die du jetzt aus diesem Ansatz gewinnen würdest, später direkt auf einen Korrekten anzuwenden. Mit dem solltest du dann besser von null an mit den besten Voraussetzungen loslegen.
 
Xtol kann je nach Verdünnung und Film etwas bessere Ergebnisse bringen (höhere effektive Empfindlichkeit, schärfer und/oder feineres Korn), aber es kann auch kaum spürbar sein oder auch mal mit D76 besser kommen.

Xtol gibt es halt nur als 5L-Päckchen und D76 auch als 1L-Variante. Da würde ich eher nach dem zu erwartenden Filmdurchsatz entscheiden.
 
Hi Leute!

Falls es den ein oder anderen noch interessiert, ich habe vor einiger Zeit meine ersten Feldversuche mit Neopan 1600 und Rodinal gemacht.

Habe bei 1+50, 20°C für 8 Minuten entwickelt und war mit den Ergebnissen recht zufrieden, was Schärfe und Dynamik angeht.

Wer Lust hat, kann HIER ein wenig stöbern.

Grüße
Seb
 
Hi Seb,

das schaut doch ganz solide aus für einen 1600er. Gerade bei dem Fensterbild ist noch gut Zeichnung in den Schatten.

Ich würde aber empfehlen den HandBeli mal zu checken und ggf sich Korrekturen zu notieren. Graukarte und deine Digitalkamera mit Spot helfen dir dabei! Sonst wirst du immer nur rumschätzen und hast in deiner Verarbeitungskette ein rostiges Glied.

Wenn es gar nicht hinhaut, empfehle ich einen neuen zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten