• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Neopan vs Rodinal

Ich habe allerdings meine Kodak D-76 3,8 Liter Packung in zwei Hälften aufgeteilt, sprich zwei mal 1,9 Liter. Seht ihr das wie bei dem Xtol auch als Problem?

lg
 
Das sollte man bei allen Pulveransätzen vermeiden. Man kann nie sicher sein, dass sich hinterher die Teilansätze gleich verhalten und müsste streng genommen jeden für sich neu eintesten.

Wenn dir die 3,8 Liter beim D76 zu viel sind, kannst du das nächste mal ja die Packung für 1L kaufen, auch wenn die größere Packung pro Liter natürlich günstiger ist.
 
Nachdem ich hier soviel ueber den Neopan 1600 gelesen habe und .....
So den ersten 1600er habe ich auf 3200 gepusht und 7,50 minuten 1-25 in Rodinal gebadet . . . .
Unschön, denn Neopan 1600 hat vieles, aber bestimmt keine Empfindlichkeit von ISO 1600 und Rodinal ist da kontraproduktiv. Ich verwende für den NP1600 sehr gerne Emofin von Tetenal - ein Zweibad-Entwickler mit bester Empfindlichkeitsausnutzung, der den Kontrast begrenzt - , die echte Empfindlichkeit liegt dann bei ca ISO 1000. ISO 1600 ist auch da bereits eine Pushentwicklung und erzeugt ganz gerne glasklare (schwarze) Schatten, ein Markenzeichen von NP1600.
 
Neopan - allerdings der 400er - und Rodinal ist meine Lieblingskombination gewesen, als ich noch analog fotografiert hatte. Ich habe immer die Verdünnung 1:50 verwendet.

Rodinal lässt das Korn so wie es ist und diese Charakteristik gefällt mir am besten.

Rodinal ist aber kein Entwickler für Push-Entwicklung.
 
Du brauchst keine Waage. Da ist hinten eine Anleitung zum mischen drauf. Also Du schmeist quasi das ganze Pulver in die 5L.

Willst Du anstatt 5L nur 2,5L dann musst Du das Pulver durch 2 teilen und bei 1,25L durch 4 teilen, da bruachst du allerdings dann eine Waage.

lg

Nein, das soll man nicht machen. Wenn man einen Teil davon nimmt, dann stimmt das Mischungsverhältnis der Chemikalien nicht.
 
Also ich halte 1+50 8 Minuten für zu kurz.

Das ist neopan 1600 in rodinal 1+50, 16 Minuten bei 17°C, Kipp: 1 Minute dauerhaft und alle 60 Sekunden 3 mal.

Bei 20° müssten das denk ich ca 12 Minuten sein.

Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass 8-9 Minuten richtig sind bei 20 Grad, wenn es 16 Minuten bei 17 Grad sind. Ich habe übrigens noch nie gehört, dass man Film mit 17 Grad entwickelt.
 
Nein, das soll man nicht machen. Wenn man einen Teil davon nimmt, dann stimmt das Mischungsverhältnis der Chemikalien nicht.

Richtig. Was ich aber immer mache: ich setze Xtol doppelt konzentriert an, also das ganze Pulver auf nur 2,5 Liter. Man muss dann nur die Verdünnungen umrechnen, aber es braucht nicht so viel Platz... klappt super.
 
"Kalt"entwicklung mit Rodinal bei 16-18 °C machen einige, man holt mehr Empfindlichkeit raus und das Korn wird feiner. Ist mir aber allein schon wegen der längeren Zeiten zu doof (auch wenn man das durch Dauerkipp etwas kompensieren kann).

Wenn bei 20 °C 8 Minuten stimmen, dann sollte man für 17 °C mal bei 12 Minuten ansetzen. Pro Grad weniger muss man bei Rodinal die Zeit um etwa 1,14 verlängern. Bei 3 Grad weniger also um 1,14 * 1,14 * 1,14 = ca. 1,5
 
Meine letzten Erfahrungen mit Neopan 1600 waren noch in Amalco AM74 - da war ich aber auch alles andere als zufrieden.

Zur Zeit verwende ich den 100er in Rodinal 1+25 und bin recht glücklich mit der Kombination, z.B. hier
 
Meint ihr ich sollte jetzt noch zu den 1,9 Litern (die jetzt keine genauen 1,9 Liter mehr sind, da ich schon ein paar Filme entwickelt habe also so ca. 1L) noch mit der anderen hälfte des Pulvers 1,9 anmischen und dann die 1,9 und den ca. einen Liter zusammen leeren?

Dann müsste ja das Mischverhältniss besser sein als wenn ich jetzt erst die ca. ein Liter auf brauch und dann später die 1,9 Liter, oder?

lg
 
Damit hättest du zumindest eine "richtigere" Mischung hergestellt :)

Richtiger aber doch nicht richtig. Es ist dann das dazugemischte auch nicht perfekt. Dann ist die Menge von nicht perfekt angesetztem Entwickler noch größer. Ich würde den einen Liter wegschütten. Es ist zwar Schade ums Geld für den Entwickler, aber Filme und die eigene Zeit für die Aufnahmen sind ja auch was wert.
 
Bei welcher Wassertemperatur setzt ihr die Pulverentwickler an? Ich hatte letztens beim Adox Atm49 das Problem, dass sich die Bestandteile nur schwer auflösten und das eventuell auch der Grund war, warum der letzte Film nix geworden ist :(
 
XTOL bei dem was auf der Packung steht ;) Ich nehm meist so 25°. ORDENTLICH und LANGE Rühren/Schütteln. Hab auch mal eine richtige Ablagerung am Boden, sah aus wie "Trockeneis". Hab dann mal lieber alles entsorgt.....
 
XTOL bei dem was auf der Packung steht ;) Ich nehm meist so 25°. ORDENTLICH und LANGE Rühren/Schütteln. Hab auch mal eine richtige Ablagerung am Boden, sah aus wie "Trockeneis". Hab dann mal lieber alles entsorgt.....

Gut, dann werde ich das wohl auch lieber machen, bevor ich mir noch einen weiteren Film versaue (siehe hier)
 
XTOL bei dem was auf der Packung steht ;) Ich nehm meist so 25°. ORDENTLICH und LANGE Rühren/Schütteln. Hab auch mal eine richtige Ablagerung am Boden, sah aus wie "Trockeneis". Hab dann mal lieber alles entsorgt.....

...hier im Tread steht ein Link wo erklaert wird, das man das Gemenge 24 Stunden ruhen lassen sollte. Das Trockeneis hat somit die Change sich aufzuloesen....

edit: http://www.joerg-bergs.de/de/home/technik/xtol.html
 
Witzigerweise hatte ich das "Trockeneis" als ich noch weniger gerührt hatte und es 30minuten stehen hab lassen bis zu Part B. Bei gutem Mischen und etwas wärmeren Wasser hab ich schon nach 5min Part B eingefüllt und keine Probleme.

Wichtig ist halt nur das wenn einem etwas "komisch" vorkommt oder man es "anders als sonst" gemacht hat Vorsichtig sein sollte. Wenn man es konstant anrührt sehe ich da keine Probleme.

25°, 5min gut Rühren, 5min Warten, Kontrollblick am Boden des Kanisters, Part B, wieder gut Rühren, Kontrollblick und abfüllen.
 
Richtiger aber doch nicht richtig. Es ist dann das dazugemischte auch nicht perfekt. Dann ist die Menge von nicht perfekt angesetztem Entwickler noch größer. Ich würde den einen Liter wegschütten. Es ist zwar Schade ums Geld für den Entwickler, aber Filme und die eigene Zeit für die Aufnahmen sind ja auch was wert.

Wenn ich den einen Liter wegschutte dann habe ich ja immer noch die 1,9 Liter in Pulverform, die müsste ich ja auch wegwerfen.

Ich denke kaum, dass dies ein sehr großen einflüss auf die Entwicklung haben wird.

lg
 
Wenn ich den einen Liter wegschutte dann habe ich ja immer noch die 1,9 Liter in Pulverform, die müsste ich ja auch wegwerfen.

Ich denke kaum, dass dies ein sehr großen einflüss auf die Entwicklung haben wird.

lg


...wenn ich wuesste das es an dem Entwickler liegen koennte, das die Bilder nix geworden sind, koennte ich mich in den Ars.. beissen. Ich wuerde die 1,9 KG nicht mehr benutzen. Ein guter SW Film kostet doch auch schon um die 5 Euro. Von der Zeit die man vieleicht verschwendet hat gar nicht zu sprechen. Und ich bin Erlich: Wenn die Entwicklung nichts geworden ist dann steht mir die Entaeuschung ins Gesicht geschrieben (sagt meine Freundin) :o
 
Ja schon, aber wenn ich die Packung in zwei Teile aufgeteilt habe und nur den einen Teil bis jetzt angerührt habe und jetzt noch den zweiten Teil anrühre und dann beide zusammen leere, dann ist es doch wieder die korekte Mischung, oder sehe ich da etwas falsch?

lg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten