@donesteban: KB, Farbe, 4/5-er Streifen, ...ausbelichten will ich momentan nicht, erstmal archivieren -> so gut wie möglich zu einem bezahlbaren Preis!
Coolscan V von Nikon. Aber bei Negativen musst du wissen:
1. USM ist bei allen aktuellen Farbfilmen verboten (vielleicht sind alte ISO 25 feinkrönig genug, aber schon beim Porta 160 bekommst du mit USM Korn ohne Ende).
2. Scanne mit einer hohen Auflösung (3200 oder 4000 DPI). Komme nicht in Versuchung, die nachher ein wenig runter zu rechnen (z.B. von 4000 auf 2700 DPI). Auch das macht das Korn unerträglich stark (neuere Methoden wie bikubisch unschärfer könnten funzen, nur bikubisch verstärkt aber das Korn deutlich). Stark runterrechnen (z.B. für's Web) ist natürlich OK.
3. Der mitgelieferte Filmstreifeneinzug (bis 6 Bilder) ist bequem, zieht bei einiger massen glatten Streifen sehr zuverlässig ein. Aber: Das erste und das letzte Bild tendieren dazu, am Filmende einen 2mm breiten braunen Rand zu haben (an einem der beiden Enden hatte ich es IMMER). D.h., wenn du dieses Bild auch ganz brauchst, muss ein FH-3 Filmhalter dazu gekauft werden.
1 und 2 sind bei vielen Scannern mit hoher Auflösung so. Klar, ein Epson V750 hat das nicht. Der bringt bei Negativ und ICE (was bei Negativ sehr, sehr hilfreich ist) aber auch nur 1800 DPI (bei Dia 2400 DPI), bei KB ist das zu wenig für eine gscheite Archivierung, sind nur 4.3 MP. Bei 6x7 hätte man damit schon 20 MP, damit kann man für 99% der Aufgaben leben, für das letzte Prozent gibt es Anbieter, die das eine Bild mit einem Imacon nochmal scannen.
Besser könnten allenfalls Scanner sein, welche noch keine LED Beleuchtung haben, oder solche, die das Licht vorher diffus machen (für den Minolate Mittelformat Scanner gibt es z.B. so einen Diffuser, dann kommt man auf etwka gleich wenig Korn Betonung wie beim Imcaon...)