• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Negative einscannen

Wird der gleiche gewesen sein. Shit happens. Der Verkäufer weiß aber noch nicht, worauf er sich da eingelassen hat. Das Geld bekomme ich wieder.
 
Wird der gleiche gewesen sein. Shit happens. Der Verkäufer weiß aber noch nicht, worauf er sich da eingelassen hat. Das Geld bekomme ich wieder.

Ich bekenne mich schuldig, Euch hier auf den Artiscan 4000 gebracht zu haben ... Als mildernder Umstand mag gelten, dass meiner nach vielen hundert Dias bisher noch gut funktioniert.
 
Der Scanner fällt im Netz durch Qualität auf (u. A. durch Deine Ergebnisse). Was kannst Du dafür, dass jemand etwass als intakt verkauft, ohne es vorher auszuprobieren?
Ab Montag oder Dienstag mache ich es wie derScheuch, abfotografieren und in LR entwickeln, ich hab LR mal mit Negativscans vom 9000F ausprobiert: sehr gute Ergebnisse, erstaunlich Kornfrei.
 
Mal eine Frage, ich hab hier nen Scanner (Epson V300 mit Durchlichteinheit) und einer halterung zum Negative einscannen, mit welchen Einstellungen sollte ich die Scannen wenn ich mir davon im Fotoladen ausdrucke (10x15) machen lassen will?
 
Mal eine Frage, ich hab hier nen Scanner (Epson V300 mit Durchlichteinheit) und einer halterung zum Negative einscannen, mit welchen Einstellungen sollte ich die Scannen wenn ich mir davon im Fotoladen ausdrucke (10x15) machen lassen will?

Für 10x15 sind die Anforderungen nicht wirklich hoch. KB scanne ich am V500 mit 3200dpi. Dann ist das Tiff ca. 40MB groß was sich noch verkraften lässt. Für ein 10x15cm Bild reicht aber auch eine viel kleinere Auflösung.

MF mit 2400dpi.

Gruss
Thorsten
 
Ich benutze einen alten Umax/Heidelberg Scanner. Leider sind auf meinen Scans je nach Position des Negativs Streifen zu sehen. Jemanden zu finden, der den Scanner zerlegt und die optischen Bauteile reinigt, wird wohl nicht ganz einfach werden. Wobei es auch so eine Sache ist einen Scanner mit gefühlten 20kg zu versenden.
 
Ich benutze einen alten Umax/Heidelberg Scanner. Leider sind auf meinen Scans je nach Position des Negativs Streifen zu sehen. Jemanden zu finden, der den Scanner zerlegt und die optischen Bauteile reinigt, wird wohl nicht ganz einfach werden. Wobei es auch so eine Sache ist einen Scanner mit gefühlten 20kg zu versenden.

Die Umax/Heidelbergs waren doch Profi-Geräte, die müssten doch einfach aufzuschrauben sein. Wenn man die Kiste erste einmal offen hat, kann man ja nicht allzuviel reinigen: Den Spiegel und die Optik. Das ist recht risikolos selbst zu machen. Dazu noch vorsichtig die Kiste aussaugen und fertig ist die Wartung. ;)
 
KEINE. Lass vom FILM Abzüge 10x15 machen.

Hmmm, die bezahlbaren Abzüge werden aber ebenso über Scan gemacht. Negative haben ja nun auch nicht die hohe Dichte wie Dias, da packen die Flachbettdinger ganz gut. Natürlich nur mit echten 1000 bis 1200N DPI im Fall vom V300, aber das reicht ja für 10x15! Den maschinenscan kann man grade bei schwierigen negativen leicht übertrumpfen, z.B. bei unter oder Überbelichtungen.

Echte analoge Abzüge mögen was anderes sein. Aber in 10x15? Die Arbeit ist nicht weniger als 20x30, und am exorbitanten Preis solcher Abzüge sind vorallem die Lohnkosten schuld. Ist leider alles Handarbeit, wenn's ohne Scan geht.
 
werden aber idr nicht schlechter, als wenn man selbst mit dem fb scanner rummacht. oder man muss sehr viel aufwand treiben, ich sag nur farbmanagement, profile...

Ich hatte das mal mit einem V100 (oder V110?) von Epson probiert. Die Software ist die gleiche wie beim V700 - eine der besten, wenn es darum geht, aus Negativen automatisch die richtigen Farben zu finden. Zumindest besser als Silverfast, Vuescan und die Imacon Software. Nur Nikon Scan hatte bei mir ähnliche Erfolgsraten. Die Farben mögen dann noch nicht 100% dem original entsprechen, aber sie haben nur kleine Abweichungen, die man für den Hausgebrauch tolerieren kann.
 
Das kann ich bestätigen. Für Farbnegative nehme ich nur noch Epson Scan, und habe das ansonsten vielgelobte ColorNeg bzw. ColorPerfect Plugin für PS schon lange ad acta gelegt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten