• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nef, Darktable und eine grottige Bildqualität

globalfocus

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe gleich ein Bildproblem: Ich bin auf das Raw-Format umgestiegen, habe die Dateien in Darktable hochgeladen und als jpg exportiert. Die Bildqualität ist in jedem einzelnen Schritt eine Katastrophe: Die Farben sind matschig und stumpf (ich habe mir sagen lassen, dass das für RAW recht normal ist), aber die Bilder sind auch kontrastlos und unscharf und vor allem in dunklen Bereichen kommt es zu Verfärbungen (seltsame "Pixelbausteine" und starkes Rauschen in dunklen Bereichen).

Bin mit der Bildqualität meiner Nikon D3000 ohnehin nicht soooo zufrieden, aber im RAW-Format sind die Bilder in dieser Form unbrauchbar.

Kann mir jemand sagen, woran das Problem liegt? Habe ich einen Bedienungs- oder Denkfehler gemacht?

Viele Grüße
globalfocus
 
Her mit Bildern - ohne das können wir nichts sagen.
jpegs in Forengröße reichen, bzw. 100% Ausschnitte, mit Exifs bitte :)

Meine Vermutung: sehr hohe Iso und noch nachträglich hochgezogen.
 
Ok, überzeugt. Hier kommen Bilder :p

Bild 1: F 8, 1/500, Brennweite 25, ISO 200
Bild 2: F 5,6, 1/640, Brennweite 105, ISO 200

Du hast Recht, ISO ist bei der Kamera ein ziemliches Problem. Halte ihn daher immer klein. Aber daran auch nachträglich nichts manipuliert.

So, hier steh ich nun ...
 

Anhänge

Am besten stellst du die RAW-Dateien über einen externen Server ein (per Dropbox zum Beispiel) und deine jpegs größer als oben. Diese Briefmarken lassen keine Bewertung zu. Eine Breite von 1600 oder 1800 Pixeln ist ok, du hast 500 KB als maximale Bildgröße zur Verfügung. 70 KB sind viel zu wenig.

Gruß
Spicer
 
Und was hast du dazwischen getan? Hast du die Bilder überhaupt in DT bearbeitet oder einfach nur mit Standardeinstellungen exportiert?

Wäre auch meine Frage...
Welches Wissen hast du den über RAW, Globalfocus?
Generell solltest du wissen, daß RAW weder allheilmittel noch der Gral der Weisheit ist...
Du mußt generell eigentlich bei RAW an der Graduationskurve, Schärfung usw. drehen, um brauchbares zu bekommen. Bei Raw empfiehlt es sich auch, wenn man nicht die Perfekte Belichtung hin bekommt, eher einen ticken über zu belichten - Grund ist einfach der, daß du zwar locker mal 2-3 Blenden + oder - korrigieren kannst, aber eben beim Hochziehen kommt es sehr leicht, vor allem bei den EinstiegsSLR´s zum Rauschen, wenn du EV´s hoch ziehen mußt - also besser Reserven nach unten, als nach oben...
Die Bilder sind immer so Flach und matschig, weil Sie so der Sensor sieht - nix anderes liefert dir der Sensor. Bei Jpeg peppt das die Engine vorab schon entsprechend den Einstellungen auf, daher sehen Sie im ersten Moment auch besser aus.
Wenn du aber weiterbearbeiten willst oder hattest eine Lichtkritische Situation bzw. Mischlicht, dann wird RAW wieder interessant, da alles noch so vorhanden ist, wie es der Sensor bei Aufnahme "gesehen" hat.

Macht also Sinn, sich vor dem Knipsen gedanken zu machen, was man mit den Bildern will - Schnappschüsse mach ich zwischendurch durch aus nur in Jpeg, aber die, die mir wichtig oder problematisch erscheinen, weich ich auf RAW oder auch RAW + JPEG aus, wobei letzteres eher ungern - liegt an meinem Workflow und dem nervigen auseinander fusseln von RAW und Jpeg in die entsprechenden Verzeichnisse...

Gruß, Digibike
 
Alleine wie schief das Bild ist und das du es hier für eine Beurteilung in 640px Breite rein stellst sagt doch schon alles - es muss an Darktable liegen :lol:
 
Da Du RAW-Dateien zur Verfügung stellst, liegt die Vermutung nahe, dass Du Bearbeitungsergebnisse sehen willst. Um diese hier hochladen zu dürfen, brauchen wir noch Deine explizite Erlaubnis! Ich hätte nämlich die beiden Bilder bearbeitet hier zum Upload bereit.
Gruß
Matthias
 
Hallo zusammen,

ja klar würden mich Eure Bildbearbeitungen sehr interessieren. Mir war gar nicht bewusst, dass ich dafür eine explizite Erlaubnis geben muss ;)

Ich habe die Bilder bei Darktable importiert, mit der Gradationskrve den Kontrast leicht erhöht, ggf. die Farbtemperatur leicht verändert und teilweise den Bildausschnitt verändert. Dann als Jpg exportiert.

Liegt in diesen Bearbeitungsschritten der Fehler? Bei importierten Jpg's hat immer alles wunderbar funktioniert :confused:

Vielen Dank. Bin sehr auf Eure Bilder gespannt.
 
Ja dann. Hier sind meine beiden, bearbeitet mit Photoshop CS5 Camera RAW.

Wo könnte jetzt das Problem liegen? Du musst Dich vielleicht etwas mehr trauen?! Ich habe z. B. bei dem Landschaftsbild die Belichtung um fast 2 Blendenstufen zurückgenommen und dann stark aufgehellt und für den Kontrast eben diesen plus den Schwarzwert wieder hochgesetzt (siehe 3tes JPG).

Gruß
Matthias
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
So, dann auch mal mein Versuch
In Lightroom 5 entwickelt
Das Bild war mir ursprünglich zu warm, deshalb habe ich das Grün etwas verändert. Und natürlich noch ein paar Kleinigkeiten an Kontrast usw.
 

Anhänge

Wenn der Fragesteller Probleme mit der Qualität bei der Entwicklung mit Darktable hat, wäre es dann nicht sinnvoll mit Darktable entwickelte Bilder hoch zu laden?
 
Prinzipiell hast Du da wohl recht, aber meinst Du, dass sich bei den unterschiedlichen Programmen soooo viel tut? Ich denke, es ist hier weniger die Frage des einzelnen Programms, als die Grundkenntnis der EBV und der Mut, mal so richtig an den Reglern zu drehen.
 
Wenn der TO nach einiger Einarbeitungszeit immer noch nicht mit Darktable klar kommt, bleibt ja dann immer noch der Weg über den Nikon Konverter.

Ich hab mal zwei Versionen mittels ViewNX2 (Kostenlos, Download auf der Nikon HP) gebastelt.

1- Einstellungen der Kamera übernommen Schärfung um 1. Stufe erhöht, Verkleinert (16Bit tiff). Dann noch kurz in Photoshop den Kontrast leicht erhöht und die Farben leicht verstärkt. Das geht in ViewNX2 schlecht.

2- Pictures Control auf Neutral und Hauptsächlich versucht etwas die Lichter zu retten. Schärfung wieder um eine Stufe erhöht. Erneut Konvertiert und nochmals etwas (mehr) PS.
 

Anhänge

Servus,

hier mal meine zwei Versionen vom Landschaftsfoto...

Ich hab mit den Weißabgleich-Presets gespielt,
Belichtung zurück genommen,
Kontrast erhöht,
Lichter und Schatten zurückgeholt,
Sättigung und Dynamik,
Gradationskurve,
geschärft,
Objektivkorrektur und leichte Vignette hinzugefügt – eigentlich kein Hexenwerk :top:

Das ganze in Camera Raw
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

vielen Dank für die Antworten und die vielen Bearbeitungen.

Hier ist mehrfach angeklungen, dass ich mich nicht an die Regler traue. Ich habe meine im jpg fotografierten Bilder und deren Bearbeitung über einen längeren Zeitraum mit professionellen Fotografen besprochen. Ich denke, ich traue mich an den Reglern zu spielen. Lange Zeit habe ich mit Photoshop gearbeitet, jetzt bin ich (gezwungener Maßen) auf Darktable umgestiegen. Wie gesagt, mit der Bildbearbeitung von Jpgs mit Photoshop und Darktable hatte ich nie Probleme.

Ich habe hier die Frage gestellt, da ich die Bilder bereits mit einem seltsamen Rauschen importiert habe (daher auch meine Vermutung, die NEF Dateien seien irgendwie defekt) und trotz Bearbeitung keine rechte Dynamik in die Bilder bekommen habe. Sowohl als Nef in Darktable als auch als exportierte Jpgs wirken sie flau, flach und matschig. Ich würde sagen sogar unscharf und verrauscht.

Durch eure Rückmeldung habe ich nun immerhin erfahren, dass die Nefs scheinbar ok sind. Verstehe dann mein Problem mit Darktable aber nicht. Auch über google konnte ich keine grundsätzlichen Schwierigkeiten mit Nef unter DT finden.

Würde ungern einen Konverter dazwischen schieben und dann in jpg bearbeiten, dann habe ich ja nicht viel gewonnen. Hat jemand eine Idee, wo genau es in der Schnittmenge NEF / DT hängen könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten