• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Need Help! TAMRON SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD gut?

tres

Themenersteller
hallo

finde bei google leider nur preissuchmaschinen und leider keinen "echten" test- oder erfahrungsbericht gefunden

ich plane mir ein solches tele zu kaufen...

habe bislang immer das 70-200 is usm von canon von einem freund geliehen, welches mir aber doch noch etwas zu teuer ist...

meine frage ist nun, kann das tamron da einigermaßen mithalten? oder sollte ich auf das 70-200 von canon sparen?

also weitwinkel hab ich das 17-50 2,8 von tamron mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin....

bitte um eure berichte bzw tipps!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Need Help! AMRON SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD gut?

und die bildqualität? also im direkten vergleich zum canon?

mache wenig aufnahmen wo's auf einen extrem schnellen af ankommen würde...

das 17-50 is diesbezüglich auch besser als erwartet...

EDIT!

ach da ist ja noch ein link.... danke! :-D

EDIT2

gibts denn noch eine alternative? sigma?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Need Help! AMRON SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD gut?

das forum hat ne nette Funktion: nennt sich Suche, da bekommste zum Thema 70-200 Lesestoff für die ganze Nacht :grumble:

ich hatte das tamron und das Sigma drauf, und danach ohne zu Zögern und es je draufgehabt zu haben n Canon 2,8 IS geholt.

Tmaron: war gut scharf, Fokus war schön umzuschalten zwischen AF-MF indem man den Fokusring schiebt
nachteile: eeeewig langsamm, da pennt man fast ein, besonders wenn man nen großen Fokusbereich abdreht. Ich hab das Tamron 28-75 und bin extrem glücklich mit, aber den des 70-200 fand ich um einiges langsammer.
Zudem lößte meine 450d aus, obwohl der Fokus gar nicht in Position war. heißt ich habe ein 15m entferntes Regal anwisiert, Serienbild und dann auf ein 5m entferndes Regal geschweinkt. Ich hatte 4 unscharfe Bilder, bis der Fokus endlich auf dem nahem Regal lag. Und dabei noch der Laute Motor.... nene

Sigma: schnell, schöne Haptik, leise, USM/HSM halt.
nachteil: ich konnte auf den Bilder rein gar keinen Fokuspunkt erkennen- nix. Sigma hat ja nen Ruf... mehr sag ich dazu nicht.

Canon: :eek: :top:
(das sollte reichen :rolleyes: )
Preislich liegen natürlich Welten zwischen.
 
AW: Need Help! AMRON SP AF 70-200mm F/2,8 Di LD gut?

hätte mir eine andere antwort gewünscht...

hmmm :-)

dass das canon spitze ist, wusste ich ja... ach mist... :-/
 
habe gerade gesehen dass das 70-200 4L is usm auch um die 600€ kostet...

sollte ich dann lieber dieses nehmen? oder in dieser preisklasse dann doch das tamron?
 
ja... sorry hab mich vertan...

wobei ich den IS nicht wirklich benötige, da ich keine sportaufnahmen mache...

ich fotografiere oft hochzeiten, daher wäre dies wohl besser...
und ich denk ich nehm dann lieber das 4L mit höherer iso in der kirche, als das langsame tamron... oder?

im studio benutze ich sowieso nur festbrennweiten...
 
meeeeeeeeeeep
du hast gleich mehrere Fehler in deinen Überlegungen ;)
der IS wirkt im Sport nichts, weil die Verschlusszeit eh "sicher" ist, also so kurz, dass man nicht verwackeln kann.
Und bei Hochzeiten (sport zB auch) ist eigendlich Lichtstärke besser angebracht. Weil in Kirchen ja eher wenig Licht ist, kommt man doch schnell in kretische Bereiche der ISO und Belichtungszeit.
der IS wirkt am besten zwischen 1/200 und 1/60.. je nach Hände auch runter bis zu 1/15s. Ohne IS wird das bei 200mm eig nurnoch Brei, mit IS sind die noch seh gut scharf.
Bei hcohzeiten ist ggf das Tamron besser aufgehoben, weil dort ja der Fokusspeed nicht ganz so wichtig is. Solange man nicht wirklich von der Nahstellgrenze zu unendlich fokusiert (oder ein 15m entferntes regal zu einem 5m entferntem) ist es schon ok vom Speed. Merkt man ja auch am 17-50ger oder 28-75, welches ich sehr gerne bei Konzerten nutze.
Was ggf stören könnte, wenn bei einer leisen Hochzeit die ganze Zeit das Surren des Motors zu hören wäre :ugly: ich weiß nicht, wieweit es stören kann. Ich hab in 1,5monaten ne Hochzeit vor mit und werde mal sehen, wie sich da das 28-75mm schlägt. Normalerweise bin ich eher in lauteren Umgebungen unterwegs, sodass ich nicht sagen kann, wieweit es andere Leute stören kann. Wobei ich ne 450d habe, die ja ein fast abartiges Auslösegeräusch hat :rolleyes: da wird man schonmal doof angeguckt im Zoo oder so.
 
Hallo zusammen,

Wenn ihr gerade so schön am diskutieren seit über das 70-200 4L IS und das Tamron 70-200 2.8. Was würdet ihr dann eher empfehlen, ein canon 70-200 2.8 (ohne IS) oder das 70-200 4L IS. Soviel ich weiss, macht der IS ca. 2 Blendenstufen aus, also auch 2.8. Verwenden würde ich es hauptsächlich für Tierfotographie und ab und zu für Blüten (ich weiss ein Makro ist für letzteres besser). Mit einem 2.8 bringt man ja bekanntlich eine kleinere Tiefenschärfe hin. Ich nehme mal an, dass das 4L durch den IS (welcher 2 Blendenstufen ausmacht) nicht wirklich das gleiche Ergebnis bringt wie das 2.8, oder?
Sind die beiden Linsen gleich scharf, oder ist eine besser?

Danke für die Antworten.
Gruss
Marroni
 
lol ja kann deine geschilderten situationen nur zu gut nachempfinden :-D

aber auch in einer kriche benutze ich den blitz... ich blitze eigentlich fast immer...

mhm also doch das tamron!?

naja ich spar jetzt erstmal... habe noch einen monat zeit...

ich weiss halt vom canon dass die abbildungsqualität enorm ist, und dass weiss ich beim tamron halt nicht...

aber ich sags nochmal (wie auch du)... mit dem 17-50 von tamron bin ich absolut zufrieden, da kann z.b. das 17-40 4l von canon NICHT mithalten (was die abbildungsqualität und schärfe angeht)

vielleicht gebe ich dem tamron eine chance... oder auch nicht!? AAAAAH :ugly:
 
übrigens, ein Freund hat sich das Tamron 70-200 2.8 zugelegt und ist sehr zufrieden. Ich kann es nächste Woche mal testen und dann schau ich weiter :-)
 
ja ich denke jeder macht gute und/oder schlechte erfahrungen und bildet dann so seine meinung...

ich denke schon dass es für meine zwecke praktikabel sein könnte, wenn noch jemand was zur schärfe bzw abbildungsqualität gegenüber eines vergleichbaren canon objektives (70-200 2,8 oder 4l) sagen könnte....

mit einem langsamen und lauten motor könnte ich denke ich leben...
 
Hi,

bin seit einem Monat Besitzer eines Tamron und bin sehr zufrieden was
Bildqualität und Focus angeht.

Hab überwiegend aber nur "langsame" Objekte fotografiert.
In der Kirche (Kommunion) und Outdoor - Akt und Modelfotografie.

Ich will diese Lichtstärke bei dieser Brennweite nicht mehr missen.

also ich kann dir das Tamron empfehlen..
 
Wenn ihr gerade so schön am diskutieren seit über das 70-200 4L IS und das Tamron 70-200 2.8. Was würdet ihr dann eher empfehlen, ein canon 70-200 2.8 (ohne IS) oder das 70-200 4L IS. Soviel ich weiss, macht der IS ca. 2 Blendenstufen aus, also auch 2.8. Verwenden würde ich es hauptsächlich für Tierfotographie und ab und zu für Blüten (ich weiss ein Makro ist für letzteres besser). Mit einem 2.8 bringt man ja bekanntlich eine kleinere Tiefenschärfe hin. Ich nehme mal an, dass das 4L durch den IS (welcher 2 Blendenstufen ausmacht) nicht wirklich das gleiche Ergebnis bringt wie das 2.8, oder?

der IS macht afaik sogar 3 Blenden. Allerdings hilft das zB bei Sport nichts. bzw da, wo niedrige Belichtungszeiten benötigt werden. Durch nen IS kann man quasie länger belichten, durch ne größere Blende aber kürzer, also genau die umgekehrten Richtungen :ugly:
Ich brauchte zB eine 70-200 Konzertlinse und da brauch ich mit ner 4rer Linse nicht auftauchen, weil in meiner Stammhalle eigendlich 2,8 schon recht mager ist ^^ Da hilft auch ein IS nicht, wenn ich zB 1/20s belichten kann, aber durch die Bewegungen der Leute eh alles unscharf wird.
LowLight+Bewegung--> Lichtstärke
LowLight ohne Bewegungen--> Stabi

Lustige Videos, son Vergleich hab ich auch mal mit EF-s 18-55, Tamron 28-75 und EF 2,8/70-200 IS gemacht ^^ is schon beeindruckend son USM.... warum Tamron nicht auf die Idee kommt *schulternzuck*
 
LowLight+Bewegung--> Lichtstärke
LowLight ohne Bewegungen--> Stabi

Hallo Möre,

Ich danke dir vielmals für deine ausführliche Erklärung, vorallem das mit dem LowLight. Jetzt kann ich mir ein besseres Bild machen von den 2 Objektiven.
Da ich eher ohne Bewegungen fotographiere tendiere ich zum Stabi.

Great support!
Marroni
 
Du fotografierst Hochzeiten? Dann geht nichts über Lichtstärke. Somit wären wir tendentiell schon einmal auf die 2,8er Fraktion festgelegt und die 4er Varianten fallen weg.

Bleiben nur noch das

Canon 70-200 2,8 L 1100 €
Canon 70-200 2,8 L IS 1800 €
Sigma 70-200 2,8 HSM 650 €
Tamron 70-200 2,8 600 €

Ich habe das Tamron einmal ausführlich testen können und fand es von der Bildqualität her dem Sigma leicht überlegen, allerdings war es selbst für schnellere Portraits nacheinander nicht schnell genug wenn sich die Person bewegte oder aber ein grösserer Brennweitenbereich beim Fokussieren durchlaufen werden mußte. Dann nervte das Pumpen, das Geräusch des AF und unscharf war das Bild auch noch... besonders ärgerlich, da es auf Hochzeiten generell schnell gehen muß und hektisch ist.

Somit bleiben nur noch als Empfehlung das 70-200 2,8 L oder aber das Sigma 70-200 2,8 übrig. Wenn du ein gutes erwischt, steht das Sigma dem Canon nicht viel nach. Es ist einen kleinen Zacken langsamer und bei Offenblende - zumindest die von mir ausprobierten Versionen - etwas weicher, aber das ist angesichts des Preisunterschiedes oft verschmerzbar...

Allerdings: Da du als Hochzeitsfotograf unterwegs bist, können gerade diese kleinen Unterschiede entscheidend sein, womit ich dir schlußendlich eigentlich nur das 70-200 2,8 L USM ans Herz legen kann, welches im übrigen sogar noch schärfer ist als die IS-Variante. Nicht günstig, aber im wahrsten Sinne preiswert. Es macht einfach Spaß mit dem Objektiv zu arbeiten, es ist verlässlich, blitzschnell und bei Offenblende durchweg schön scharf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten