• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NEC PA271W – Colorimeter?

schunck

Themenersteller
Hallo,

ich plane, mir einen NEC PA271W zuzulegen. Natürlich, um ihn am Ende mit Spectraview II (an das ich über einen Freund in den USA rankommen kann), hardwarekalibrieren zu können. Welches Colorimeter ist für dieses Vorhaben empfehlenswert? Das DTP94 scheint ja nach wie vor sehr beliebt zu sein, in Verbindung mit Spectraview II zur Hardware-Kalibrierug allerdings eher ungeeignet(?). Also bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als die NEC-Sonde einzusetzen? Sicher könnte ich den Monitor mit einem DTP94 einigermaßen genau per Software kalibrieren, aber das wäre in Anbetracht der Möglichkeiten des PA271W wohl ziemlicher Schwachsinn.
Weiß jemand von Euch, wie man in Deutschland an die Blende (NEC HDPA27) für die PA-Reihe rankommt? Habe sie bisher nur bei B&H und anderen amerikanischen Lieferanten gefunden ...

Liebe Grüße,
Flo
 
Also bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als die NEC-Sonde einzusetzen?

Sehe ich genauso. -Außer du nimmst gleich ein Spectralphotometer wie das i1 Pro.

Weiß jemand von Euch, wie man in Deutschland an die Blende (NEC HDPA27) für die PA-Reihe rankommt?

Im Grunde gar nicht.
Aber darum kümmere ich mich in den nächsten Wochen. ;)

Aber mal 'ne ganz pfiffige Überlegung für Zwischendurch:
Warum kaufst du nicht gleich einen Spectraview 271 und sparst dir die ganze "kauf ich mir auf der Weltkugel irgendwie zusammen" Mühsal?

Letztlich läuft das Ganze nämlich auf einen ähnlichen Preis hinaus. Der Preisunterschied dürfte sich grob überschlagen (inkl. Fracht, Zoll und Steuern) bei ca. 200 Euro einpendeln. Mit Pixelfehlertest (der allerdings keine 6 Monate gilt) bleibt noch nicht einmal das "übrig".

Dafür bekommst du beim offiziellen Spectraview aber auch ein selektiertes Panel, kannst den Monitor auch auf 5 Jahre Herstellerservice erweitern, hast 6 Monate Garantie gegen Pixelfehler, und kannst bei Fragen zur Kalibrierung den erstklassigen Spectraview Support in Anspruch nehmen.

Nicht dass ich etwas dagegen hätte, dass du dir das Zubehör einzeln zusammenkaufst. -Ich werde die Einzelteile hierzu wahrscheinlich selbst in Kürze wieder anbieten.
Trotzdem würde ich mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen. ;)
 
Also bleibt mir wohl nicht anderes übrig, als die NEC-Sonde einzusetzen?
Wenn es um Colorimeter geht, ja, der Colormunki wäre aber auch eine Idee.

Normale Kalibrierung mit DTP94 + iColor halte ich gar nicht für so schwachsinnig, weil die Korrekturen über die Grafikkarte beim PA minimal ausfallen.
 
Normale Kalibrierung mit DTP94 + iColor halte ich gar nicht für so schwachsinnig, weil die Korrekturen über die Grafikkarte beim PA minimal ausfallen.
Eben - das ist in faktisch allen Fällen schon praktisch eine Hardwarekalibrierung und eine absolut gangbare Lösung beim NEC.

Gruß

Denis
 
Sehe ich genauso. -Außer du nimmst gleich ein Spectralphotometer wie das i1 Pro.



Im Grunde gar nicht.
Aber darum kümmere ich mich in den nächsten Wochen. ;)

Aber mal 'ne ganz pfiffige Überlegung für Zwischendurch:
Warum kaufst du nicht gleich einen Spectraview 271 und sparst dir die ganze "kauf ich mir auf der Weltkugel irgendwie zusammen" Mühsal?

Letztlich läuft das Ganze nämlich auf einen ähnlichen Preis hinaus. Der Preisunterschied dürfte sich grob überschlagen (inkl. Fracht, Zoll und Steuern) bei ca. 200 Euro einpendeln. Mit Pixelfehlertest (der allerdings keine 6 Monate gilt) bleibt noch nicht einmal das "übrig".

Dafür bekommst du beim offiziellen Spectraview aber auch ein selektiertes Panel, kannst den Monitor auch auf 5 Jahre Herstellerservice erweitern, hast 6 Monate Garantie gegen Pixelfehler, und kannst bei Fragen zur Kalibrierung den erstklassigen Spectraview Support in Anspruch nehmen.

Nicht dass ich etwas dagegen hätte, dass du dir das Zubehör einzeln zusammenkaufst. -Ich werde die Einzelteile hierzu wahrscheinlich selbst in Kürze wieder anbieten.
Trotzdem würde ich mir das noch einmal durch den Kopf gehen lassen. ;)

Klingt alles durchaus sinnig, aber welche Preise legst du dabei zugrunde? Den PA271W kriege ich in D für unter 1150€, die Blende bei B&H inkl. Versand, Zoll und Steuern für ca. 170€, also insgesamt 1320€. Der Spectraview ist aber erst ab 1780€ zu haben, das sind also 460€ Differenz. Das Colorimeter ist beim Spectraview ja auch nicht mit dabei. Ich käme also mit der Variante PA271W + Blende aus den USA + NEC Colorimeter immer noch günstiger weg als mit dem "echten" Spectraview. Sicherlich sind die Panels selektiert usw. usf. Würde ich mit dem Monitor bzw. der Arbeit, für die ich ihn nutzen will, kein Geld verdienen, wäre das sowieso Schwachsinn, ein Gerät in der Preisklasse anzuschaffen, aber da ich "hauptberuflich" immer noch Student bin, machen die 460€ für mich doch eine Menge aus.
Dass Du die Einzelteile "in Kürze selbst wieder anbieten" wirst, klingt sehr gut. Welche Einzelteile meinst Du genau und vor allem, wann? ;)

Liebe Grüße!
 
Dem Mann kann geholfen werden.
Am einfachsten findest du sie wenn du zunächst in meinem Shop das Gerät suchst, in die erweiterte Beschreibung zum Gerät wechselst und dann nach unten scrollst.
 
ah sauber! vielen dank! hab noch eine frage zu dem mdsv: kann ich den auch irgendwann beispielsweise für einen eizo monitor verwenden und ihn damit kalibrieren? oder ist der ausschließlich für NEC? grüße
 
Darf ich diesen Thread bitte nochmal hochholen wegen einer bzw. mehrerer Verständnisfragen in diesem Zusammenhang:

1. Sehe ich das richtig, dass ich, um die Hardwarekalibrierungs-Möglichkeit des Monitors zu nutzen, zwingend auf NEC-eigene Software angewiesen bin und meinen Spyder 3 Pro nur als Messgerät verwenden könnte?

2. Ist diese NEC-eigene Software für diesen Monitor verfügbar oder nicht? Ich komme angesichts dieses Prad-Berichts etwas durcheinander:

Mit der aktuellen Version von SpectraView II können NEC PA241W und NEC PA271W hardwarekalibriert werden. NEC vertreibt die Software offiziell nicht in Europa, sondern sieht hier spezielle "SpectraView"-Geräte vor. Diese können dann mit der Software "SpectraView Profiler" hardwarekalibriert werden.

Bei SpectraView II handelt es sich um eine sehr schlanke und übersichtliche Lösung zur Kalibration des Bildschirms. Zunächst erstellt der Benutzer ein Kalibrierungstarget oder wählt ein bereits vorhandenes aus. Zwischen den kalibrierten Targets kann später "on the fly" gewechselt werden. Dabei wird die Monitor-LUT aktualisiert und das Profil korrekt auf Betriebssystemebene eingebunden.

Wenn es aber eine eigene SpectraView-Monitorserie gibt, auf welchem "offiziellen" Wege ist dann die Hardware-Kalibrierung eines PA271W möglich? Irgendwie habe ich da wohl ein Verständnisproblem.

Grüße
 
Verspätet danke für die Antwort. Sorry, aber mir kommt das ganze reichlich fricklig vor. Wenn ich es richtig verstehe, ist die Software offiziell nicht zu bekommen, die man für die Hardware-Kalibrierung braucht, sondern nur irgendwie hinten rum. Auf offiziellem Wege ist der Monitor also nicht Hardware-kalibrierbar.

Reichlich seltsam. Ich glaube, der NEC ist aus meiner Auswahl geflogen, ich schaue bei Eizo. Der SX2762W-BK ist nicht so furchtbar viel teurer, und da scheint das Thema wesentlich klarer zu sein.
 
...nur das der Eizo sich nicht mit dem NEC messen kann.
Stichwort: Farbraumemulation.

...und was stört dich daran, dass du für die Hardwarekalibration des NEC eine Software benötigst, die du bei mir bekommst?
Eine Software ist für HW-Kalibration IMMER nötig.
Bei den entsprechenden Profi-Geräten liegt sie bei, bei diesem musst du entscheiden ob du sie haben willst.

Das in Europa andere (höhere) Maßstäbe an Monitore gelten als in den USA (da gibts gar keine handverlesene und zertifizierte Spectraviews zu kaufen!) und man daher hier zweigleisig fährt, ist doch kein Nachteil. :D
 
Nun antwortet mir gerade die NEC-Hotline. Zitat:

Damit ist meine Verwirrung komplett...

Muss sie nicht. Eigentlich gibt es SVII ja in DE nicht zu kaufen, deshalb gehen die von NEC auch nicht davon aus, dass Du sie verwenden kannst. Mit SV Profiler kannst Du ihn tatsächlich nicht hardwarekalibrieren, da hat der Support recht.

Ich könnte mir zudem auch gut vorstellen, dass man bei NEC Europe keine Ahnung hat, welche Geräte mit welchem Funktionsumfang in den Staaten verkauft werden :rolleyes:

Viele Grüße,
Jörg
 
Ist es eigentlich so, dass die neue Basiccolor 5-Software auch die Hardware-Kalibrierung des PA271W unterstützt? Habe widersprüchliches gehört.
 
Die Hardwarekalibrierung eines NEC PAxxx funktioniert ausschließlich mit der NEC Spectraview II Software.
Außer du kaufst einen Spectraview 271. -Da liegt entsprechende Software und auch die Blende bereits im Karton bei.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten