• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Nebel-Bilder-Sammel-Thread

@stevemaja & niggoh,
eure Bilder sind bestimmt nicht schlechter als das bisher gezeigte. Es liegt immer im Auge des Betrachters was gefällt und was nicht. Für mein Dafürhalten sind jedenfalls alle bisher gezeigten Nebelbilder sehenswert. Für mich ist die Nebelfotografie in Kombination mit der Gegenlichtsonne gleich nach der Nachtfotografie die zweithöchste Disziplin in der Landschaftsfotografie und das alles bitteschön als Einzelaufnahme. HDR's, DRI's sind meiner Meinung nach eine glatte Notdurft bzgl. des Unvermögens des Fotografen. In diesem Sinne weiter so....

#17 mal den Nebel von unten betrachtet
b26fc77a82152ac34e011da5e8bf878a.jpg
 
Uff !!!
Vielen Dank für die ermutigende Antwort!!!:top:
Habe aber wirklich lange überlegt, ob ich mich bei DIESEN Vorlagen trauen soll...
Ist schon gigantisch, was hier gezeigt wird - und zwar "durch die Bank"!
Dann versuch ich's noch mit zwei weiteren - Ihr habt es Euch selbst zuzuschreiben :D

Grüße
stevemaja

PS: bei ...225.jpg hab' ich ein wenig geschummelt und 'nen Remote-Blitz mit Diffuser schräg unter dem Baum versteckt:p
 
... viele schöne Bilder zum anschauen .. von daher auch einige Bilder mal von mir ...

Die ersten 3 Bilder sind in Ballenstedt (Harz) entstanden, das Letze an einer Ampelkreuzung auf dem Weg zur Arbeit ...

Viel Spaß beim Äugeln und Gruß !
 
steve:
das Bild #1 hat was ganz besonderes! Der Übergang von sichtbarer Farbe und verschleierter Farbe = Graustufen ist in meinen Augen genial. Auch die schlanken Buchen mit den scheinbar reinkopierten Hintergrundbäumen ergeben ein vollig surreales Abbild unserer Natur. Ich finde, das diese Belichtung ganz aussergewöhnlich ist!!
Zu Bild 2:
hier wäre meiner Meinung nach ein Beschnitt links bzw. bei der Aufnahme der angeschnittene Baum wegzulassen. Das Motiv ist definitiv der rot schimmernde Baum mit dem nebelig, blassen Hintergrund.:top:
 
@ Zapfen
danke für die Blumen!!!
Mit dem roten Baum hast Du absolut recht - jetzt, wo man mich mit der Nase drauf stößt...
Anbei noch ein Ähnliches (mit richtigen Ausschnitt:))...

Grüße
stevemaja
 
@mh0210:
es geht hier nicht um trauen;-) sondern um zeigen!
#1:
die Offenblende nahe an der Fokusgrenze zum Vordergrund tut in meinen Augen in diesem Fall nicht so gut. Auch finde ich die Belichtungszeit zu lange gewählt, da das Zentrum des Motivs völlig ausgebrannt ist.
#2:
hier ist alles im Lot. Bildaufbau passt.
#3
hier stört der prägnante Baum in Bildmitte.
#4
die angeschnittenen Bäume rechts oben stören etwas, die Belichtunggszeit ist für meinen Geschmack zu lang gewählt, da 70% des Bildes keine Zeichnung bzw. Überbelichtung zeigt.
mach weiter so und mach Dir vor jeder Aufnahme ein virtuelles Bild vom Motiv und Du wirst sehen, dass das alles eine Frage des Bildausschnitts und der nominellen Belichtungszeit ist.:grumble:
 
Mit dem roten Baum hast Du absolut recht - jetzt, wo man mich mit der Nase drauf stößt...
Anbei noch ein Ähnliches (mit richtigen Ausschnitt:))...
Nur hast du bei diesem neuen Ausschnitt das Problem, dass jetzt dein Hauptmotiv angeschnitten ist. :o - Vielleicht solltest du - Zapfens Kritik folgend - einfach ein wenig Zeit in EBV investieren und den anderen Baum wegstempeln.

EDIT: @Zapfen: Danke für deine Kritik! - Beim ersten Bild habe ich die Lichter extra etwas hochgezogen, da sonst die gleichmäßige, torartige Form in der Mitte verlorengeht, aber ich stelle gerne die Alternativversion ein. Beim dritten Bild hat mich der Baum auch etwas gestört, hätte ihn lieber näher an den Rand gerückt, aber wie du siehst, ist der Pfad sehr schmal gewesen und die Böschung rutschig. Bei Bild vier kann ich vielleicht auch noch was rausholen per EBV. Hänge das Ergebnis dann auch gleich hier an.

EDIT: So, hab die Bilder nochmal bearbeitet. Falls es bei den "ausgebrannten" Bereichen übrigens zu Missverständnissen gekommen sein sollte: Das, was du jetzt darauf nicht siehst, konnte man auch in natura nicht sehen, es war einfach nur Nebel. :o
Übrigens habe ich die Formulierung mit der Offenblende an der Naheinstellgrenze nicht so ganz verstanden... :confused: - Bitte um Aufklärung! :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
@mh0210:
Du musst dich mir gegenüber nicht rechtfertigen! Ich habe nur meine Sichtweise dargestellt, die bestimmt kein Maßstab darstellt! Ich meine, dass dieser kritischer Austausch hier viel zu selten stattfindet.
Ich für mich kann sagen, dass ich alle Phasen der Fotografie durchgemacht habe: vom blutigen, naiven Anfänger bis zum abgebrühten Ansitzer, der meistens nicht den Auslöser gedrückt hat. Die Landschftsfotografie ist meiner Meinung nach zwar eine brotlose aber umsomehr eine geistig befriedigende Art der Fotografie.:cool:
 
@mh0210:
Du musst dich mir gegenüber nicht rechtfertigen! Ich habe nur meine Sichtweise dargestellt, die bestimmt kein Maßstab darstellt! Ich meine, dass dieser kritischer Austausch hier viel zu selten stattfindet.
Ich für mich kann sagen, dass ich alle Phasen der Fotografie durchgemacht habe: vom blutigen, naiven Anfänger bis zum abgebrühten Ansitzer, der meistens nicht den Auslöser gedrückt hat. Die Landschftsfotografie ist meiner Meinung nach zwar eine brotlose aber umsomehr eine geistig befriedigende Art der Fotografie.:cool:
Bei dem Baum stimmten unsere Meinungen ja völlig überein - daher auch meine Rechtfertigung: Ich wusste selbst, dass es anders besser gewesen wäre. Vielleicht hätte ich das Bild besser nicht reingestellt, weil ich mir die Krtik auch selbst hätte unterbreiten können. ;)
Außerdem schätze ich es sehr, dass Leute, die offenbar sehr gute Landschaftsaufnahmen machen können (und dass sieht man ja bei einigen, die du hier eingestellt hast :top:) mir ihre Sichtweisen darstellen und fasse sie gerne auch als Maßstab auf, denn es ist ja nachvollziehbar, was man als Feedback bekommt.
Danke für die Tipps. :) Nur den mit der Offenblende müsstest du mir halt nochmal erklären...
 
Auch ich zeige mal was. (Oder ich trau mich mal.)
Gerne kommentare.
Die Fotos sind alle bei einem Spaziergang entstanden, die DSLR hatte ich erst ein paar Monate.
 
Hallo wjs!

Das erste Bild scheint mir leider ein bisschen verwackelt/unscharf zu sein. Ansonsten hast du sehr schöne Motive auf deiner Wanderung gehabt, die ich persönlich bei Bild drei und vier eher nach der Drittelregel bzw. nach oben ausgerichtet hätte, auch weil diese großen homogenen Schneeflächen wesentlich uninteressanter sind als der Winterhimmel... - Ich gebe zu, bei Bild drei ist das Ganze etwas kniffelig... ;)
 
OK. Mh021,
bin zwar schon etwas müde aber das muss sein.
die Naheinstellgrenze ist der Abstand zum Objektiv, was alles scharf dahinter abbildet. In deinem Fall war das Gestrüpp vor dieser Grenze, was zu einem undefiniertem, störendem Motivdetail im Vordergrund geführt hat. In gegebenen Fällen ist diese Situation evtl. von Vorteil aber in diesem Fall meiner Meinung nach nicht. In der Landschaftsfotografie ist der "dreidimensoinale" Fokus sehr schwer einzubinden. Bei People-Portraits in der Natur sieht die Welt schon wieder anders aus.
 
OK. Mh021,
bin zwar schon etwas müde aber das muss sein.
die Naheinstellgrenze ist der Abstand zum Objektiv, was alles scharf dahinter abbildet.
Okay, wir wollen jetzt nicht um Begrifflichkeiten streiten. Du meinst also das, was vor dem Bereich der Schärfentiefe liegt.

In deinem Fall war das Gestrüpp vor dieser Grenze, was zu einem undefiniertem, störendem Motivdetail im Vordergrund geführt hat. In gegebenen Fällen ist diese Situation evtl. von Vorteil aber in diesem Fall meiner Meinung nach nicht. In der Landschaftsfotografie ist der "dreidimensoinale" Fokus sehr schwer einzubinden. Bei People-Portraits in der Natur sieht die Welt schon wieder anders aus.
Meinst du also, dass ich die Blende weiter hätte auf machen sollen, damit das Gestrüpp so unscharf wiedergegeben wird, dass es nicht mehr stört, oder dass ich die Blende weiter hätte zumachen sollen, damit das Gestrüpp einigermaßen im Schärfentiefen-Bereich gelegen hätte und man es besser als Gestrüpp hätte erkennen können?
Wahrscheinlich willst du mir sagen, dass ein höherer/versetzter Aufnahmestandpunkt besser gewesen wäre, damit das Zeug erst garnicht hätte stören können. Aber dann frage ich mich wieder, was die Offenblende damit zu tun hat. :o
Wenn du jetzt schon off bist, dann wünsche ich jedenfalls eine gute Nacht! ;)
 
Das sind ja absolut geniale Bilder hier. Komme aus dem staunen gar nicht mehr raus. :eek:

Ich könnte mich in den Allerwertesten beißen, daß ich zu faul war bei Sonnenaufgang loszugehen, so hab ich jetzt nur total graue Suppe. :grumble:

Edit: Hab nochmal was versucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Ebene dupliziert, eingefärbt, "weiche Kanten" ausgewählt. Ich versuch halt alles irgendwie mal auszutesten, geht halt manchmal noch ziemlich daneben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten