• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

FT/µFT ND Filter GH4 || 14-140mm

Roman's Copter

Themenersteller
Hallo liebes Forum!
Ich bin auf der Suche nach einem ND Filter :)
Da die "fixen" ND's ein wesentlich besseres Ergebnis machen (soweit ich nformiert bin),unter anderem wegen den Farbverfälschungen undso bin ich durch einiges recherchieren auf diesen hier gestoßen von B & W. http://www.amazon.de/Graufilter-58m...3327&sr=8-1&keywords=b+&+w+mrc+nd+filter+58mm

Hat den vielleicht jemand von euch in Verwendung und kann mir verraten ob der was taugt, beziehungsweise seine Erfahrungen mit mir teilen? :D
Achja und benützen würde ich den gerne um auf die 1/50 Sekunde kommen bei den Videos draußen bei Tageslicht, nur das Problem ist dass ich nicht gefunden habe wie stark der ist, also wieviele Blendenstufen der runtergeht?Weis das jemand von euch?

Und eine Frage hab ich noch: Ich nehme meistens eine eher geschlossene Blende da ich viel mit der Glidecam filme und ich es da schön finde wenn da alles schön scharf ist. Was sagt ihr, zahlt sich der ND Filter aus? Oder ist dieses Modell völlig ungeeignet, da es zuviel ablichtet, bzw. zu wenig? :D
Aber ich denke dass es für ein Video wichtig ist auch mal den schönen Schärfe / Unschärfe Effekt umzusetzen und da ist es ja ohne einen ND Filter unmöglich auf 1/50 Verschlusszeit zu kommen ohne die Blende völlig zu schließen? ODER?

Ich hoffe ihr versteht halbwegs auf was ich hinaus will sonst sagt es mir und ich versuche es nochmal genauer zu erläutern was ich meine :D

Schönen Abend noch! :)
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der von Dir verlinkte Graufilter hat einen Faktor 1000 was 10 Blendenstufen entspricht (siehe weiter unten in der Produktbeschreibung bei "Artikel"). So einer wird aber nur benötigt, um Wasser zu einem Schleier zu verschmelzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du lieber feste Graufilter verwenden möchtest (was ich verstehen kann), dann benötigst du verschiedene Abstufungen.
Beim Glidecam arbeitest du ja (hoffentlich) meist weitwinklig. Hier ist bei mft ein Freistellen eh etwas eingeschränkter, als im KB Format.
Der Rat, man könne nur Wasser zu einem Schleier verschmelzen ist unrichtig. Man kann auch bewegte Objekte aus einem Standbild "unsichtbar(er)" machen.
Graufilter setzt du ein, um zu helles Umfeld "filmfähig" zu machen. Zu starken Abblenden bringt Beugungsunschärfe ins Bild oder man hat zu viel Schärfentiefe. Beim Fotografieren kannst du ja mit der Zeit rauf. Das ist bei Video nicht so ratsam. Du brauchst also mehrere Graufilter mit unterschiedlicher Abstufung. Wenn du mit einem Lichtriesen filmst, dann kann es schon ein 1000er bei bestimmten Licht sein!
 
Graufilter setzt du ein, um zu helles Umfeld "filmfähig" zu machen. Zu starken Abblenden bringt Beugungsunschärfe ins Bild oder man hat zu viel Schärfentiefe.

... und aus dem gleichen Grund auch zur Blitzaufhellung bei Sonnenschein...
 
ok danke, welchen würdet ihr mir den empfehlen?
Würde ihn am anfang nur brauchen um bei sonnenschein zu filmen, also sollte EIN fixer mal reichen hoffe ich :D
 
Das möchte ich sehen. Dann wäre die Ausgangsbelichtungszeit 1/51200 um auf ein 1/50 zu kommen.

Man nehme ein mft Objektiv Blende 0,95 und filme mit 1/25 Sekunde bei hellem Tageslicht.
Aber ich lese grad ... 14-140 ok, dann braucht man keinen 10 fach Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
2, 4, 6 fach. Fang mit 4 fach an und entscheide, welchen du für deine Belange noch benötigst.
 
Und was sollte der kosten um ein halbwegs passable Ergebnis zu haben?
Die Dinger fangen ja schon mit 10€ an bei Amazon:confused:
Zu teuer muss er auch nicht sein oder?
 
Die Dinger fangen ja schon mit 10€ an bei Amazon:confused:
Du hast aber selber das Stichwort "Farbverfälschungen" im Anfangspost zur Sprache gebracht.


EDIT:
Und nimm nicht die passende Größe für Dein bestehendes Objektiv, sondern in der Größe für ein eventuell geplantes größeres Objektiv. Dann kannst Du diese Filter mit Step-Up-Adaptern auch dort verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist das so ein teil?
Ja.
Würde in einen 58mm filter also auf beiden Objektiven problemlos verwenden können?
Ja, nur habe ich es nicht so gemeint.

Ich habe z.B. das alte 14-140er mit 62mm Filtergewinde sowie das 100-300 mit 67mm. Jetzt ist noch das 40-140/2.8 hinzu gekommen. Das hat aber gleich 77mm.

D.h. ich bräuchte einen Filter mit mindestens 77mm und entsprechenden Step-Ups 62-77, 67-77.

Gut man weiß ja nicht, was noch in Zukunft kommt. Da könnte man meinen, gleich einen Filter mit 105mm nehmen. Die werden dann aber richtig teuer. Also einen entsprechenden Kompromiss finden.

Ich habe mich aber für ein Steckfiltersystem entschieden und muss deshalb nur einen passenden Adapter für den Filterhalter kaufen.

Ob man Schraubfilter besser findet, ist glaube ich, Geschmacksache.
 
Ich kann mir noch nicht ganz vorstellen wie das ganze funktioniert
Den schraubst Du vorne auf das Objektiv und daran befindet sich ein weiteres Gewinde mit entsprechend größerem Durchmesser. Das gibt es auch umgekehrt als Step-Down.
Man kann auch in gewissen Grenzen mehrere miteinander kombinieren, um z.B. eine größere Durchmesserdifferenz zu überbrücken, als es zu kaufen gibt. Allerdings brauchen diese Adapter auch etwas Platz und es wird dann nach vorne immer mehr aufgeschraubt. Das kann im WW-Bereich schnell zu Vignettierungen führen.
 
Ja.

Ja, nur habe ich es nicht so gemeint.

Ich habe z.B. das alte 14-140er mit 62mm Filtergewinde sowie das 100-300 mit 67mm. Jetzt ist noch das 40-140/2.8 hinzu gekommen. Das hat aber gleich 77mm.

Zuerst redetest du vom 14-140 auf einem Camglider. Jetzt redest du von lichtstarkem 40-140 ?!?!? kommt mir komisch vor!

D.h. ich bräuchte einen Filter mit mindestens 77mm und entsprechenden Step-Ups 62-77, 67-77.

Das mag ich. Hochwertige Objektive kaufen und dann am Filter sparen wollen ... "profilike" !

Gut man weiß ja nicht, was noch in Zukunft kommt. Da könnte man meinen, gleich einen Filter mit 105mm nehmen. Die werden dann aber richtig teuer. Also einen entsprechenden Kompromiss finden.

Nee, man muss keinen Kompromiss finden, man muss wissen, was man will und braucht! Was auf einen zukommt, das kann dir niemand sagen. Ob nun ein 105er oder noch größer .... oder gar keiner ... das weiß niemand.

Ich habe mich aber für ein Steckfiltersystem entschieden und muss deshalb nur einen passenden Adapter für den Filterhalter kaufen.

Ob man Schraubfilter besser findet, ist glaube ich, Geschmacksache.

Schön, dass du dich für Steckfilter entschieden hast. dann schau auf die Preise. 100 x 100 Filer von Tiffen oder Lee kosten mit Filterhalter etwas mehr. Vergiss die Mattebox nicht, denn wenn du mit "Steckfiltern" arbeitest und keinen Streulichtschutz verwendest, dann brauchst du auch keine teuren Objektive. Nein Schraub oder Steckfilter sind KEINE Geschmacksache!
 
Das mag ich. Hochwertige Objektive kaufen und dann am Filter sparen wollen ... "profilike" !

Was stört dich an Step-up Ringe mit hochwertigen Objektiven? Klar ist es besser passende Filter zu verwenden, aber besser einen hochwertigen Filter mit Step-up, als mehrere passende billige Filter!

@TO: Wenn du generell Interesse daran hast dich mit Graufiltern etwas zu beschäftigen solltest du dir mal die Haida anschauen. Da gibts ein 3er Set (8x, 64x und 1000x) zu dem Preis von dem B+W den du verlinkt hast. Ich hab die Filter selbst und kann bis jetzt nichts schlechter drüber sagen. Ein Farbstich ist mir bis jetzt nicht aufgefallen! Für den Preis also ne klare Empfehlung! Nur sind das 3, 6 und 10 Blenden. Damit eher für mehr Licht geeignet oder für Situationen wo du wirklich lange belichten willst/musst.

mfg
Andreas
 
Was stört dich an Step-up Ringe mit hochwertigen Objektiven? Klar ist es besser passende Filter zu verwenden, aber besser einen hochwertigen Filter mit Step-up, als mehrere passende billige Filter!
mfg
Andreas

Da stört mich gar nichts dran. Mich stört ein Jammern über "teure Filter" die dann ja auch noch "teurer" werden, wenn sie größer sind.
Wer filmt und Filter von Tiffen oder Lee in Verbindung einer Chrosziel oder Vocas Mattebox nutzt, der weiß, was auf einen zukommt. Wen das stört, der hat das falsche Hobby. Übt man die Filmerei beruflich aus, ist das Beste grad gut genug. So pragmatisch sehe ich das.
 
@*dp
Was ist denn in Dich gefahren? :confused:
Erstens bin ich nicht der Threadstarter und zweitens habe ich eben diesen in verschiedene Überlegungen zu bringen versucht.

Ich habe auch keine Glidecam.

Und warum ist es profilike keine Step-Ups zu verwenden?

Ich wollte nur darauf hinweisen, dass ich nicht für jedes Objektiv einen eigenen Graufilter kaufen muss, sondern nur für das Größte (auch wenn dieses noch nicht mal angeschafft, sondern nur auf der Wunschliste ist). Und dieses habe ich am Beispiel meines Objektivparks erklärt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten