• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Naturphotographie: EOS7D mit BG oder 1D Mark4 ?

Widukind

Themenersteller
Nun also auch ich! :D

Ich photographiere derzeit fast 100 % Natur- und Tierphotographie Outdoor - derzeit mit EOS40D - in 9 Monaten knapp 30.000 Aufnahmen (von denen aber gut die Hälfte aussortiert wurden ;) )

Objektivtechnisch ist nur ein EF-S Objektiv dabei. Der Rest sind Canon 1 x FB und 1 x Zoom mit EF. Ein Makro ist in gedanklicher Vorbereitung!

Da wir die Kamera zu Zweit nutzen, wollen wir jetzt noch was dazu holen. Jetzt ist die Frage, ob wir eine 7D mit BG holen sollen (haben immer zuwenig Akkus) oder lieber eine 1D Mark4 für die Zwecke.

Da wir jetzt auch schon den einen oder anderen "Auftrag" hatten (Photos von Hunden, Katzen, Agility etc.) sollte das schon ein richtiges Arbeitstier werden!

Spricht bei so einer Fragestellung "ALLES" für die 1er ? Oder ist der "längere" 1.6er Crop ein "Killerargument" für die 7D?

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich an Deiner Stelle wuerde bei beiden Cams erst mal die Kinderkrankheiten abwarten - oder pressiert es Euch? Falls ja, dann evtl. eine gebrauchte Mk III oder noch eine 40D. Just my 2 Cents ...
 
Du solltest dir mehr Gedanken über die Objektive machen, als übers Gehäuse. Ich würde dir Raten, bei der 40D zu bleiben und dir lieber gute Gläser zu kaufen. Die machen den "Wow-AHA" Effekt, ein neues Gehäuse nicht.
 
Hallo!

Gläser sind derzeit:

EF 70-200 L - IS - 2.8
EF 50 - 1.4

und eben das Kit EF-S 17-85er

im Zulauf (November):

EF 24-105 L
EF 100 - 2.8 Makro

Frühjahr mit neuem Body:

EF 100-400

und noch was "Weitwinkliges"! :D

Edit: 16-35 2.8 oder 17-40 4.0

Geplanter Kamerakauftermin:

März 2010 (es "pressiert" also nicht!)

Wie gesagt - wir nutzen die 40er derzeit mit 2 Personen! Und auch in dieser Hinsicht wollen wir das ganze etwas "entzerren"! :D

Gruß G.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was verspricht du dir von einem 24-104 wo du doch schon das 17-85 hast? Im Titel hast du von Naturfotografie gesprochen, da denke ich entweder an Landschaften (also ein gescheites WW besorgen) oder an Wildlife (also ein Supertele) und keines der von dir genannten Objektive kann das. Wenn es dir um Hunde und "Gedöns" geht, dann hast du schon alles, was du brauchst und du kannst dir dein vieles Geld sparen und deiner Frau ein zweites Gehäuse kaufen und fertig.
 
Wie gesagt es bleiben ja beide Kameras in Betrieb!

So kann es ja sein, das man mit beiden Kameras mit "Immerdrauf" unterwegs ist. Deshalb würde ich das 17-85er auch nicht verkaufen wollen.

Das 70-200er ist das optimale "Hunde-in-Action" Objektiv - dafür nutzen wir es auch intensiv. Das 100-400 soll uns einen "längeren Atem" bei den Kormoranen, Reihern usw. geben.

Weitwinkel für Landschaft ist eher seltener der Fall. Aber was nicht ist......

Insekten etc. stehen auch hoch im Kurs (und meines Erachtens gehören Insekten zur Natur :D) - dafür das Makro!

Ich finde da alles an seinem Platz - aber die Frage war jetzt zum Body!

Gruß G.
 
Frühjahr mit neuem Body:

EF 100-400

Da Kauf doch einfach noch ne 40D oder 50D oder ne 5D MK I (für Landschaft)

Da hast du wenigstens 2 Bodys die die selben Akkus fressen
das Kleinzeug must du ja bei Naturfotografie im Gelände auch mitschleppen.

Ne 500D währe evtl. auch noch Interessant da schön klein und leicht im Rucksack.

Und die gesparte Kohle plus das Geld für das 100-400 steckst du in ein 2,8/300 IS oder legst noch was drauf für ein 4/500 IS .

Da wirst du langfristig mehr Freude dran haben als wen du das Geld mit nem Teuren Body verbrennst der auch bald wieder veraltet ist.

Von den Bildergebnissen die dir diese Objektive Ermöglichen mal ganz zu schweigen.

mfg christian
 
Wenn Du das 100-400 anzuschaffen planst, dann nimm die 5D. Wenn Du den Schnickschnack der MArk II nicht brauchst,
dann ist die alte Dame genau richtig. ;)
Die harmoniert mit Deinem Objektivpark bestens.

Das 17-85er würd ich abgeben.
 
Wenn Du das 100-400 anzuschaffen planst, dann nimm die 5D.

puh, mit der 5d "verschenkt" man damit aber wieder "brennweite". ...

ich würde komplett beim crop bleiben und - wenn ihr damit zufrieden wart - wieder eine 40d oder eine 50d bzw. eben die 7d anschaffen. sonst hat man immer den gerade "falschen" body zur hand

gruß luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso verschent man Brennweite? Die Brennweite ist am Kleinbild, sowie am APS-C Sensor die gleiche. Der APS-C Sensor bildet lediglich nur einen kleineren Teil des Bildes vom Kleinbild ab.

deswegen habe ich das ganze auch in "" gesetzt. dass die physikalische brennweite unabhängig vom der sensorgröße ist, ist mir bekannt.

gruß luisoft
 
Nun ja,

also die "Neue" soll dann gerade auch die 40er vertreten bei dem "Hundegedöns" - und da ist die 40er schon ziemlich am Rande Ihrer Speed / AF.

Insbesondere für die "schnellen Sachen" ((weg)fliegende Vögel, Hundesport, Pferdesport in Hallen etc.) sollte die herhalten.

Weiß jetzt nicht wie das mit den 5ern ist? Die sollen doch eher ein behäbiges Tempo vorlegen - oder????

Gruß G.
 
Weiß jetzt nicht wie das mit den 5ern ist? Die sollen doch eher ein behäbiges Tempo vorlegen - oder????

Gruß G.

Absolut JA, das heisst aber nicht, dass die 5er dafür nicht geeignet sind.

Wenn ich mir manche 5er Bilder hier oder auch sonstwo anschaue, liegt es meistns hinter der Cam, wenn es die 5er nicht schafft (bei mir auch), aber wenn es einem eine 1er oder 7er einfacher macht, warum nicht die Technik nutzen, ihmo. :ugly:
 
Also um eines abzuklären:

Ich erwarte NICHT das eine 1er oder 7er "automatisch" bessere Bilder liefert.
Mir geht es wirklich um den angefragten Einsatzzweck und ca. 40.000 bis 50.000 Auslösungen / Jahr - derzeit eher sogar Tendenz steigend...:rolleyes:

Gruß G.
 
Dann miete dir einfach mal ne 5D MK I und mach mit dem 70-200 mal vergleichs Hunde oder Katzen Portraits zur 40D.

Zusätzlich könntest du dir auch noch ne 7D mieten und testen.

mfg christian

P.S.: und Ich wette mit dir du wirst die 5D haben wollen und für Aktion bei der 40D bleiben.
 
Habt Ihr mal den Titel gelesen? Die Frage ist ob 7D oder 1D MK4.

Wiese schlagen hier alle 40D, 50D, 5D und 5DMK2 vor?

(Mich interessiert die Frage auch)
 
also, wenn die Kohle nicht so die Rolle spielt, würde ich immer zu einer
1er greifen:)
ist mit Sicherheit noch robuster und langlebiger und hat eben für Profis
massgeschneiderte Leckerbissen.
für mich nur leider illusorisch.....
Ana
 
Wiese schlagen hier alle 40D, 50D, 5D vor?
(Mich interessiert die Frage auch)

Wie groß ist wohl der Gewinn beim AF Speed zwischen der vorhandenen 40D und der 1D MK IV??? Sicher ein bischen was wird es bringen aber Geschwindigkeit und AF von 40/50D sind schon verdammt gut.

Vergleichen wir doch mal Konkret

50D + 2,8/300 L USM IS für zusammen ca. 5000,–€
zu erwartender Wertverlust in den nächsten 3 Jahren ca 2500,-€

gegen

1D MK II + 4,5-5,6/100-400 L USM IS für zusammen ca 6000,-€
zu erwartender Wertverlust in den nächsten 3 Jahren ca 3800,- bis 4300,-

Für die Schätzung des Wertverlust hab ich einen Abschreibungszeitraum /Nutzungszeitraum der Objektive von 7 Jahren zugrunde gelegt. den Kameras währen es normalerweise 3 Jahre ich hab der 50D aber noch einen Restwert von ca 200-300,-€ zugestanden und der 1D MK IV von 1000,- -1500,-€ .

Was den AF angeht da dürfte der Unterschied nicht groß sein denn die 50D Profitiert von der Offenblende 2,8 und der guten Motorisierung des 300mm während die 1D vom Zoom ausgebremst wird.

Der Vorschlag auch einmal in eine Andere Richtung zu denken erscheindt mir da sinvoll.

mfg christian
 
Also das mit in "eine andere Richtung denken" finde ich ja auch voll okay - deshalb habe ich ja hier hin geschrieben!

Aber: Um es wiederholt zu sagen:

Die 40D wird NICHT AUSGEMUSTERT oder VERKAUFT. Wir sind BEIDE begeisterte Photographen - das ist dann manchmal etwas schwierig mit nur EINER (digitalen SLR) Kamera.

Weil es aber wirklich immer intensiver mit der (digitalen) Photographiererei wird (haben früher mit Analog Leica und Analog Nikon SLR photographiert sowie Kompak Digital - jetzt eben Canon DSLR) - soll eben die Nächste auch mehr Potential haben - rein technisch betrachtet.

Ich photographiere lange genug um zu wissen das ich nichts weiß! :rolleyes:

Nein - so auch nicht - aber das der hinter der Kamera immer "meistens das Problem" ist weiß ich seit langem.

Also suche ich jetzt eine ZUSÄTZLICHE Kamera zur 40D - möglichst mit längerer Akkulaufzeit bzw. BG. Als "Outdoorkameras" schweben mir da Canontechnisch eben eher die 7D oder die 1D vor Augen. Auch den Cropfaktor möchte ich eigentlich nicht missen.

Die Frage ist ob 1.3 oder 1.6? Aber natürlich habe ich jetzt beim Lesen der Antworten auch mal gedanklich die 50D ausgepackt. Klar stimmt schon - die 7D ist noch sehr neu - obwohl im Frühjahr wird sie auch schon ein halbes Jahr am Markt sein.

Aber Video brauch ich definitiv nicht! Vielleicht wäre also die Anschaffung eines 50D Bodies die goldene Lösung und dazu dann wirklich ein tolles "Fernglas" :D

Wäre es im Falle das ich bei APS-C bleibe auch besser statt des EF 17-40 ein EF-S 17-55 zu nehmen?

Danke im Voraus! G.

PS: Ich habe bislang Motorrad gefahren - und wenn ich rückblickend sehe was das Hobby - so schön es ist - verschlungen hat - ist Photographie doch eher "kostengünstig" - zumindest im "normalen DSLR Bereich" (nach Mamiya oder Hasselblad schiel). :ugly: Deshalb würde ich jetzt auch nicht total vor einem > 4.000 Euro Body zurück schrecken - wenn es denn was taugt! :angel:
Trotzdem wird mir die Vorstellung einer 50D und dafür mehr gute Gläser immer "vertrauter"!

Eine 1D Mark 5 oder eine 3D kann es ja immer noch werden......:lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten