• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Natürlich aussehende DRI/HDR

Babelfisch

Themenersteller
Hallo,

ich hab hier schon einiges gelesen und gesehn und mit der SuFu gefunden. Zufrieden bin ich trotzdem nicht. Ich möchte realistisch aussehende DRIs erstellen aus Belichtungsreihen, nicht den Effekt aus dem Baustellen-Thread, obwohl ich auch das sehr interessant finde. Gibt es für Photomatix hilfreiche Tipps?
Habs auch mit der Anleitung von Digiachim versucht, mach aber wohl irgendwas falsch und hab Schatten und Halos. Gibts ein vernünftiges Buch zu dem Thema?
Oder hat hier jemand große Lust, sich mal zu versuchen wenn ich die RAWs schicke und mir dann zu sagen wie er/sie es gemacht hat? Möglichst mit Photomatix?

Gruß

Michael
 
Ich benutze Photmatix nicht, sondern die Freeware Picturenaut hier aus dem Forum.
Die "unnatürlichen" DRIs entstehen durch zu starkem lokalem bzw. Mikrokontrasten. Picturenaut arbeitet da mit einem globalem Tonemapper, der diese Effekte nicht erzeugt.

Aber auch in Photomatix müßtest Du die entsprechenden Regler einfach weniger dosieren, dann sollte sich dieser unnatürliche Effekt reduzieren.
 
Schick mir doch mal die Raws.

Es gibt einige Dinge auf die du achten musst:

Helligkeit (nicht Gamma) auf minus 2 oder 3,
Die Org.Aufnahmen müssen alle Bereiche abdecken (hast du zuwenig, enstehen "Farbsprünge" und Halos),
Sättigung nicht zu hoch,
Kontrast glätten nicht auf den ganz linken Punkt.
 
Hallo Michael,

darfst mir auch gerne ein RAW schicken ;)
 
so blöd es klingt aber DRI bedeutet nicht, dass alles gleich hell ist/wird, das vergessen die meisten. Dunkle Flächen sollen dunkel bleiben, nur eben vom "einfarbig schwarz" in einen Bereich angehoben werden in dem man Tonwerte unterscheiden kann. Selbiges gilt für den Himmel (bzw helle Bereiche).
 
Ich fände es auch super wenn wir mal an einem Beispielbild sowas durchspielen würden, die Einstellungen kann man ja in Photomatix beispielsweise exportieren.
Und in Picturenaut und Photoshop gibt es ja nicht so viele Regler. ;)
Würde mir auch weiterhelfen...
 
Hey Babelfisch,

wo bleibt das Bild? Es gibt hier mehrere User die sich daran versuchen und Dir Tips geben wollen!

Stell doch mal für alle Probierwilligen einen Downloadlink ein. Am Besten wäre eine Belichtungsreihe mit 3 unterschiedlich belichteten Bilder.
 
Nach meiner Erfahrung ist die "Gefahr", unnatürlich bzw. surreal aussehende Bilder zu erhalten, mit der Methode "Details Enhancer" größer als mit "Tone Compressor". Bei Details Enhancer ist die Funktion "Kontrast glätten" am wichtigsten, um Halos und seltsame Kontrasteffekte zu vermeiden; je weiter rechts die Auswahl steht, umso besser (ich habe sie zumindest bei Farbbildern fast immer ganz rechts, da mich sonst Halos stören; bei Schwarzweiß funktioniert manchmal auch der zweite von rechts). Und dann gibt es da noch den Schieberegler "Mikrokontrast"; auch damit würde ich es nicht übertreiben.

Wenn man dann noch die Helligkeit möglichst niedrig stellt und aufpasst, dass einem durch zu hohe Sättigung die Farben nicht um die Ohren fliegen, müssten eigentlich "natürlich" aussehende Bilder machbar sein.

Falls das immer noch nix bringt, biete ich mich hiermit ebenfalls an, es mal spaßeshalber mit deinen Bildern zu versuchen!

Grüße
 
Super so schnell so viele Antworten

Jetzt hab ich nur noch ein Problem: Wo bekomme ich ad hoc so viel Webspace, das Beispiel hat 5 einzelne Raw-Dateien mit Größen zwischen 6,5 und 9 MB...

Oder soll ich die Bilder irgendwie verkleinern???

Danke

Michael
 
Guck mal, Nummer 1 habe ich mal probiert.

Du hättest aber noch ein paar Stufen weiter runter gehen können und vielleicht auch noch eine Nummer heller.
Denn: der Himmel ist noch zu hell und das sieht man.

Ob dir das schon zu unnatürlich ist, musst du selbst entscheiden.

P.S.: Ich habe keinen RAW-Konverter, konnte daher nicht vorher die RAWs dunkler machen - alles original also.
 
Wie hell war es denn in der Halle ?
Bsp 1
Aus dem 2. RAW kann man eigentlich alles bis auf die Oberlichter rausholen, also wirklich taghell machen ohne Probleme. Das Oberlicht ist leider ziemlich flau von den Farben her, hier wäre es fast klüger ein Raw für die Halle zu entwickeln und eines fürs Oberlicht und diese dann zusammenschneiden ohne HDR. Denn das Oberlicht wird man wohl vom Kontrast her etwas anziehen müssen damits nicht flau aussieht.
 
Ich habe mir ebenfalls deine erste Version angeschaut und ein HDR-Bild mit Photomatix erstellt. Folgendes ist dabei entstanden (Details Enhancer, Farbraum SRGB, ohne Ausrichtung der Einzelbilder).

Die entsprechenden Einstellungen (Photomatix 3) habe ich dir auch angehängt.

So long and thanks for all the fish!
M.
 
ich denk, ihr seid alle mit euren entwicklungen auf dark vaders trip.
das ist doch alles viel zu dunkel, ohne dass das blau aus den dachluken so richtig zur geltung kommt. da ist es dann überbelichtet.

die einzelbelichtungen passen nicht so recht zusammen. die zwei dunklen haben zuviel einfluss auf die entwicklung in PM. da muss man schon etwas in LR nachkorrigieren, um ein passables ergebnis zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten