Buruu
Themenersteller
Liebe Landschaftsfotografen und Mitleser,
Neues Jahr, neuer Thread.
Diesmal möchte ich euch aber nicht alleine meine Bilder zeigen, sondern mit meinem Foto-Buddy Tobias Ryser. Wir beide sind seit einiger Zeit der Natur- und vor allem Landschaftsfotografie verfallen und verbringen möglichst viel Zeit draussen in der Natur hinter der Kamera.
In diesem Thread möchten wir euch unsere Bilder präsentieren und auch mal einen Einblick hinter die Kulissen geben. Für unsere Bilder verbringen wir Tage und Nächte in den Bergen, stehen mitten in der Nacht auf, um bei sternenklarer Nacht auf einen Gipfel zu wandern und sind ständig auf der Suche nach neuen Locations. Unser Motto lautet klar "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" und dafür nehmen wir so einiges in Kauf. Ich hoffe euch gefallen die Ergebnisse und wir können euch die wunderschöne Schweiz etwas näher bringen. Zum einen werden wir hier Bilder von unseren gemeinsamen Touren mit deren eigenen Interpretationen zeigen und zum anderen aber auch Bilder, die wir beiden allein gemacht haben.
Anfangen möchte ich mit einem Winterbild. Leider ist es momentan wieder ziemlich warm und von Schnee in den tieferen Lagen keine Spur. Am 11. Oktober letzten Jahres sah es jedoch anders aus. Innerhalb kürzester Zeit hat es so früh wie selten viel Schnee gegeben. Wir wollten uns diese frisch verschneite Landschaft natürlich nicht entgehen lassen und haben uns an einem Mittag das erste Mal durch den Schnee zu einem potenziell guten Spot gekämpft. Wir haben genügend Zeit eingerechnet um uns die Landschaft genau anzuschauen, damit wir beim Sonnenuntergang auch am richtigen Ort stehen. Wie so oft sind wir umhergeirrt und waren einfach beide nicht wirklich zufrieden mit der Location. Wir haben dann noch eine andere Ecke angeschaut und sind dann an einem Ort stehen geblieben, an welchem wir beide wussten: hier warten wir auf den Sonnenuntergang.
Kamera aufstellen, Bild komponieren und warten. Dann wurde das Licht endlich besser und ich konnte folgendes Bild machen:
#1

Mir waren die Wolken jedoch noch etwas zu unruhig, also setzte ich alles auf eine Karte. Beim besten Licht machte ich ein Bild mit dem "Big Stopper" bei 241 Sekunden. Bis zum Schluss der Belichtung war ich mir nicht sicher, ob die Belichtungszeit wirklich passt, da sich das Licht schnell veränderte. Nach der Belichtung war die Sonne bereits komplett hinter den Wolken verschwunden. Ich war also während der ganzen Belichtung angespannt und hoffte, dass es passt. Aber seht selbst:
#2

Ich hoffe euch gefällt mein Einstieg und ihr bleibt am Thread dran.
LG Andi
Neues Jahr, neuer Thread.

In diesem Thread möchten wir euch unsere Bilder präsentieren und auch mal einen Einblick hinter die Kulissen geben. Für unsere Bilder verbringen wir Tage und Nächte in den Bergen, stehen mitten in der Nacht auf, um bei sternenklarer Nacht auf einen Gipfel zu wandern und sind ständig auf der Suche nach neuen Locations. Unser Motto lautet klar "zur richtigen Zeit am richtigen Ort" und dafür nehmen wir so einiges in Kauf. Ich hoffe euch gefallen die Ergebnisse und wir können euch die wunderschöne Schweiz etwas näher bringen. Zum einen werden wir hier Bilder von unseren gemeinsamen Touren mit deren eigenen Interpretationen zeigen und zum anderen aber auch Bilder, die wir beiden allein gemacht haben.
Anfangen möchte ich mit einem Winterbild. Leider ist es momentan wieder ziemlich warm und von Schnee in den tieferen Lagen keine Spur. Am 11. Oktober letzten Jahres sah es jedoch anders aus. Innerhalb kürzester Zeit hat es so früh wie selten viel Schnee gegeben. Wir wollten uns diese frisch verschneite Landschaft natürlich nicht entgehen lassen und haben uns an einem Mittag das erste Mal durch den Schnee zu einem potenziell guten Spot gekämpft. Wir haben genügend Zeit eingerechnet um uns die Landschaft genau anzuschauen, damit wir beim Sonnenuntergang auch am richtigen Ort stehen. Wie so oft sind wir umhergeirrt und waren einfach beide nicht wirklich zufrieden mit der Location. Wir haben dann noch eine andere Ecke angeschaut und sind dann an einem Ort stehen geblieben, an welchem wir beide wussten: hier warten wir auf den Sonnenuntergang.
Kamera aufstellen, Bild komponieren und warten. Dann wurde das Licht endlich besser und ich konnte folgendes Bild machen:
#1

Mir waren die Wolken jedoch noch etwas zu unruhig, also setzte ich alles auf eine Karte. Beim besten Licht machte ich ein Bild mit dem "Big Stopper" bei 241 Sekunden. Bis zum Schluss der Belichtung war ich mir nicht sicher, ob die Belichtungszeit wirklich passt, da sich das Licht schnell veränderte. Nach der Belichtung war die Sonne bereits komplett hinter den Wolken verschwunden. Ich war also während der ganzen Belichtung angespannt und hoffte, dass es passt. Aber seht selbst:
#2

Ich hoffe euch gefällt mein Einstieg und ihr bleibt am Thread dran.

LG Andi
Zuletzt bearbeitet: