• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man eigentlich mit f4 am crop bei 300mm eig noch genug freistellen?

Die Freitstellung hängt immer vom Abildungsmaßstab ab. Je größer dieser ist,
umso mehr wird der Hintergrund aufgelöst.
 
ja stimmt benni, sry nicht bedacht.
Dache jetzt an die Blümchenbilder, die hier immer wieder aufkreuzen.


LG
Christian, der sich auf Rados bild freut :)
 
Hi,
also zum Making Of, mein 500er liegt auf dem Bild auf einem Bohnensack und ich arbeitet mit Liveview. Dabei fokusiere ich mit der 10x Lupe manuell.
Nun zum Bild, das Ergebnis ist eine Doppelbelichtung und ich zeige zunächst die beiden Bilder die zum Endergebnis führen.
Bei der additiven Doppelebelichtung werden helle Bereiche, die sich überlagern noch heller dargestellt, wohingehend dunklere Bereiche weniger stark durchscheinen. Sprich wenn ein Pixel komplett schwarz ist auf Bild 1, dann wird nur der Pixel aus Bild 2 auf dem Bild abgebildet.
Hier also das erste Bild, ich habs ins Quadrat geschnitten, da der komplette rechte Bereich einfach schwarz ist.
 
Jetzt bin ich aber mal gespannt.

kann mir das irgendwie noch nicht vorstellen... :o
EDIT: ok, kanns mir doch ziemlich gut vorstellen :D mal sehen ob das auch richtig ist.

LG. Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
wow! Danke wieder ein sehr geniales Bild und zwischen den Bildern kriegen wir immer wieder tolle Informationen rund ums Thema, danke danke danke :top:
 
Jetzt bin ich verwirrt Rado... Sind die beiden Bilder denn nu vom selben Bildausschnitt oder hab ich da jetzt etwas überlesen / nicht verstanden?:confused:
 
Das ist ein sehr schönes Ergebnis.

War es eine "echte" Doppelbelichtung wie früher beim Dia oder hast Du die beiden Bilder erst im Bildverarbeitungsprogramm zusammengefügt?

Viele Grüße
Wolfgang
 
kannst du vll. erklären wie das geht :rolleyes:

hab ich schon, aber nochmal,
eine additive Doppelbelichtung bedeutet, dass 2 Bilder sich überlagern. Das einfachste ist sich das ganze analog vorzustellen. Bei einer Doppelbelichtung wird ein (Stück) Film zweimal hintereinander belichtet. Es befinden sich dann folglich zwei sich überlagernde Fotos auf dem Film. Möchte man doppelbelichten, ist darauf zu achten, dass man das Einzelbild dunkler belichtet, um eine Überbelichtung der Doppelbelichtung zu vermeiden. Bis dahin ists einfach, aber damit bekommt man kein sinnvolles Bild.
Man muss sich überlegen, wann sehe ich auf meinem Bild das was ich sehen will? die Antwort wenn sich ein dunkler Bildteil und ein heller Bildteil überlagern, sieht man nur den hellen Bildteil. Deshalb muss man sein Bild so gestalten, dass die interessanten Bildteile des zweiten Bildes auf dunklen Bildteilen des ersten Bildes liegen.
Das ist nicht einfach zu erklären, du musst dir vorstellen was passiert wenn 2 Bilder übereinander liegen und daraus resultierend selbst ausdenken was du damit machen kannst. Denn du hast damit viele Möglichkeiten.
 
okay vielen Dank dass du es NOCHMAL erklärt hast. das hört sich ganz interessant an werde mich mal ein bisschen einlesen.
Um es an der Stelle nochmal zu erwähnen : Ich finde es bemerkenswert mit wie viel Geduld du, die anderen natürlich auch, hier dabei bist ich hätt keine Lust die blödesten Fragen 10 mal zu beantworten. Dafür nochmal ein Großes Lob :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten