• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Finde das zweite Bild (das nicht wischer Bild) sehr interessant
hat was abstraktes
 
Hier nun das Ergebnis. Das making of Bild zeigt mich beim Wischer fotografieren. Dieses Bild hier ist mit Stativ und 70-200er entstanden.

Die Wischer vom letzten Donnerstag an der Location haben mir nicht so gut gefallen, deshalb zeige ich euch ein älteres Bild von diesem Waldrand.

Diese Bilder haben etwas magisches. Ich weiß nicht, was es ist, aber man wird förmlich in die Szenerie hinein gesogen. Vielen Dank fürs Zeigen!
 
Ich dachte mir wegen den unterschiedlichen Sichtweisen zeige ich heute mal das was ich gemeint habe.
Benni und ich waren am bekanntesten Wasserfall Norwegens und auf den Steinen gab es viele schöne verschiedene Bunte Formen, die wir gesehen haben. So haben wir danach gesucht, was uns gefallen könnte.
Mir gefielen vor allem Farbkontraste mit Linien gut und so entstand dieses Bild.
Benni zeigt morgen eine andere Form, die er gesehen hat, einen boxenden Hasen. ;)
 
Wow so viele kleine Details :D
ich persönlich hätte noch ein klein wenig nachgeschärft oder es nicht so sehr verkleinert
überlastet bisschen die Augen (oder ist das nur bei mir so?)
 
Das ist leider das Problem an solchen Bildern, die selbst bei der Größe, wenn sie noch ordentlich wirken sollten 1-1,5MB haben müssen. Außerdem sind gerade solche Detailfotos erst richtig gut in groß.
 
Also gut, erstmal RAW + JPG einstellen, aber was sehe ich da? man kann nur RAW oder JPG shooten, also entscheide ich mich für RAW.

Hallo!
Erst mal kompliment, ich verfolge den Thread seit Beginn her und man lernt immer wieder was neues :top:

Meine Frage an Rado: Ich kenne die Vor-/Nachteile der beiden Formate. Warum fotografierst du immer mit beiden? was ist da der Mehrgewinn?

Danke und Lg
 
Meine Frage an Rado: Ich kenne die Vor-/Nachteile der beiden Formate. Warum fotografierst du immer mit beiden? was ist da der Mehrgewinn?

RAW und JPG unterscheiden sich Grundlegen von unterschiedlichen Dingen bei Canon und ab und an ist es sinnvoll das JPG zu haben. Das sind Nuancen in bestimmten bereichen, die mir aber wichtig sein können.
 
Dann mach mal RAW + JPG beim fotografieren und dann entwickel das RAW im ACR als Camera Standart und staune welche unterschiede es gibt. ;)
Ich nehme immer nur RAW in der Kamera auf.
Aus dem RAW solltest du deutlich mehr machen können als aus einem JPG.
Außerdem ist ja ACR nicht gerade der beste RAW Konverter, mit Lightroom oder PS hast du doch viel mehr Möglichkeiten...
Was erwartest du denn von den JPG Bilder?

Oder verstehe ich hier gerade irgentwas komplett falsch???
 
Außerdem ist ja ACR nicht gerade der beste RAW Konverter, mit Lightroom oder PS hast du

ACR ist DER Raw Konverter von LR und PS ;)

Aber ich verstehe es auch nicht ganz. Klar gibt es bei der RAW Interpretation zwischen dem Kamera internen und der von Adobe Unterschiede. nur wie passt das dann in den Workflow? Nimmst Du dann das jpeg statt dem RAW?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten