• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein paar Worte zu dem Blatt:
Wegmachen war nicht drin. Ist erstens nicht mein Stil derart in die Motive einzugreifen und zweitens war es ja festgefrohren. Eine andere Stelle an dem Gewässer fand ich nicht, welche eine besser Spiegelung abgeliefert hätte. Also nahm ich diese. Mit dem Blatt habe ich auch lange rumgehadert ob es ins Bild passt und wo ich es platzieren sollte. Zuerst saß es immer in der Mitte, wo es mir missfiel (zu dominant). Also hab ich mit dem Bildaufbau solange rumgewuselt dass es Richtung Goldener Schnitt rutschte. Mit der Platzierung genau auf dem Stamm des Baumes habe ich ebenfalls gehadert.
Inzwischen gefällt mir aber das Blatt gut. Sowol Platzierung als auch Farbgebung. Für mich unterstreicht es die Surrealität des Bildes.

EBV ist mehr im Spiel als es für eine realistische Wiedergebung vonnöten wäre. Was ich aber bei Strukturaufnahmen recht gern praktiziere. So blau war das Eis an dem Tag nicht, da es vollkommen bewölkt war. Und die Kontraste sind etwas stärker. Ansonsten ist das Bild global bearbeitet (nur das Blatt habe ich etwas aufgehellt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Zeit ist auf den zugefrohrenen Flächen Tauwasser, in denen sich natürlich dann auch die Umgebung spiegelt.

Bam! Da ist es wieder, das Auge fürs Detail das ich meinte. Neben Deinem Eisbild, das ich irgendwann früher hier im Thread schon so klasse fand, m.M.n. Dein bestes, hier gezeigtes Bild!

Echt ein Hammer! Der orangene Farbtupfer in Form des Blattes ist für mich definitiv ein Sahnehäubchen auf einem ohnehin schon geiles (entschuldigt den Ausdruck) Bild!

Vielen Dank fürs Zeigen Benjamin!

Gruß, Jan
 
Benjamin, das kann ich mir lebhaft vorstellen wie du mit dem Blatt rumgehadert hast :D .. Blatt oder nicht Blatt.. und wen ja, wie zum Henker...

Ich hätte versucht, eine Perspektive zu finden, in der das Blatt aussieht als sei es an einem der (freistehenden) Äste von einem der gespiegelten Bäume festgewachsen. DAS wäre dann surreal ;-)

LG,
FLiszt
 
wirklich großartig. das ist inspiration!!!!!!
 
Wir wollen den Eisgeist sehen ! :D

das letzte Bild auch sehr gut gelungen
wobei ich am anfang das Orange dings nichht für ein Blatt gehalten hätte :)
 
@Benjamin Fuchs:
Das letzte Bild kommt für mich durch die Zusatzinfos ganz anders rüber. Ohne diesen würde ich es glatt für ein schlechtes Gemälde halten. Mit den Zusatzinfos ist es eine sehr schöne Art der abstrakten Naturfotografie. :top: Weiter so!
 
@Benjamin:
Gibt es eigentlich ein "making of" von deinem Bild "Herbstaquarell" in diesem Thread, und ich habe das überlesen?
Wenn nein, darf ich mir das wünschen? Würdest du uns erklären wie man sowas macht?

Ich finde das Bild so unfassbar unglaublich geil... noch ein Universum weiter als der "Geisterwald" der imho schon ein Meisterwerk ist...

LG,
FLiszt
 
@Benjamin:
Gibt es eigentlich ein "making of" von deinem Bild "Herbstaquarell" in diesem Thread, und ich habe das überlesen?
Wenn nein, darf ich mir das wünschen? Würdest du uns erklären wie man sowas macht?

Ich finde das Bild so unfassbar unglaublich geil... noch ein Universum weiter als der "Geisterwald" der imho schon ein Meisterwerk ist...

LG,
FLiszt

Dazu habe ich kein making of im Lager. Aber ich kann ein paar Angaben zu dem Bild machen.

70mm am KB, t=1,6s, f/20, freihand

Bei Wischern kommt es immer auf die Bewegung der Kamera/Objektiv während der Belichtung an. Und besonders die Freihandwischer sind nie
reproduzierbar. Wie genau ich hier bewegt/gewischt habe weiß ich nichtmehr.
Ich glaub die Bewegung hatte diese Form: >
Bei Wischern heißt es einfach ausprobieren. Der Ausschuss ist meist sehr groß und hinterher wird dann halt der interessanteste Wischer herausgenommen und bearbeitet. Als Standardbelichtungszeit kann ich 0,8s empfehlen.
Noch etwas zu den Farben im Bild: Die Sonne hatte geschienen (Gegenlicht) und deshalb sind die schattigen Bereiche bläulicher geworden. Durch die Bearbeitung mit Tonwertkorrektur, Grad.Kurve etc. werden die Farben verstärkt.
 
Cool, vielen Dank!

Ich hab auch schon ein paar "Wischer" probiert, und auch ein paar "Zoomer" (also während der Belichtung ein- oder auszoomen, Bryan Peterson macht in seinen Tutorials vor wie's geht).
Aber so einen gelungenen Wischer hab ich bei weitem noch nie hinbekommen.

LG, keep shooting...
FLiszt
 
Nach drei Wochen bin ich auch mal durch...
Super Thred und großes Lob an die vier TOs!!!
Auf so einem Niveau wird man selten unerrichtet!

Es wäre toll, wenn Jan noch mal was postet, man hat länger nichts von ihm gehört.
 
Hallo,

weiter geht es, hier mal wieder etwas mit zeitlicher Distanz zwischen making-of und Photo, aber ich finde es zeigt ganz gut, daß man manchmal eben auch zum Photo kommt wie die Jungfrau zum Kind ;) Mehr dazu morgen ....


LG
Stevie
 
Hallo,

also hier das Ergebnis :D Hättet ihr nicht gedacht was :) Ich habe am Wochenende öfters auf dem Felsen gesessen, die Buche links im Bild mit den bemoosten und flechtenbesetzten Ästen (wer genau hinschaut erkennt den Ast auf dem making-of) hat mir schon bei der Wintertour gut gefallen, landschaftsphotographisch ist mir aber nicht so viel dazu eingefallen. Auf dem Weg dorthin ist mir schon immer aufgefallen, daß viele Vögel die Bäume am Steilhang gerne aufsuchen und ich dachte mir, da sollte man sich einfach mal mit dem Tele positionieren und einfach warten (ich bin nicht so der Tarnungsfan, deshalb war ich schon ein paar Meter weg und ich stellte die Kamera auf den Ast ein (formatfüllend und goldener Schnitt) und bemerkte da schon, dass die Bäume im Talgrund einen tollen Hintergrund ergeben. Ok, einen etwas größeren Vogel (Waldkauz) hätte ich mir schon gewünscht, aber die vorwitzige Meise mit dem Buchecker im Schnabel bei leichtem Nieselregen gefiel mir dann auch gut.

Manchmal kommt eben alles anders :)

LG
Stevie
 
Der Regen lässt den Hintergrund wie gemalt wirken. :top:
Mir gefällt auch der kleine Vogel, wirkt es doch so, also ob der Ast treibt oder eine Blüte hat. Viele wären hier wahrscheinlich ins Detail gegangen und hätten nur den Vogel formatfüllend abgelichtet, mir persönlich ist dieser Blick auf ganze aber lieber.
Ein super Bild und eine gelungene Komposition
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten