• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke. Aber ich bin mir sicher, dass ohne 3-Lagen ProShell, Powerstretch und Zwiebelprinzip keine solchen Fotos möglich sind :ugly:

Möglich ist alles, die Frage ist bei welchem Komfort? Ich war gerade ma wieder draußen mit der normalen Jeans und langer Unterhose, da ich dachte 2,3 Stunden geht einfach so. Aber wenn man so im Schnee liegt, dann wirds erst nass und dann unerträglich kalt. Mit entsprechenden Materialien passiert das nunmal nicht. Ich hab früher auch nie dran geglaubt, aber heute muss ich wohl oder übel sagen es gibt nen Unterschied.
 
Möglich ist alles, die Frage ist bei welchem Komfort? Ich war gerade ma wieder draußen mit der normalen Jeans und langer Unterhose, da ich dachte 2,3 Stunden geht einfach so. Aber wenn man so im Schnee liegt, dann wirds erst nass und dann unerträglich kalt. Mit entsprechenden Materialien passiert das nunmal nicht. Ich hab früher auch nie dran geglaubt, aber heute muss ich wohl oder übel sagen es gibt nen Unterschied.

Da bin ich ja komplett bei Dir. Bei mir liegt das alles in mehrfacher Ausfertigung rum. Nur, wenn Du Dir mit Steigeisen, Eisschrauben, Eisgeräten, Pickeln usw. die ersten 500,- EUR-Hardshells kaputt gerissen hast, dann fragst Du Dich schon ob's das braucht. Und ich behaupte, dass der Wind- und Wetterschutz für den ambitionierten Leser hier auch mit einer 2-lagigen Paclite erledigt ist. Und wenn es nicht regnet dann ist eine Hardshell sowieso komplett überflüssig. Gerade beim von Dir genannten Komfort ist eine Softshell wesentlich komfortabler und atmungsaktiver.

Stein des Anstoßes war auch nur mein Amusement über die immer wiederkehrende Rado'sche Lebensberatung, die in jedem anderen Fred sofort als OT gelöscht werden würde.
 
Hi,
hier nun das Ergebnis. Ich fing an mit einer normalen hohen Position, dabei hatte ich immer das Tal im HG, was mich bei der Aufnahme gestört hat. Also bin ich tiefer runter und das Tal war immer noch da.
Also habe ich meinen Standpunkt verändert und habe mich von unten in eine Schneeverwehung reingestellt, die ich als Vordergrund genutzt habe.
Das weiche Licht ist typisch, bei Aufnahmen mit viel Schnee vor Sonnenaufgang.
 
Ich weiß nicht ob alles gut ist was aus Hand von Profis kommt, oder einfach nur Geschmacksache...

Nichts für Ungut, mir ist es zu extrem blau. :ugly:
 
Ich möchte da oben nicht Baum sein. Mir ist ja im Moment jede Minute draußen unangenehm.

Das Rhein2 ist ja unglaublich anödend.
 
Also ich finde die Kommentare hier alle ziemlich Offtopic und antworte mal für Rado.
Das Wildschwein ist ein Wildlifeshot. Und das mit dem Eingefrohren versteh ich nicht ganz. Und warum sollte es bei diesen Temperaturen keine Wildschweine mehr geben, lol. Also, nichts für ungut...
 
Also ich finde die Kommentare hier alle ziemlich Offtopic und antworte mal für Rado.
Das Wildschwein ist ein Wildlifeshot. Und das mit dem Eingefrohren versteh ich nicht ganz. Und warum sollte es bei diesen Temperaturen keine Wildschweine mehr geben, lol. Also, nichts für ungut...

Geht doch nicht darum das es keine mehr gibt, sondern wie man ohne Probleme und sich in Gefahr zu bringen sich so einem Tier nähern kann und in dem Zusammenhang ist das ihmo doch sehr Topic.

:)

EDIT
Und nein, ich gehe auch nicht davon aus das hier tote Tiere gezeigt werden.:)
Aber neugierig (auch etwas "neidisch" :angel:) darf man doch sein, vor allem bei so nem Bild das nicht gerade alltäglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
hier nun das Ergebnis.

Mir gefällt das Bild. Es ist recht minimalistisch und aufgeräumt, der Farbton sieht auf den ersten Blick sehr unnatürlich aus aber passt doch ganz gut für das Bild.
Aber ich muss auch dazu sagen dass mich hier zum ersten Mal deine neue Signatur mit der URL stört - der Namensschriftzug alleine sieht harmonischer aus.

Übrigens finde ich das vorletzte Bild in deinem Blog, also "Sonnenaufgang" noch sehr viel besser als das hier gezeigte. Die kühlen und warmen Farben zusammen sind einfach der Hammer.

Ich hätte übrigens auch gerne etwas mehr Infos über die Wildsau - ich hab ja schon Angst so einer im Wald zu begegnen - und du legst dich da mal eben vor eine in den Schnee hin... Sachen gibts ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglich ist alles, die Frage ist bei welchem Komfort? Ich war gerade ma wieder draußen mit der normalen Jeans und langer Unterhose, da ich dachte 2,3 Stunden geht einfach so. Aber wenn man so im Schnee liegt, dann wirds erst nass und dann unerträglich kalt. Mit entsprechenden Materialien passiert das nunmal nicht. Ich hab früher auch nie dran geglaubt, aber heute muss ich wohl oder übel sagen es gibt nen Unterschied.

Ack. Den Unterschied merkt man wirklich erst wenn man so Kram mal an hatte und unter realen Bedingungen getestet hat. Es muss ja auch nicht immer schweineteures Hightech sein, es gibt da auch gute und relativ preisgünstige Lösungen (wie z.Bsp. die öfters hier schon mal angesprochenen Hydratec-Hosen von Fjällraven). Und wenn man dann mal noch mit betrachtet, wie lange das Zeug hält und genutzt werden kann, dann... Ok, im rauhen Outdoor-Einsatz leidet gern mal die optische Schönheit, aber funktional kann der Kram meistens einiges ab.

BTW: Es gibt nen großen deutschen Outdoor-Händler (irgendwas mit Globus und Otter im Namen), der in einigen seiner Shops auch Regen- und Kältekammern hat, wo man den Kram auch mal vorm Kauf testen kann. Kann ich nur empfehlen...
 
An alle die hier an der Echtheit des Wildschwein-Bildes zweifeln...

Wildschweine sind keine Menschenfresser, es sind Tiere die im Winter genau so nach Nahrung suchen wie jedes andere Tier auch. Somit werden sie auch mal am Tag aus ihrem Versteck getrieben auf der Suche nach Fressbaren. Desweiteren sind Wildschweine meist nur dann aggressiv wenn sie Junge haben... ich denke Jedem sollte halbwegs klar sein das auch Wildschweine, wie fast jedes andere Tier das in Dt. heimisch ist, ihre Jungen nicht im Winter bekommen.
Sollte mir Jemand nicht glauben... geht einfach mal am Tag in einen Rohrplan. Ihr werdet bestimmt nach 1-2 Stunden fündig und habt eine Begegnung mit einem Wildschwein. Und ich denke die meisten werden diese Begegnung auch überleben.
 
Ich denke nicht das hier jemand die Echtheit des Bildes anzweifelt nur würde es mich interessieren wie es dazu kam etc.
Das einem mal ein wildes Tier vor die Linse läuft (auch im Sommer) ist mir schon öfters passiert. (Wenn man auf dem Land wohnt passiert sowas relativ oft )
Aber trotzdem gibts da noch sowas wie Fluchtdistanz etc. und das hat alles nichts damit zu tun das das blutrünstige Wesen sind.
 
Hhhm. Die Wildschwein-Diskussion ist schon ein wenig strange. M. E. sind Wildschweine relativ scheu und würden eher Reisaus nehmen, als unsereins, es sei denn man trifft auf einen Keiler oder einen sog. Razorback, einen Einzelgänger. Die Säue sind - soweit ich weiß - nur gefährlich, wenn sie Junge haben.
Um eine solche Aufnahme zu machen, muss man ja auch nicht wirklich so nah ran, denn - gottseidank - es gibt ja lange Brennweiten. Und wenn mich nicht alles täuscht, nennt Rado einige ganz feine Teilchen aus dieser Kategorie sein eigen. Nur mal so in between reingeworfen.
Gruß,
Dig_it
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten