• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Stevie,
du hast geschrieben, dass du den Weißabgleich danach festsetzt. Wie gehst du dabei genau vor? Einfach den Regler auf "Tageslicht" schieben?

Viele Grüße
 
Hallo,

wenn in dem Photo keine grauen Stellen sind (hier gehen evt. graue Felsstellen) dann nehme ich meist Tageslicht, wandle in den LAB-Mode und stelle den a-Kanal (grün/cyan) und den b-Kanal (blau/gelb) durch den Mittelwert ein (z.B. 1,1 beim B-Kanal ergibt ein wärmeres Bild, mit etwas Übung bekommt man so fast jeden Farbstich raus :)

LG
Stevie
 
Ich finde die Bearbeitungsdiskussion deplaziert.

Früher hat man passende Filme genommen, Abgewedelt oder kürzer entwickelt..(bin nie ein analoger gewesen..)
Wer seine Kamera nicht so eingestellt bekommt wie es ihm gefällt der nutzt eben die Vorteile des RAW Bildes. Ich sehe kein Problem.

Wer von sich behaupten möchte unbearbeitete Bilder zu zeigen muss jpg ooc zeigen.
 
Danke! :top:
 
Wer von sich behaupten möchte unbearbeitete Bilder zu zeigen muss jpg ooc zeigen.

Eher RAW direkt in JPG umgewandelt. Es gibt denke ich keinen einzigen JPG Konverter in der Kamera der nicht ein paar Bearbeitungen vornimmt. Selbst bei "Neutral" ohne Veränderungen sind die Bilder etwas aufbereitet.

Aber ich gebe dir da schon recht. Ob man nun einen Graufilter verwendet oder 2 Belichtungen (oder mehr und HDR) macht.. ist im Grunde das gleiche.
 
hi, ich mal mach weiter mit pflanzenfotografie.

Auf dem bild bin ich mit dem 300er zu sehen.
Das ergebnis morgen ist allerdings mit dem 90er gemacht.

Meine pflanzenbilder entstehen meist im direkten gegenlicht.
So entstehen schöne kontraste.

Die gegensätzlichen wirkungen von rückenlicht und gegenlicht kann
man am besten bei einem abendspaziergang mit sonne erleben.
Einfach mal hohes grünes gras betrachten bei rückenlicht und im vorbeigehen
bei gegenlicht.
Diese unterschiede kann man sich auch in der fotografie zu hilfe machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hier das ergebnis. Ist kurz nach dem making of entstanden, mit dem 90er.

Offenblende. Durch nichts hindurch fotografiert ;)

Freihand entstanden.
Bei pflanzenaufnahmen arbeite ich meist freihand.
Das ist gut möglich, da ich in der regel offenblendig und bei
direktem gegenlicht arbeite.
Und so war die verschlussziet hier auch 1/2000stel bei iso200.

Desweiteren habe ich den vorteil vom liveview zur schärfeplatzierung
genutzt. Ausgelöst habe ich im serienbildmodus. Da man freihand und
bei wind dann doch durchaus den schärfepunkt verpassen kann.
 
Eher RAW direkt in JPG umgewandelt. Es gibt denke ich keinen einzigen JPG Konverter in der Kamera der nicht ein paar Bearbeitungen vornimmt.

Jeder Konverter, egal ob in der Kamera oder am Rechner, interpretiert und bearbeitet ein RAW. Ein RAW ist einfach gesagt primär eine Sammlung von 3 SW-Bildern, aus denen der RAW-Prozessor dann ein Farb-Bild berechnet. Die Aussage "RAW direkt in JPG umgewandelt" oder das oft zitierte "OOC" sind deshalb wertlos. Zu Analogzeiten war das nicht anders, auch da spielt die Art der Filmentwicklung schon eine entscheidende Rolle. Auch da gab es eine "OOC", auch nicht mit Diafilm. Es ist nur kaum jemandem aufgefallen, weil die meisten Leute ihre Diafilme durch die Einheitssuppe im Großlabor haben ziehen lassen.
 
Leute, diese Raw vs OOC Diskussion ist hier im Thread schon mehrmals durchgekaut worden.

hier das ergebnis. Ist kurz nach dem making of entstanden, mit dem 90er.

Gefällt mir sehr gut. Im ersten Moment fand ich es Schade, daß die Blüte nicht zu sehen ist, weil sie dem Licht zugewandt ist, aber genau das macht amS den Reiz der Aufnahme aus. Der Blick von hinten passt hier für mich sehr gut. Der hell/ dunkel Kontrast des gesamten Bildes unterstreicht das für mich. Etwas grösser dürfte es noch sein... ;)
 
Leute, diese Raw vs OOC Diskussion ist hier im Thread schon mehrmals durchgekaut worden.



Gefällt mir sehr gut. Im ersten Moment fand ich es Schade, daß die Blüte nicht zu sehen ist, weil sie dem Licht zugewandt ist, aber genau das macht amS den Reiz der Aufnahme aus. Der Blick von hinten passt hier für mich sehr gut. Der hell/ dunkel Kontrast des gesamten Bildes unterstreicht das für mich. Etwas grösser dürfte es noch sein... ;)

Man könnte sicher ein bild kreieren in dem die blüten von vorne
aufgenommen werden und trotzdem vom gegenlicht durchleuchtet
werden.

Allerding müsste man in die natürlichkeit eingreifen,
da alle blüten der sonne zugewandt sein werden.

Man müsste sie also umbiegen, das will ich nicht da es ein
absolut unnaturliches bild erzeugen würde.

Abgesehen davon wäre die bildwirkung sicher eine ganz andere.
 
Mal wieder was von mir, diesmal eher unkreativ, aber dafür ne neue Art für mich :)
Moentan sind wir alle leider etwas im Stress, weshalb es manchmal leicht stockt :rolleyes:

Glitschige Steine und die Cam auf der Schulter sind immer ein heiden Spaß ;)
 
Den hab ich auch im Reportoir. Nicht ganz so tolles licht leider. Nehme ich Westküste Australien richtig an oder wo befindest du dich gerade? das sieht aus wie einer der schönen Tanker vor Port Hedland^^.
 
Hi,
da es morgen für Steve und mich wieder in die Berge geht, habe ich zufällig noch ein etwas älteres Making of gefunden.
Ich möchte es zeigen, damit man sieht wie man unterwegs improvisieren kann.
Ich war recht hoch in den Bergen und am Hang wuchsen wirklich schöne Blütenpflanzen verschiedener Arten, aber das Licht passt nicht ganz.
Auf dem Making Of sieht man die Lösung:
ich hatte einen Reflektor, eine kurze Hose und eine Flasche Wasser dabei. Ich habe zum Abschatten die Kurze Hose über die Flasche gehängt und von der anderen Seite, den Reflektor mit Steinen fixiert.
Rot gerahmt ist mein Motiv.
entschuldigt die Qualität, das Making of ist doch schon etwas älter. ;)
 
...
da es morgen für Steve und mich wieder in die Berge geht, habe ich zufällig noch ein etwas älteres Making of gefunden.
...

Na, da wünsch ich euch doch mal gutes Wetter.
Nicht immer nur Regen, wie es bei uns vorhergesagt ist.

Der Trick mit der Hose hat was. :D
Abschatten geht auch gut mit der Deckelklappe vom Rucksack und einem Stock o.ä..
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten