• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wieso können sich manche Menschen nicht einfach am Anblick einer schönen Pflanuze erfreuen? Warum muß man Sie pflücken?:(
Das gilt auch für Tiere.

vermutlich weil sie es als kind von ihren eltern nicht anders gelernt haben :mad:

konnte ich gestern im wildpark leider wieder gut beobachten.
da fällt dem opi schon mal, reinzufällig natürlich, eine leere plastikflasche ins wolfsgehege und der enkel erfreut sich dran wie der wolf an der plastikflasche kaut. sowas muss doch nicht sein.

genauso wie viele gerne die schilder "bitte nicht füttern" ignorieren"
es gibt ja auch nicht genügend andere tiere im park die man füttern kann :grumble:

das ganze könnte man beliebig weiterführen sei es in der tier oder pflanzenwelt. :mad:
 
Wieso können sich manche Menschen nicht einfach am Anblick einer schönen Pflanuze erfreuen? Warum muß man Sie pflücken?:(
Sicher geht vieles davon auf Gedankenlosigkeit und Ignoranz der Leute zurück die es einfach nicht besser wissen.
Aber vor allem Ausgraben, "Herbarisieren" ist auch unter ausgewiesenen Botanikexperten nicht unüblich - die die Artenschutzverordnung eigentlich kennen sollten...

Das letzte Bild mit dem Knabenkraut ist Spitze, und hat mich jetzt spontan dazu veranlasst meine Kamera zu nehmen und rauszugehen fotografieren!
 
sorry, bin etwas spät, dann gibts heute gleich beides, aber wenigstens zeitversetzt :D

Hier seht ihr mich und einen freund beim Fotografieren eines Waldlaubsängers (Kleiner seltener Singvogel, zumindest die weiße Form, die wir erwischt haben :))
 
sorry, bin etwas spät, dann gibts heute gleich beides, aber wenigstens zeitversetzt :D

Hier seht ihr mich und einen freund beim Fotografieren eines Waldlaubsängers (Kleiner seltener Singvogel, zumindest die weiße Form, die wir erwischt haben :))

Sieht irgendwie witzig aus, die hohen Stative mit dem Tarnüberzug. Wurdet ihr da eigentlich schonmal drauf angesprochen?
Ich fotografiere ja noch nicht so lange und hatte anfangs ja sogar Hemmungen in der Öffentlichkeit mein 70-200 oder sogar ein Stativ rauszuholen.
Mittlerweile ist das hinfällig, aber ich glaube bis ich ein Tarnzelt oder ähnliches nutze dauerts noch ein wenig :)

Freu mich wie immer auf das Ergebnis
 
Darum bevorzuge ich mein 70-200/2,8 II, ist noch relativ unauffällig und man ist flexibel unterwegs, Freihand.
Bei speziellen Bildern braucht man eben dafür geeignetes Equipement, wie Ihr es alle habt.
Mir genügt mein grüner Parker als Tarnung.;)
 
Werde mir auch so Jägerkleidung besorgen, im Laufe des Jahres.
Grün geht sehr gut oder so dunkelbraun. Die Natotarnung ist mir nicht so zuträglich. Die Vögel am Federsee sind schon Touris gewöhnt, da muß es keine spezielle Tarnkleidung sein.
 
Hier seht ihr mich und einen freund beim Fotografieren eines Waldlaubsängers (Kleiner seltener Singvogel, zumindest die weiße Form, die wir erwischt haben :))

HUI 2 Hutzelmänner im Wald, allerliebst.


Man wird ja schon als Verrückt erklärt wenn man mit der kleinen 1000D + Kitobjektiv in der Pampa rumliegt, die Kamera gaaanz nah am Boden hat um ein Blümchen zu knipsen.

"Papa was macht´n der Mann da?"
"fotografierne"
"Papa warum liegtn der dann am Boden?"
Papa: "Ja Bub das weiss ich jetzt auch nicht so genau"
 
Hier nun das Bild

Waldlaubsänger, helle Morphe, normalerweise sind sie sehr gelb und viel dunkler.
War ein ziemliches Biest der kleine und ließ sich nur einmal kurz schon vor uns nieder.

1D Mark IV
600 IS
1,4x TC
F6.3
1/640
ISO 3200 (!!)
 
sehr gut getroffen den Waldlaubsänger.

Was ich nicht verstehe sind die ISO 3200. Bei einer Verschlusszeit von 1/640s wären ja noch Reserven nach unten gewesen oder war der kleine Freund so quirlig?

Bei der Kombination von 600er mit TC 1,4 und stabiles Stativ hätte ich ISO 1600 oder besser noch ISO 800 gewählt. Die Unterschiede sieht man bei voller Größe deutlich im Gefieder und dessen feinen Strukturen.

Jamie
 
Dem liegen einige Gründe zu Grunde.
erstens ist der Vogel extrem quirlig, wie du schon vermutet hast. Desweiteren ist der weiche, moosige Waldboden alles andere als eine gute Stativunterlage, insbesondere wenn diese voll ausgefahren sind.

Mein Ziel, war eine Minimum-Verschlusszeit von 1/400. Darunter wäre der Ausschuss sicher viel zu viel gewesen. Dass es dann hier 1/640 geworden sind liegt natürlich auch an den ständig wechselnden Lichtbedingungen. Man sieht ja wie die Sonne schon ziemlich hoch stand auf dem Making-of. Deshalb haben wir auch bewusst im schatten fotografiert.

Zu guter Letzt ist es relativ einfach: Ein ziemlich sicher scharfes Bild eines schwierig zu erwischenden Vogel oder ein unscharfes ISO 800 Bild.
Zumal ISO 800 sicher in unter 1/320 geendet hätte. Das ist mit Konverter und weichem Boden eigentlich nicht scharf zu bekommen. 1600 mag vielleicht okay gewesen sein, aber wenn es eh schon so hoch ist wieso dann noch was riskieren?

Es ist eins meiner wenigen Bilder mit über ISO 1600, aber die Situation erforderte es einfach. Denn man hat genau diesen einen Schuss. Wenn der unscharf ist, ärgert man sich mit Sicherheit länger als über das bisschen rauschen. Der Vogel selbst ist übrigens nicht entrauscht. Nur der HG
 
Hi Jan,

deine Gründe kann ich sehr gut nachvollziehen und es macht auch Sinn so wie du entschieden hast. Das Problem ist ja auch immer, dass man nur ganz kurz entscheiden kann, wenn überhaupt, und der Schuss muss dann sitzen.

Ich für mich gehe da einen anderen Weg, lieber ein verpasster halbwegs guter Schuss aber dafür ab und an ein perfekter Vogel im Kasten. Nur das ist reine Geschmacksache und ich möchte das keinem Aufdrängen.

Grüße Jamie
 
Hallo Zusammen,
erst einmal vielen Dank an die Autoren dieses Threads, die uns so viele fantastische Bilder, Tips und Anregungen schenken.
Diesen Thread zu verfolgen macht Spaß und ist unglaublich inspirierend und lehrreich :top: :top: :top:
Damit aus der Theorie auch bei den Usern Praxis wird, habe ich hier einen Sammelthread für Userbilder die aus diesem Workshop entstanden sind einstellt.
Es wäre schön wenn viele mit machen würden :)
 
Es ist eins meiner wenigen Bilder mit über ISO 1600, aber die Situation erforderte es einfach. Denn man hat genau diesen einen Schuss. Wenn der unscharf ist, ärgert man sich mit Sicherheit länger als über das bisschen rauschen. Der Vogel selbst ist übrigens nicht entrauscht. Nur der HG

Dem kann ich nur zustimmen und wenn man anstatt das häßlichen Wort ISO-Rauschen das Wort Korn verwendet, klingt es viel netter :angel:
Für mich macht diese schnelle Entscheidung für die richtige Einstellung das professionelle Handeln aus.
Sehr gut :top:
 
Hallo zusammen
nach sehr langer Zeit schreibe ich wieder mal was in diesem Forum, war jetzt wirklich lange nur stiller Leser dieses Tob Tread. Danke an euch vier dass ihr ihn so fleissig pflegt. Habe hier schon einiges profitieren können.

@ Jan: du benutzt ja den Kiwi Camo. Wie ist der Umgang damit wenn man auf dem Bauch liegt und Tarnung benötigt? Geht das noch damit oder eher nicht.

Gruss Olaf
 
Ich für mich gehe da einen anderen Weg, lieber ein verpasster halbwegs guter Schuss aber dafür ab und an ein perfekter Vogel im Kasten. Nur das ist reine Geschmacksache und ich möchte das keinem Aufdrängen.

Also du willst wirklich freiwillig viele potentielle Motive nicht richtig einfangen können, um dafür bei denen, die du dann im Kasten hast technisch "perfekter" zu sein?

Für mich absolut unverständlich. Dazu kommt mir nur dieses Zitat in den Sinn:
Die Tatsache, dass eine (im konventionellen Sinn) technisch fehlerhafte Fotografie gefühlsmäßig wirksamer sein kann als ein technisch fehlerloses Bild, wird auf jene schockierend wirken, die naiv genug sind zu glauben, dass technische Perfektion den wahren Wert eines Fotos ausmacht.


Ich finde das Foto wirklich spitze!! :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten