• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, wenn du / ihr euch das einrichten könnt wäre solch ein Vergleich sicher auch mal interessant.

Wobei ein TS Objektiv wohl für die wenigsten in Reichweite liegt, aber das ist mit deinen Primes oder einer Hasselblad ja auch so :)

Hasselblads mit den guten Zeiss Linsen sind gebraucht zu Preisen einer Einsteiger DSLR zu bekommen, teuer ist nur das Digiback, daran haben leider auch die gut auflösenden Sensoren der aktuellen KB-DSLRs wenig geändert :(
 
@Radomir: schade das die Ausstellung soweit weg ist :) hätte ich mir gerne mal angeschaut. Wirst du vor Ort sein und fleißig Fragen beantworten?
Kannst du,bzw. darfst du, was zu den Kosten sagen, die der Druck kostet? Habe leider keine Preisangaben auf der Webseite gefunden.
 
Hyperfokusdistanz funktioniert nicht bei den heutigen Sensoren.
Bitte erkläre mir das noch einmal.

David Noton hat z.B. eine schöne Tabelle auf seiner Website, bei der er mit "50% until Infinity" arbeitet, und damit die DOF vom Focuspunkt aus nach vorne wie hinten berechnet - davon ausgehend, daß man z.B. ein Objekt in x Metern Entfernung ablichtet und mit Blende y dann eine DOF von z cm nach vorne und hinten hat.

Ehrlich, ich will´s nur verstehen können :confused:
 
@Radomir: schade das die Ausstellung soweit weg ist :) hätte ich mir gerne mal angeschaut. Wirst du vor Ort sein und fleißig Fragen beantworten?
Kannst du,bzw. darfst du, was zu den Kosten sagen, die der Druck kostet? Habe leider keine Preisangaben auf der Webseite gefunden.

Ich bin zur Eröffnung natürlich vor Ort, aber danach nicht mehr.
Zum Thema Druck ich muss mal nachfragen woran es liegt, dass im Moment keine Preise online sind. Für einen Sinnvollen Aludibonddruck in 90x60 musst du ca. 100-150EUR rechnen. Dazu dann Aufhängungen und ggf. anderes Alumaterial oder auch noch Acrylglas oder ähnliches, da kannste auch schnell mal auf den doppelten oder dreifachen Preis kommen. Das hängt dann von deinen Wünschen ab.
 
David Noton hat z.B. eine schöne Tabelle auf seiner Website, bei der er mit "50% until Infinity" arbeitet, und damit die DOF vom Focuspunkt aus nach vorne wie hinten berechnet - davon ausgehend, daß man z.B. ein Objekt in x Metern Entfernung ablichtet und mit Blende y dann eine DOF von z cm nach vorne und hinten hat.
Die Hyperfokusdistanz kommt noch aus analogen Zeiten, da hat man sich ein bild angeguckt und zwar normalerweiße auf Webgröße 10x15 oder teilweise etwas größer. Aber wirklich großer Druck war damals die Ausnahme.
Heute hat jeder diesen wirklich großen Druck zu Hause, denn man kann leicht einen 100% Crop anschauen und bei solchen Größen ist einfach nicht mehr von vorne bis hinten alles gleich scharf. (was die Hyperfokusdistanz ja behauptet) Probier es einfach selbst aus nach der Tabelle die du da hast und fotografier mal ein Auto in deiner Straße und guck ob das Nummernschild die gleiche Schärfe hat wie die Häuser im Hintergrund.
Zudem hast du noch das Problem der Beugungsunschärfe, diese Fängt bei hochauflösenden APS-C Sensoren wie der der 7d sehr früh an, schon ab ca. Blende 8 kommt man in den kritischen Bereich und verliert dadurch Schärfe. (beim KB Sensor der 5dII ist das ab ca. F11 der Fall)
Genaue Werte ab wann die Beugungsunschärfe einsetzt, kannst du dir von jemandem vorrechnen lassen, der das kann, ich kanns nicht.
Es ist einfach meine Meinung aus der Praxis, dass Hyperfokusdistanz nicht wirklich funktioniert.
 
Bei der Weitwinkellandschaftsfotografie ist ein grauverlauf (meist ND 0,6)
nötig, nur selten ist das licht so optimal dass keiner gebraucht wird.

Nunja so wichtig sind die analogen GVs meiner Meinung nacht nicht... insbesondere bei unregelmäßigem Horizont fährt man besser damit partiell Bildelemente aus unterschiedlich entwickelten Belichtungen zusammenzusetzen. Ansonsten hat man schnell einen Look mit angekokelten Berg und Baumspitzen (je nach EBV Skillz mehr oder weniger leicht). Auch unrealistische - durch analoge Graufilter bedingte - dunkel-hell Verläufe sieht man teils von etablierten Landschaftsfotografen hier im Forum häufig genug. (nicht hier im Thread afaik > aber in Bezug auf die Verallgemeinerung der Nötigkeit, zumal die Graufilter der unterschiedlichen Hersteller stark variieren in der Qualität und im Preis und die Ergebnisse im unteren Qualitätssegment meist nicht befriedigend sind). Je nach Situation kann ein Graufilter ein Gewinn sein in der Landschaftsfotografie - aber oft eben auch verfälschend.
 
@Kilian Berger:
Wenn man allerdings, wie die 4 Fotografen hier, auch an Fotowettbewerben teilnimmt, ist eine derartige Nachbearbeitung bzw. Verwendung von mehreren Bildern (zum HDRI zusammengerechnet) meist nicht mehr wettbewerbskonform.
Insofern machen (G)ND Filter in der Landschaftsfotografie sehr wohl Sinn.
Da sch..... ich doch auf nen dunklen Baumwipfel... :D

Über 'Unrealistisch' (Grauverläufe) zu debattieren, erübrigt sich meiner Meinung nach sowieso, da es sich in der Fotografie als 'Kunst' nicht um möglichst reallistisch abgebildete Motive, sondern um eine künstlerische Ausdrucksform handelt.
Ein Blumenmacro bei Offenblende wird z.B. auch ohne GND immer anders aussehen, als wir es mit blossem Auge wahrnehmen, wäre also (in Deinen Augen) auch 'verfälscht'... ;)

Gruss

Wahrmut
 
@Kilian Berger:
Wenn man allerdings, wie die 4 Fotografen hier, auch an Fotowettbewerben teilnimmt, ist eine derartige Nachbearbeitung bzw. Verwendung von mehreren Bildern (zum HDRI zusammengerechnet) meist nicht mehr wettbewerbskonform.
Insofern machen (G)ND Filter in der Landschaftsfotografie sehr wohl Sinn.
Da sch..... ich doch auf nen dunklen Baumwipfel... :D

Über 'Unrealistisch' (Grauverläufe) zu debattieren, erübrigt sich meiner Meinung nach sowieso, da es sich in der Fotografie als 'Kunst' nicht um möglichst reallistisch abgebildete Motive, sondern um eine künstlerische Ausdrucksform handelt.
Ein Blumenmacro bei Offenblende wird z.B. auch ohne GND immer anders aussehen, als wir es mit blossem Auge wahrnehmen, wäre also (in Deinen Augen) auch 'verfälscht'... ;)

Ein Fanboy Beitrag der an meinen Ausführungen leider vorbeigeht - fast schon amüsant. So war von berechneten HDRIs nirgends die Rede, ebenso nicht davon, dass Verlaufsfilter gar keine Existenzberechtigung hätten. Also ein netter Versuch mit paar spitzen Sätzchen Stimmung zu machen. Als ob die Fotografen hier solche Unterstützer nötig hätten.

Denn lieber Wahrmut, befinden wir uns hier im Workshopbereich und viele der hier Mitlesenden wollen ihre Fotos nicht direkt bei der GDT einreichen sondern ihre Fähigkeiten verbessern. Die Aussage, dass Graufilter generell nötig sind fand ich unstimmig und wollte auf die Risiken des Filter Einsatzes aufmerksam machen.

Das die Problematik bei unregelmäßigem Horizont besteht ist kein Hirngespinst meinerseits. Ebensowenig die Zusatzkosten, welche qualitativ gute Filter (Lee etc. ) mit sich bringen. Hier lesen eben auch viele Leute mit, die nicht über eine High-End Ausrüstung verfügen.

Wenn es also Wege gibt, auch ohne Neuinvestition zu guten Ergebnissen bei gewissen Lichtsituationen zu kommen, dann sollten diese auch erwähnt werden dürfen meiner Meinung nach. Dieser Faden hier wurde ja nicht allein für hochgerüstete Spezialisten ins Leben gerufen.

Daher finde ich deine Diskreditierungen und auch deinen sprachlichen Stil ein wenig peinlich.

Edit: Ebenso hab ich nirgendwo erwähnt dass es realistisch schein "MUSS" (klemmen deine Caps?). Es war ein Hinweis darauf, dass der Einsatz von Graufiltern kein Allheilmittel für vom Licht her ausgeglichene Fotos ist. Falscher Graufiltereinsatz kann zu befremdlichen Ergebnissen führen, ebenso wie falsch ausgeführtes HDRI oder was auch immer Umwandlungen. Das war nicht auf die gezeigten Bilder bezogen sondern allein auf das Statement dass ein GVF nötig wäre. Im Endeffekt sollte man die Mittel die einem zur Verfügung stehen bei der Landschaftsfotografie alle in Betracht ziehen (insbesondere bei einer Leserschaft die vielleicht nicht gerade das Geld für einen Satz unterschiedlicher Graufilter von Hitech oder Lee besitzt) und nicht eine einzelne Methode zur Religion erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Radomir,
danke für das Druck-Video. Zahlt die Kosten dann in dem Fall der Veranstalter, denn die Kosten sind ja enorm. Und darfst du sie nach der Austellung behalten oder bleiben sie in deren Besitz. Toll siehts ja schon aus, aber für 18 Fotos mehr zu bezahlen als für meine gesamte Ausrüstung wäre dann doch etwas überdimensioniert.
 
Über 'Unrealistisch' (Grauverläufe) zu debattieren, erübrigt sich meiner Meinung nach sowieso, da es sich in der Fotografie als 'Kunst' nicht um möglichst reallistisch abgebildete Motive, sondern um eine künstlerische Ausdrucksform handelt.
Bist du ein Verfechter des Pictorialismus? Es sagte keiner dass es "realistisch" sein muss, aber die straight photography (Group f/64 - Adams [...]), Dokumentarfotografie (Becher [...]), Neue Sachlichkeit (Sander [...]) sind genauso eine künstlerische Ausdrucksform. Deren Sujets sind "realistisch" und nicht malerisch, verschwommen oder "unrealistisch".
 
Hallo Radomir,
danke für das Druck-Video. Zahlt die Kosten dann in dem Fall der Veranstalter, denn die Kosten sind ja enorm. Und darfst du sie nach der Austellung behalten oder bleiben sie in deren Besitz. Toll siehts ja schon aus, aber für 18 Fotos mehr zu bezahlen als für meine gesamte Ausrüstung wäre dann doch etwas überdimensioniert.

Hi,
die Kosten habe ich zu tragen.
In diesem Fall zahlen die Kosten meine Sponsoren Martin Achatzi und vis24.de zusammen. Was mir die Ausstellung erst ermöglicht.
 
Ein Fanboy Beitrag der an meinen Ausführungen leider vorbeigeht - fast schon amüsant.
Ich wollte hier wirklich keine Diskussion lostreten - sorry an die 4 Threadverfasser - möchte aber doch vehement dem 'Fanboy' widersprechen.

Auf die anderen Punkte gehe ich hier, aus Gründen der eigentlichen Thematik des Threads, nicht weiter ein.

Gruss

Wahrmut
 
Ich wollte hier wirklich keine Diskussion lostreten - sorry an die 4 Threadverfasser - möchte aber doch vehement dem 'Fanboy' widersprechen...

Ich reibe mir die Augen: Dass hier excellente Fotografen wie waso und Kilian hier so abdriften! ;) Leute, es ist schön, dass es diesen Thread der Inspiration gibt. Abgesehen von der sprachlichen und tonalen Differenz finde ich beide Aussagen wichtig für die kritische Reflektion der Bilder. Manchmal helfen die Grauverläufe, manchmal führen sie zu Problemen. Und die Kiliansche Methode (mehrere Belichtungen) ist nicht weniger "unreal" wie die Variante mit analogem Grauverlauf.;)

Ich möchte an dieser Stelle meine Bewunderung für die hier gezeigten Bilder und deren Kommentierung (making of) zum Ausdruck bringen. So viel Substanz ist im Forum schwer ein zweites mal zu finden. Vielleicht noch in POTD und der Baustelle Illustration...

Lieben Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten