• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Meinst wegen Making-Of? War ja nur so 'ne Bemerkung. ;)
 
Ich habe mir das nun durchgelesen. Ich kann die Kritik von einigen verstehen. Hier werden Bilder gezeigt die mit Brennweiten und Objektive gemacht wurden, von denen die meisten nur träumen.
Aber hier geht es ja nicht primär um die Ausrüstung, sondern um das Ergebnis, Kreativität, Möglichkeiten und der Erfahrung - ganz gleich ob 20mm oder 1200mm.

Wenn man sich z.B. ein Buch über Tierfotografie kauft um sein Wissen auf diesem Gebiet zu vertiefen oder weil man damit eventuell anfangen möchte, bekommt man auch unzählige Bilder zu sehen, welche mit den großen weißen- und schwarzen Riesen gemacht worden sind. Und da kritisiert man den Fotografen und Autor auch nicht, weil der zum Fotografieren eines Wolfes anstelle einem 50-500mm und einer D40 dahinter, lieber ein 600 IS mit einer D1 genommen hat.

Es wurde hier ja schon geschrieben, dass man die beste Ausrüstung nimmt, die man hat / bekommt um daraus das beste heraus zu holen.

Diesen Thread hier finde ich sehr informativ - informativer als so manches Buch, nicht nur, weil man hier sieht wie das Setting aufgebaut ist, sondern man hier direkt Details erfragen kann - ganz gleich ob ich mir nun dieses oder jenes Objektiv leisten kann oder nicht. Ich sehe hier nämlich nicht das Objektiv im Mittelpunkt, sondern mehr die Entstehung und da zählen für mich mehr die Perspektive, der Aufnahmewinkel und der Standort.

Zum Reiher: das ist natürlich Pech - aber da lässt sich außer weiterhin geduldig zu warten, leider wenig machen. Unsere an den Tümpeln nahe der Parks sind nicht so scheu dass man sich komplett tarnen muss, aber ziemlich misstrauisch und "paranoid". Wenn man jedoch vor Sonnenaufgang Position bezieht, kann man ruhig auf dem Anglerhocker sitzen und ihn sogar beim "blödeln" beobachten...

Back to topic: ist das nicht das, was ich mal bei flikr gesehen und verlinkt habe?
 
Hallo,

Entweder ich bin mit meinen Fähigkeiten noch nicht soweit, oder aber ich steh komplett auf dem Schlauch.
Was kann ich aus dem Bild und deinen 4 Zeilen als Tip rausfinden. Anders gefrage: Was können die anderen für Nutzen aus diesem ziehen ? Ich sehe eine Person im Wald vorm Sonnenuntergang welcher großzügig ausgelegt ein 35mm an irgendeiner DSLR hat.
Achso das auf dem Stativ, das schauts zwischen den Beinen auch raus.

Naja vielleicht kommt ja das eigentliche Interessante bei dem Bild morgen ?
 
zu eurem making off ein kurze frage:

hinter dem linken arm ist ein stück des baumes, der perspektivisch eigentlich viel weiter vorne im bild liegt, zu erkennen. bei 20 sekunden belichtungszeit ist es ja möglich, dass der nette herr ein wenig rumgehampelt und den arm bewegt hat, da es ja eher kalt war. irgendwie komme ich damit aber nicht klar.
vielleicht lag es ja an dem lichtsaum, der um dem baum liegt und so sich das baumstück, klar abgegrenzt, hinter jacke darstellt, nachdem der arm in den baum hinein bewegt wurde. das würde dann auch erklären, dass der arm von der sonne, wie mit einem laserschuss durchbohrt wirkt.
 
wirklich cooler Thread :-)

Auch ich finde, dass Bilder mit der Schärfe und dem Bokeh eines Superteles, ohne solch eines nicht möglich sind.
Ein 400mm f2,8 ein 500mm f4, 600mm f4 oder 800mm f5,6 die von der IQ her ein TCx1,5 und/oder ein TCx2 erlauben, bringen für viele Fotos enorme Vorteile. Einen Thread der unter anderem einige Einsatzmöglichkeiten dieser Superteles aufzeigt, finde ich sehr sinnvoll. Er fördert Ideen die wirklich Objektivunabhängig sind.

Gratis Tipps gibt nicht jeder her und wenn ein Threadleser neidisch wird, dann soll er diesen Thread einfach nicht Abonieren. Für mich ist es ein Top Thread zu dem ich ein herzliches Dankeschön aussprechen muss. Ich glaube wenn jemand ein Buch rausbringen würde mit 130 Making of's und dem Resultat (könnt ihr ja auch einst machen), dann würden auch einige Personen die den Thread überheblich finden zu den Käufern zählen. Somit ist es ein wirklich interessanter TOP:top: Thread.
 
ach Kinners, jetzt macht doch nicht schon wieder ne Stabi-Diskussion aus dem Fred sondern macht dafür einen eigenen auf!

Klasse Bild, Jan, v.a. die Farben gefallen mir:top:!

edit: hoppla, da hab ich ein paar Seiten übersehen - ich bin kurz nach dem Kakadu-Foto hängengeblieben...
 
Hallo,

bei 20s Belichtung kann so einiges passieren, wenn man still bleibt (weil man ja photographiert wird) und sich doch etwas bewegt sind solche "Geistereffekte" eignetlich häufig zu beobachten.

Ich bitte auch nochmals zu beachten, daß das making-of nicht zeitgleich mit der morgen folgenden Aufnahme entstanden ist. Ich zeige diese Photos auf Wunsch und mußte beim making-of beide Augen zudrücken ;) Und was den Lerneffekt anbelangt, da gibt es sicher was zum Mitnehmen ;)
 
Leider habe ich nur gelernt, dass man eine immens teure Ausrüstung benötigt in der Preisklasse eines Mittelklassewagens aufwärts, um ein "Picture of the Day" zu schießen.[...]

Immer wieder dieser Vorwurf, find ich schade. Bemerkenswert ist, dass die TOs dennoch geduldig und freundlich bleiben und weiter machen. Vielen Dank dafür :)

Den Vorwurf verstehe ich nicht. Wieso sollte man seine gute Ausrüstung nicht nutzen, wenn man sie hat und auf sehr hohem Niveau fotografiert? Und andersherum.. wieso sollte jeder Einsteiger nicht mit seiner Ausrüstung lernen können? Solange man in der Lage ist, eine Transferleistung zu erbringen und sich die Tipps rauszusuchen, die man selbst gebrauchen kann, hilft es auch ohne super Ausrüstung weiter. Die Bilder müssen doch nicht gleich so perfekt werden, wie die vorgestellten, das ist ja auch nicht Ziel der Sache. Ich habe hier jedenfalls einige für mich interessante Punkte gelesen über Kreativität, Herangehensweise usw. und sobald das Wetter schöner wird und ich mehr Zeit habe, gehe ich raus in die Natur und fange an zu üben. Ich bin mir sicher, dass mir das hier trotz Kit-Objektiv / Plastikbecher einige Anregungen gibt und vor allem gibts Motivation :top:

Du wolltest es doch hier im Thread haben, oder ;) Morgen kommt es :)

Hurra, ich hatte ja auch danach gefragt. Das ging ja echt schnell mit der Umsetzung. Ich freu mich auf die Erklärung morgen :cool:
 
Bemerkenswert ist, dass die TOs dennoch geduldig und freundlich bleiben und weiter machen. Vielen Dank dafür :)

Ich bin mir sicher, dass mir das hier trotz Kit-Objektiv / Plastikbecher einige Anregungen gibt und vor allem gibts Motivation :top:

Ja das sehe ich genauso, dass die TO´s geduldig und freundlich bleiben finde ich ebenfalls sehr angenehm.

Und wenn dieser Workshop Anregungen und Motivation bringt, um so besser. Das ist ja wohl auch der Sinn dieser Massnahme.

Gruss Fraenzel
 
Immer wieder dieser Vorwurf, find ich schade. Bemerkenswert ist, dass die TOs dennoch geduldig und freundlich bleiben und weiter machen. Vielen Dank dafür :)

Sehe ich auch so. Die meisten denken eben, man brauch nur ein 500/600er Supertele und schon klappt es mit den schönen Naturaufnahmen.
Das ist eben weit gefehlt, denn auch 600mm und mehr, erfordern es immer noch auf 5-6m an ein Singvogel ran zukommen, sie überhaupt zu entdecken, passend in Szene zu setzen und diese Erfahrung kauft man bei einem Supertele eben nicht mit ;)

Mit kleinere Ausrüstung geht es eben auch, dauert aber zugegebenermaßen oft etwas länger und manchen Dingen gehen dann eben nur anders ;)
Die hier gezeigten schönen Naturfotos erfordern eine ganze Menge Erfahrung, Ausdauer und manchmal ein wenig Glück.

Wer glaubt er benötigt nur 10-20K Euro, damit er solche Aufnahmen machen kann, der steht bei der Naturfotografie noch ganz am Anfang!
 
hallo,

Ganz große Klasse was hier gezeigt wird und das 'making of' erst recht.

Bitte so weiter machen - und nicht an den Neidern stören -

außer der guten Technik gehört viel Zeit, location-Suche und eine große Menge

Enthusiasmus dazu.

Die Technik erleichtert wohl einiges - aber das wichtigste ist immer noch 10 cm

hinter der Kamera

viele grüße
 
Ich hab ja schon reihernde Blöde gesehen :D - aber kann man von "blödelnden" Reihern auch mal ein Bild sehen? :)
Ich muss mal sehen, ob ich die Bildserie noch habe... Ich habe diese Szene nicht großartig fotografiert, weil es einfach zu weit weg gewesen ist - erst im Nachhinein beim betrachten der Details sah ich die Situationskomik.


Du wolltest es doch hier im Thread haben, oder Morgen kommt es
:)
 
man brauch nur ein 500/600er Supertele und schon klappt es mit den schönen Naturaufnahmen.

ich würde aber mal so gerne eine vergleichsbild sehen.
grade bei den pflanzenaufnahmen von rado.
sprich: gleicher ort, gleiche zeit, gleiches motiv, aber kürzere brennweite (200er z.b.)

mich würde wirklich mal interessieren wie der brennweiten unterschied sich auf so einem bild auswirkt und solche bilder mit kürzeren brennweiten wirken.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten