• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann will ich auch mal :)
Ohne Vogel gehts bei mir nicht ;)
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1563466&d=1290160390

zum zweiten Eingangsbild möchte ich nochmal was fragen, was ist denn das für
ein Kabel-Adapter, mit dem der Blitz von oben über dem Objektiv "fernausgelöst"
werden kann?
 
Hoi Stephan,

danke - da sieht man, dass jeder die Welt etwas anders sieht.
Je besser das Ausgangsmaterial, desto besser das Ergebnis - unabhängig von der EBV. Die hebt das Bild nur in den Bereich in den ich es letzten Endes haben möchte. Manchmal braucht man dazu mehr, manchmal weniger bis gar nichts.

Aber es bringt auch alles an Erfahrung und können nichts, wenn das Material schlecht ist.


Da wir gerade bei verschneiten Bäumen sind, eine Frage nebenbei. Ich habe schon viel im Winter gesehen, aber SO ETWAS noch nicht. Würde mich wahnsinnig freuen mehr über die Entstehung zu erfahren - das ist ja ein wahnsinniger warm-kalt Kontrast.
 
Dann mache ich mal weiter mit Pflanzenfotografie.
Man kann auch ein kleineres Teleobjektiv nehmen zum freistellen.
Hier verwende ich einen Bohnensack für möglichst bodennahes Arbeiten. Ich verwende hier ein 2,8 150mm Makroobjektiv von Sigma und fotografiere in Richtung der untergehenden Sonne. Mein Motiv ist das Mannsknabenkraut, das man auf dem Bild sieht.
 
Freue mich jetzt schon auf das Ergebnis, diese Bodennahen Blumenbilder wo alles unscharf ist aussser der Blume, sind immer meine Favoriten. Deswegen will ich mir auch das 300mm zulegen.

Hast du die Blume eigentlich speziell gesucht oder bist du über Wiesen gegangen und hast dir eine schöne ausgesucht und dann später die Art bestimmt?
LG
 
Man kann da mit der Unschärfe in sehr hohen Wiesen auch spielen.

Gemacht mit Canon EF 180 Makro und Blende 5.6.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da wir gerade bei verschneiten Bäumen sind, eine Frage nebenbei. Ich habe schon viel im Winter gesehen, aber SO ETWAS noch nicht. Würde mich wahnsinnig freuen mehr über die Entstehung zu erfahren - das ist ja ein wahnsinniger warm-kalt Kontrast.

Das würde mich auch interessieren. Wollte neulich schon nach dem Bild fragen, als ich die flickr-Galerie angeschaut hatte. Das Bild ist bei all den sehr guten Fotos mein absoluter Favorit, ich finds unglaublich toll :top:
 
jetzt ist tamina doch glatt schneller gewesen. :D

also mich würde das making of zu dem bild auch sehr interessieren.

insbesondere auch die vorbereitung. hattest du die idee für das bild und hast dich dann auf die suche nach einem passenden standort gemacht? oder hast du irgendwann mal den ort gefunden, die idee gehabt und bist dann noch mal gezielt dahin um das foto zu machen?
 
Hallo,

also ich überlege mal und spreche es mit den anderen ab, ich denke wir sollten eine Lösung finden das angesprochene Photo mit einzubinden :) Ich habe ja schon mal geschrieben, daß mich erst Rado dafür sensibilisiert hat, doch immer mal wieder ein Arbeitsphoto zu machen und ich deshalb gerade bei Bildern aus der Vergangenheit etwas schlechte Karten habe. Bei aktuellen Bildern denke ich natürlich immer an Euch :top:

LG
Stevie
 
Puh, 1:43 Uhr und habe den Thread durch :-)
Jetzt noch die ganzen Notizen anwenden können, dann wäre ich zufrieden .-)
Naja die Trierer und die Saarländer:D trotzden, RESPEKT
daumenhigh.gif
 
Ich würde gerne mal eien Vorschlag zur Struktur hier machen. Es wird irgendwie immer unübersichtlicher. Wie wäre es wenn wir:

Schritt 1: Den "Threadbetreibern" Ruhe und Zeit geben das Making of und das Final hintereinander zu posten. In der Zeit ist - egal wie der Wissensdurst drückt - einfach mal zusammenreißen und Stillschweigen angesagt. Dann stehen die zusammengehörenden Bilder auch zusammen und Neulesern fällt der Einstig nicht so schwer. Grade bei 100 oder mehr Seiten - die es hier sicherlich irgendwann geben wird.

Schritt 2: Fragen und Anmerkungen zum Bild aus Schritt 1

Schritt 3: Neues Bild festgelegt duch die Thradstarter durch
a) Vorgabe oder
b) "Wunschphase
Wie in Schritt 3 verfahren würd legen die TOs fest. :)

Vielleicht wird das dann hier mal etwas sortierter. Versteht dies bitte aber nur als Vorschlag, ich will micht hier nicht (negativ) einmischen. Sicherlich verlangt diese "Arbeitsweise" dem ein oder anderen etwas Beherrschung ab, würde aber grade Neueinsteigern den Einstieg erleichtern und uns allen etwas Zeit sparen, da man nicht dauernd querlesen muss. Kompakte HOW TO-Beiträge liegen doch bestimmt im allgeinen Interesse.
 
Ich würde gerne mal eien Vorschlag zur Struktur hier machen. Es wird irgendwie immer unübersichtlicher. Wie wäre es wenn wir:

Schritt 1: Den "Threadbetreibern" Ruhe und Zeit geben das Making of und das Final hintereinander zu posten. In der Zeit ist - egal wie der Wissensdurst drückt - einfach mal zusammenreißen und Stillschweigen angesagt. Dann stehen die zusammengehörenden Bilder auch zusammen und Neulesern fällt der Einstig nicht so schwer. Grade bei 100 oder mehr Seiten - die es hier sicherlich irgendwann geben wird.

Schritt 2: Fragen und Anmerkungen zum Bild aus Schritt 1

Schritt 3: Neues Bild festgelegt duch die Thradstarter durch
a) Vorgabe oder
b) "Wunschphase
Wie in Schritt 3 verfahren würd legen die TOs fest. :)

Vielleicht wird das dann hier mal etwas sortierter. Versteht dies bitte aber nur als Vorschlag, ich will micht hier nicht (negativ) einmischen. Sicherlich verlangt diese "Arbeitsweise" dem ein oder anderen etwas Beherrschung ab, würde aber grade Neueinsteigern den Einstieg erleichtern und uns allen etwas Zeit sparen, da man nicht dauernd querlesen muss. Kompakte HOW TO-Beiträge liegen doch bestimmt im allgeinen Interesse.

prinzipiell ne gute Idee, aber ich schätze, gerade Schritt 1 ist nur schwer durchzusetzen. Es stoßen immer wieder neue Leute auf den Thread die das dann nicht wissen und "dazwischenfragen".

Generell finde ich es aber gut, dass etwas Zeit zwischen dem Making of und dem Ergebnis steht, das erhöht die Spannung und man kann sich schon mal Gedanken machen, was dabei rauskommen könnte.
 
.... Es stoßen immer wieder neue Leute auf den Thread die das dann nicht wissen und "dazwischenfragen". .

Wenn sich alle anderen dran halten wäre schon viel gewonnen :)

...

Generell finde ich es aber gut, dass etwas Zeit zwischen dem Making of und dem Ergebnis steht, das erhöht die Spannung und man kann sich schon mal Gedanken machen, was dabei rauskommen könnte.

Die ursprüngliche Idee war ja sowieso ein Tag Pause zwischen den Bildern.

Man könnte in dem Tag ansonsten auch wieder ein "Ratespiel" machen. Das fand ich ganz lustig, mit zu überlegen warum Sativ so eingestellt, warum Blitz, wenn wie stark, manuel oder Auto... Möglichkeiten gibt es hier viele. Nur alles enger am Thema und etwas kompakter.
 
Dann hier das Ergebnis.
Ich habe Richung Sonnenuntergang fotografiert. Damit es nicht zu hell wird habe ich ein Gebüsch in den HG genommen, dass von hinten durchleuchtet wird.
Um eine optimale Freistellung mit dem 150mm Objektiv zu bekommen, habe ich mich sehr bodennah bewegt und nur nach einem passenden Loch zwischen dem Gras gesucht um dieses Foto machen zu können.
 
Dann hier das Ergebnis.
Ich habe Richung Sonnenuntergang fotografiert. Damit es nicht zu hell wird habe ich ein Gebüsch in den HG genommen, dass von hinten durchleuchtet wird.
Um eine optimale Freistellung mit dem 150mm Objektiv zu bekommen, habe ich mich sehr bodennah bewegt und nur nach einem passenden Loch zwischen dem Gras gesucht um dieses Foto machen zu können.

Offenblende?
Sehr schöne Aufnahme :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten