• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
dann mal hier das Ergebnis. Bei solch einem Bild kommt es vorallem auf das richtige Wetter an. Neben dem Sonnenuntergang, muss auch der Wind mitspielen, sonst landen die Vögel nicht in meiner Richtung.

Was hier den Sonnenuntergang so spektakulär machte, war eine Wolkenwand, die komplett orange erleuchtet wurde und vor welcher der Vogel fliegt.

1D Mark IV
600 IS
 
Das sieht nach einem Ibis aus im Gegenlicht.:top:
 
Hallo ihr Vier,
bin grade über den Thread gestolpert und möchte mich für die vielen interessanten Einblicke bedanken.
Es gehört schon ne Menge Einsatz zu solchen Fotos und es ist gut, dass dies hier auch mal gezeigt wird. Dieses Forum ist viel zu techniklastig. Das 2% mehr Schärfe in der 100% Ansicht per se keine besseren Bilder bringen wird hier ja oft übersehen.
Für meine Makros stehe ich auch sehr früh auf. In Ermangelung eines Autos ist mein Aktionsradius aber leider begrenzt. Aber nach der Tour gehe ich sehr entspannt zur Arbeit. Das Foto ist nicht das wichtigste, aber ein Sonnenaufgang allein auf einer Wiese bläst sämtlichen Stress weg.

Macht weiter so!
 
ja, grade die Schärfe wird oft ziemlich überbewertet, zumal ja die meisten nicht mal ihre Bilder verkaufen.
Wenn dann verkauft man ja viele Bilder an Bücher und Zeitschriften etc, ich zumindest. Selbst als Cover sind sie dort ja nur in 20x30 cm maximal zu sehen. Ich hatte schon Bilder auf Magazincovern, da war es mir fast peinlich meinen Namen daneben zu lesen. Denn sie waren weder vom Motiv noch der Schärfe herausragend...
Bis auf Internetforen, hat sich übrigens noch niemand an leicht unscharfen Bildern gestört. Ich will damit nicht sagen, dass man keine Technik braucht die 100% stimmt. Scharfe Bilder sind eine Grundvorraussetzung, aber man kann auch übertreiben.
 
Hallo,

manchmal ist man auch als alter Hase sehr über die Ergebnisse erstaunt, so auch im folgenden Beispiel. Na ja, das making-of gefällt mir hier eigentlich schon fast besser als das Ergebnis, aber ich denke es bringt zumindest lerntechnisch etwas :) Aufgenommen mit der D3 und AF-S 300/2.8 I, man beachte, auf augenscheinlich ebenen Gelände!
 
Hi, mich würde interessieren wie ihr zu den Locations kommt. Sind das Wanderungen, Urlaube, oder einfach mit dem Auto durch die Gegend fahren und zufällig etwas entdecken. Ich tu mir da nämlich immer recht schwer, vorallem in meine Heimatumgebung. Und wenn ich mir mal denke dort könnte es toll sein, ist es meistens nicht so.
 
Hallo,

also in den Wintermonaten wird natürlich intensiv Recherche betrieben, das macht mir sogar Spaß, da man auch vieles, was nicht alleine zur Photographie gehört mitbekommt. Bei den Raureif und Schneebildern weiß ich von Wanderungen mit meinen Eltern in der Kindheit schon einige Fleckchen, man muß sie halt zum idealen Zeitpunkt aufsuchen können, was bei meiner Arbeit als Apotheker nicht ganz einfach ist, vieles muß man leider auslassen. Ich hatte in den letzten 5 Jahren 3 x 1 Woche Urlaub und dafür immer mal wieder ein verlängertes Wochenende, da bietet sich das, was in der näheren Umgebung passiert, an. Jetzt mag man sagen ich wohne ja wirklich in der Nähe von Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkischer Schweiz und Steigerwald (etc), aber wenn man in Deutschland ein paar Meter fährt findet man eigentlich überall was :)
 
So,

jetzt bin ich mal gespannt ;) Ich hätte ja am liebsten einen völlig freistehenden Baum gehabt, aber ich habe leider noch keine Lösung gefunden wie ich um die geldbringende Arbeit herumkomme :) aber ich denke alleine wegen des Perspektivunterschieds eines 300er an 24x36mm im Vergleich zu einem 110mm an 48x36mm lohnt es das Zeigen...
 
aber ich denke alleine wegen des Perspektivunterschieds eines 300er an 24x36mm im Vergleich zu einem 110mm an 48x36mm lohnt es das Zeigen...
Dann zeig doch mal das zweite Foto, damit wir auch vergleichen können. ;)

Was mir hier auffällt: Als Kameras werden nur dicke Brocken eingesetzt, unter Nikon D3 und Canon 1DMkIII nix zu sehen. Und es gibt kaum Fotos (Resultate, nicht Making-Of) mit Brennweiten unter 300mm. Ich bin irritiert. Und stelle fest, dass ich keine Naturaufnahmen machen kann, weil mir das nötige Kleingeld für solche Ausrüstung fehlt.
 
ja der Effekt ist durchaus beeindruckend.
Das FOto gefällt mir auch, was mich aber stört ist der schwache Kontrast zum Hintergrund im unteren Bereich der Äste. Wirkt doch etwas verwirrend finde ich.
Hast du das Bild nachbearbeitet?

Lg Fritz
 
Was mir hier auffällt: Als Kameras werden nur dicke Brocken eingesetzt, unter Nikon D3 und Canon 1DMkIII nix zu sehen.

Dann stell dir anstatt der MKIII einfach die 1000D vor. Anstatt dem 300er eben das 55-250.
Ergebnis könnte ziemlich ähnlich sein, nur mit vielvielviel mehr Ausschuss... (Vogelfotografie...) - die Leute hier sind eben schon über das "Einsteigerzeugs" hinweg, weil sie wissen, dass teureres eben auch besser ist und eher/einfacher zu den Ergebnissen führt, welches sie bevorzugen.

Am wichtigsten ist immer noch das Licht.
 
Ich bin irritiert. Und stelle fest, dass ich keine Naturaufnahmen machen kann, weil mir das nötige Kleingeld für solche Ausrüstung fehlt.

Das ist nicht richtig. Jeder kann gute Naturaufnahmen machen, auch mit APS-C und dafür gerechneten Objektiven.
Enthusiasten geben dann halt für das letzte Quentchen Bildqualität gerne nochmal viele tausend Euro aus. Das ist Ansichtssache.

Der Baum ist sehr fein geworden mescamesh.
Ist die Schärfentiefe dieses Formates so gering oder hast Du geshiftet?
 
Ich finde das ähnlich wie Donic das man ohne 10.000€ in die Kamera und Objektive zu investieren, okay bei dem was hier gezeigt wird wahrscheinlich eher mehr, keine Naturaufnahmen machen könnte. So kommt es hier rüber. Mir ist schon klar das wenn man scheue Vögel knipsen will ordentlich Brennweite braucht... aber für Naturfotos wo keine Tiere abgelichtet werden braucht man mit Sicherheit keine D3 oder eine Hasselblad.
Aber ist vielleicht auch geschmacksache.

Mich würde mal ein gutes Foto interessieren das ihr mit einer Coolpix gemacht habt :p
 
Ich finde das ähnlich wie Donic das man ohne 10.000€ in die Kamera und Objektive zu investieren, okay bei dem was hier gezeigt wird wahrscheinlich eher mehr, keine Naturaufnahmen machen könnte.

Das ist Quatsch. Wenn du dich mit Fotografie auskennst, weißt du wo die Vorteile des teuren Equipments liegen. Wenn du damit dein Geld verdienst, ist dir das den Mehraufwand eben leichter Wert, als wenn du z.B. noch Schüler bist. Die Ergebnisse hier kannst du aber auch wesentlich weniger Einsatz erzielen. Eben mit kleinen Abstrichen.

Edit: Und 800mm erreichst du auch ohne weiteres mit einem 70-300mm + 2x Konverter + Cropfaktor
 
Jeder kann gute Naturaufnahmen machen, auch mit APS-C und dafür gerechneten Objektiven.

"Dafür gerechnet" heißt sicher EF-S, oder? Gibt es das 70-200/4L auch für EF-S, oder soll ich an meiner 20D lieber ein 50-250 für NAturfotografie nehmen? Ist mein 85/1.8 USM denn für APS-C gerechnet?

Sorry, wenn das eher in Technik passt :/
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten