• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

sicher nicht nötig mit einem Koloß wie dem 400/2.8 Eisstrukturen im Bach zu photographieren :D Zum einen mal ist es wie man auf dem making-of etwas erkennen kann recht unwegsam, der Hang steiler als es auf dem Photo erscheint. Ein weiteres Problem eines so langen Teles, man braucht eine sehr erhabene Aufnahmeposition um trotz stark geschlossener Blende (f/18) wenigstens etwas an Tiefenschärfe zu realisieren, mit einem kleinen Stativ fast nicht machbar bei starker Hangneigung. Wo wir bei den Pflanzenaufnahmen durchaus mit dem Supertele Vorteile hat wie Freistellung und arbeiten aus "sicherer" Entfernung bei bedrohten Arten sehe ich hier keinen großen Vorteil und hätte die Aufnahme auch lieber mit kürzerer Brennweite aus der Nähe gemacht. Allerdings sollte man nicht aufgeben wenn das Auge ein lohneneswertes Motiv findet und sich zu helfen wissen wie man es auch mit eingeschränkten Möglichkeiten umsetzen kann.

Euch allen ein schönes Wochenende!

LG
Stevie
 
Glücklicherweise müssen nicht alle mit so eingeschränkten Möglichkeiten wie einem 400 2.8 an einer D3 arbeiten...:D
Aber ich weiss, was Du meinst. Ist wie ein Uhrengehäuse mit einem 500gr Fäustel öffnen zu wollen. Geht, aber halt anders :)
Tolles Bild, der Aufwand hat sich gelohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schlepperei vom Equipement hat sich doch gelohnt wenn man sich das Bild genauer anschaut. Ich hätte es wohl nicht gemacht und schon gar nicht so ein schweres Objektiv wie das Nikon 400er.;)
 
Glücklicherweise müssen nicht alle mit so eingeschränkten Möglichkeiten wie einem 400 2.8 an einer D3 arbeiten...:D
Aber ich weiss, was Du meinst. Ist wie ein Uhrengehäuse mit einem 500gr Fäustel öffnen zu wollen. Geht, aber halt anders :)
Tolles Bild, der Aufwand hat sich gelohnt.

Ist sogar ne D800E :>

Aber ich bin 100%tig deiner Meinung ;)

Bin zwar eher der Tierfan, aber das Bild hier sieht sehr gut aus, vorallem der SW Stil passt, meiner Meinung nach, sehr gut zum Motiv.
 
hey, tolles bild! die sw umsetzung ist klasse! kenne es schon von 500px und fb.

eine frage hab ich aber noch:
du schreibst ja selber, dass es blöd ist mit dem supertele durch die gegend zu laufen und das es auch unbequem ist, wegen dem hang. Warst du auf sperlingskautzjagt? denn sonst hätte es doch auch das 200er makro getan, bzw wäre idealer...
Danke :)

LG
Christian

Edith: wuuhuu, ich hatte recht, wenn ich das bei facebook richtig geute =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich fragen, wie stark Du da nachträglich den Kontrast aufgebohrt hast, oder ist das blasphemisch?:evil:
Stand gerade eben mal mit meiner D700 in unserem Bach, bei vermutlich ähnlichen Lichtverhältnissen und meine Eisknubbelbilder sind vergleichsweise kontrastarm, trotz unterschiedlichster Belichtungen.
 
Also das Bild an sich finde ich große Klasse. Passt in ein Schlafzimmer, groß auf Leinwand.

Allerdings würde mich die Bea auch interessieren. Vielleicht sogar das Original zum Vergleich?
 
hey, tolles bild! die sw umsetzung ist klasse! kenne es schon von 500px und fb.

eine frage hab ich aber noch:
du schreibst ja selber, dass es blöd ist mit dem supertele durch die gegend zu laufen und das es auch unbequem ist, wegen dem hang. Warst du auf sperlingskautzjagt? denn sonst hätte es doch auch das 200er makro getan, bzw wäre idealer...
Danke :)

LG
Christian

Edith: wuuhuu, ich hatte recht, wenn ich das bei facebook richtig geute =)

:D Nein, ich war auf Füchse aus und sonstiges Waldgetier der größeren Art, nicht um sie groß abzulichten, das wäre ohne Ansitzen eh fast unmöglich, sondern ehr so klein im Lebensraum, deshalb ziehe ich die f/2,8 den f/4 Linsen mit längerer Brennweite vor, auch wenn ich gerne noch ein 600/4 hätte, ist aber aus finanziellen Gründen derzeit nicht drin. Die Aufnahme wäre wohl mit jeder Brennweite eines 70-200 einfacher gewesen...

Zur EBV beim SW: Klar muß ich bei einer SW-Umsetzung am Kontrast drehen bis ich "richtiges" Schwarz und "richtiges" Weiß im Bild habe. Mal schauen ob ich mal ein paar Bearbeitungschritte zusammenstelle und hier poste, jetzt gehts erstmal wieder auf Tour ;)

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
danke zu deinen ausführungen :) geht du dann einfach durch nen großen wald und hoffst auf begegnungen oder hast du absprachen mit jägern, die wissen, wo die tere gerade sind? Viel erfolg auf der Tour :top:
die 2.8 ziehst du wegen der lichtstärke vor, da es im wald in der dämmerung sehr schwer ist mit f4 zu fotografieren? (sehe ich mit 300f4 ja selber..)
 
danke zu deinen ausführungen :) geht du dann einfach durch nen großen wald und hoffst auf begegnungen oder hast du absprachen mit jägern, die wissen, wo die tere gerade sind? Viel erfolg auf der Tour :top:
die 2.8 ziehst du wegen der lichtstärke vor, da es im wald in der dämmerung sehr schwer ist mit f4 zu fotografieren? (sehe ich mit 300f4 ja selber..)

Also mit Jägern spreche ich mich da nicht ab, ich sehe auf den meisten Touren im Frankenwald wilde Tiere, das größte Problem ist die Scheu aufgrund des doch hohen Jagddrucks, wie gesagt, als Ansitzphotograph hätte man bessere Karten, da ich aber gerne umherstreife ist es zur Zeit icht das was ich machen möchte.
Ja, f2,8 mag ich schon sehr :) Und ich bin eh nicht so der Formatfüller :D

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur EBV beim SW: Klar muß ich bei einer SW-Umsetzung am Kontrast drehen bis ich "richtiges" Schwarz und "richtiges" Weiß im Bild habe. Mal schauen ob ich mal ein paar Bearbeitungschritte zusammenstelle und hier poste, jetzt gehts erstmal wieder auf Tour ;)

LG
Stevie

Das wär super. Ich hab bei meinen Bildern auch gedreht, bis die Tonwertkurve von Anschlag Tiefen bis Anschlag Lichter ausgenutzt war, aber um zu einem ähnlichen Bildeindruck zu kommen müsste ich schon massiv ne S-Kurve reinhauen, also Kontrast stark erhöhen.
Und dann wüsste ich noch gerne, ob Du nen Graufilter, bzw. Polfilter benutzt hast... wir sind doch hier bei "WünschDirWas" oder? :D
Ich bin nämlich trotz Miniblende und unterirdischer ISO nicht auf so schön lange Verschlußzeiten gekommen, wie es bei Deinem Bild offenbar der Fall war.

Danke und vergelts Gott...
 
Das wär super. Ich hab bei meinen Bildern auch gedreht, bis die Tonwertkurve von Anschlag Tiefen bis Anschlag Lichter ausgenutzt war, aber um zu einem ähnlichen Bildeindruck zu kommen müsste ich schon massiv ne S-Kurve reinhauen, also Kontrast stark erhöhen.
Und dann wüsste ich noch gerne, ob Du nen Graufilter, bzw. Polfilter benutzt hast... wir sind doch hier bei "WünschDirWas" oder? :D
Ich bin nämlich trotz Miniblende und unterirdischer ISO nicht auf so schön lange Verschlußzeiten gekommen, wie es bei Deinem Bild offenbar der Fall war.

Danke und vergelts Gott...

Hallo,

keine Ursache :) Also es kamen keine Filter zum Einsatz, die 1s kam so zustande. Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, als viel mehr habe ich in PS nach der Lightroom-Entwicklung nicht mehr machen müssen, das Farbbild ohne Verstellungen, dann das SW (was man nicht sieht habe unten bei den Farbkanälen auf AUTO gestellt, dann paßt er die einzelnen Kanäle für das SW an, ist aber nicht unbedingt entscheidend.

LG
Stevie
 
Hallo,

wie machst du das das er bei der geringen Entfernung nicht die Flucht ergreift ?
Vorallem weil du ja da noch rumläufst und noch das Making Of Bild machst.

MfG
Daniel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten