• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gelungenes Making of Bild :D
 
Hi,
wie man auf dem Bild sieht kommen mir die Tiere an dem Spot extrem nah. Eigentlich habe ich gehofft ein paar seltenere Vögel etwas entfernt zu finden und so habe ich lediglich das 800er IS mitgenommen, was sich dann als zu lang herausgestellt hat. Denn es gab keinen einzigen interessanten seltenen Vogel an dem Tag und so habe ich umdenken müssen und habe angefangen Portraits und unterschiedliche Anschnitte zu machen.
Ich zeige heute 3 Bilder um zu zeigen wie Ideen entstehen können. Bild 1 zeigt ein ganz normales, langweiliges Portrait von der Seite. Bild 2 zeigt ein Portrait der Graugans, das etwas interessanter wird, durch Bildaufteilung und direkten Blick, dem aber immer noch alles fehlt. Bild 3 zeigt für mich meinen Favoriten von dem Tag. Hierbei habe ich durch eine Graugans durchfotografiert und den Schwan fokusiert und das bereits sehr flaue Ergebnis in S/W ausgearbeitet. 3 Portraits, die alle irgendwie anders sind.
 
Na es müssen ja nicht immer seltene Vögel sein.

Das Schwanenportrait find ich sehr gut gerade durch den fallenden Schnee.

Die Gans ist genauso toll durch den Schnee.

Das letzte allerdings überzeugt mich garnicht..
 
das zweite ist genial! Der Blick mit dem reckendem Hals, der schnee, die Postionierung. Super!das erste "normal" und das dritte finde ich persönlich nicht so toll.

Gibt es einen grund, warum du dir extra ein 800er geleiht hast, anstatt den 400er zu nehmen und evtl mit konvertern auszuhelfen? Das 400 ist doch mit TKs gar nicht mal so schlecht wie gedacht..:)
 
Klasse Rado dann hast du das Monster im Einsatz mit 4,5Kilo Lebendgewicht.
Von den Abmessungen ganz zu schweigen.
Mir ist das neue 400er zum schleppen schon recht unangenehm das 800er wiegt ja nochmals 600Gramm mehr.;)
Na dann bin ich mal auf die Bilder gespannt die du damit machen wirst.:)
 
Welche Vorteile hat denn das 800er gegen das 400er+2x? Ich dachte immer die sind so ziemlich gleich auf von Schärfe und AF-Geschwindigkeit...

Schneller, schärfer, kontrastreicher, weniger CAs, besseres Bokeh und ein IS der bei 800mm besser arbeitet. Zudem kann man den 1,4x TK einsetzen. Man muss ja immer bedenken, dass das 200er und das 800er die ersten Superteles der neuen Serie waren. Die sind ja erst 4 Jahre jung und das 800er hat mir schon immer in der Nase gesteckt. ;-)
 
Schneller, schärfer, kontrastreicher, weniger CAs, besseres Bokeh und ein IS der bei 800mm besser arbeitet. Zudem kann man den 1,4x TK einsetzen. Man muss ja immer bedenken, dass das 200er und das 800er die ersten Superteles der neuen Serie waren. Die sind ja erst 4 Jahre jung und das 800er hat mir schon immer in der Nase gesteckt. ;-)


Hmmm,

lag ich wohl bisher falsch... Und warum nicht gleich das neue 600er? Ist doch mit 1,4x und 2,0x super gut und preislich nehmen die sich auch nicht viel. Oder ist das 600er zu schwer?
 
Ich hab ja noch das 400er... 400 + 600 finde ich nicht spannend. Wenn ein zweites Tele, dann richtig lang.
Das 800er ist auch nur in Deutschland etwas unbeliebter. In den Staaten ist es z.b. für Tierfotografie eines der beliebtesten Teles.
 
Schneller, schärfer, kontrastreicher, weniger CAs, besseres Bokeh und ein IS der bei 800mm besser arbeitet. Zudem kann man den 1,4x TK einsetzen. Man muss ja immer bedenken, dass das 200er und das 800er die ersten Superteles der neuen Serie waren. Die sind ja erst 4 Jahre jung und das 800er hat mir schon immer in der Nase gesteckt. ;-)

Hallo Rado


Das ist defenitiv echt " falsch " was du da schreibst !
Das 800er ist nichtmal Ansatzweise besser als das neue 400er, auch wenn man einen 2 fach Konverter an das 400er macht liegt es immer noch optisch vor dem 800er.
Zumindest die drei 800er die ich hier im laufe der letzten 4 Jahre im Einsatz hatte, haben mich nie wirklich überzeugen können.
Das ist auch im übrigen das Fazit einiger Kunden von mir. Also bitte erkläre mir mal was du für eine " Wundertüte " von 800er hast.
Wohl eine neue optische Rechnung nur für dich :-))
Nee, wirklich selbst das alte 600er lag schon mit dem 1,4 fach Konverter ganz nah an der optischen Leistung vom 800er.
Wie du wissen solltest ( wenn man sich schon soweit aus dem Fenster lehnt ) ist das 800er laut Canon auf Wunsch einiger Baseball bzw. Sportfotografen speziell für den Amerikanischen Markt hergestellt bzw. gerechnet worden.
Und es ist auf große Distanzen, daher auch die schlechte Naheinstellgrenze von über 6m ( genau 6,20 ) obwohl die Canonleute ca. 6m angeben :-)) gerechnet, das heißt im Umkehrschluß im Nahbereich bzw. gerade wer mit dem Teil Kleinvögel ablichten möchte, wird enttäuscht sein. Es ist gut, keine Frage, aber eben nicht so gut wie die anderen neuen Tele. Und das mit den Ca's liegt wohl eher an einer schlechten Justierung.Auch das Bokeh ist beim 400er mit 2xKonverter besser als das 800er ! Selbst mein 300-800er Sigma hat bei 800mm ein etwas besseres Bokeh als das 800er im direkten Vergleich. Also irgendwas hast du da wohl echt falsch gemacht :-))
Der USM ist schneller beim 800 als das 400er mit 2xKonverter, ist aber auch nur logisch, da Konvertereinsatz immer AF Leistung kosten, aber optisch gibt es keine Abstriche zu beklagen.
Evt. hast du wohl einen nicht gut zentrierten 2fach Konverter oder eben ein nicht gut justiertes 400er :-))
Jedenfalls ist es so wie du es oben beschreibst, defenitiv falsch.
Das kann bzw. konnte ich so nicht stehen lassen, wirft ein echt falsches Bild auf das 400er bzw. 800er.
Und eines kannst du mir wirklich glauben, habe alle Tele hier nun schon sehr oft in den letzten Jahren im direkten Vergleich im Einsatz auf Workshops, im Rent oder auf Fototouren vergleichen können. Ich sauge mir das nicht aus den Fingern.
Haben IMO selber, 400er neu, 600er neu und auch mittlerweile das 500er neu im Rent.
Alle sind von der optischen Qualität besser als das 800er.
Besonders das neue 600er ist deutlich besser, selbst mit dem 2fach :-)) und eben auch deutlich flexibler im der Handhabung.
Verstehe auch ehrlich gesagt überhaupt nicht, was du mit dem Teil willst :-)) Kleinvögel oder Baseball sind doch bestimmt nicht deine Steckenpferde, oder ?

LG
w.d.p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist defenitiv echt " falsch " was du da schreibst !
Das 800er ist nichtmal Ansatzweise besser als das neue 400er, auch wenn man einen 2 fach Konverter an das 400er macht liegt es immer noch optisch vor dem 800er.


Hallo Wolf-Dieter,
fang nicht wieder damit an, das hast du schon 2009 nicht eingesehen. Das 800er ist definitiv besser als jede Konverterkombi die es gibt. (das neue 600er IS II + 1,4x III mag ans 800er rankommen, sonst aber nix) Ich habe das sowohl mit den alten Superteles festgestellt, als auch mit dem neuen 400er. Tatsächlich habe ich aktuell sogar zwei 800er hier, eins vom CPS und eins ist meins.
Wozu sollte man ein 13 000 EUR teures 800er konstruieren, das schlechter sein soll als ein 400er mit 2x TK?
Aber gerne kannst du mal vorbeikommen und mein 800er ausprobieren ... ;)
Leider gibt es keine wirkliche Möglichkeit so etwas objektiv zu testen. Aber guck dir einfach mal die ISOcrops von the digital-pictures an:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=2&APIComp=0

Und es taugt nicht für Vogelfotografie? das ich nicht lache, guck dir mal den guten Arthur Morris an, der das Ding seit Jahren ohne Ende benutzt... Oder guck mal in Foren wie http://www.naturescapes.net/ , das 800er IS ist dort sehr beliebt. Das wird seinen Grund haben und ich bin mir sicher, jetzt wo sowohl die 1er als auch die 5er Vollformatkameras sind, die für Tierfotografie taugen, werden immer mehr Leute nur noch mit dem 600er + 800er anzutreffen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten