• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
hier nun das nächste Making of, mit der Antwort was man bei zu starkem Wind macht.
Wir hatten dieses Jahr unglaublich starken Wind, damit mein Stativ nicht wackelt habe ich zusätzlich den schweren Fotorucksack unter das Stativ gehängt. Somit konnte ich selbst bei starkem Wind noch in Ruhe meine Landschaftsfotos machen.
Verzeiht mir die Qualität, das Making of entstammt wieder meinem Handy.

Wer noch mehr neue Bilder sehen, auf meinem Blog findet ihr eine neue Story über Moschusochsen und Rentiere, in der ich versuche euch noch mehr Einblicke in meine Herangehensweise zu geben.
 
na bei dem Set-Up bin ich aber mal gespannt! :D

Danke für den Thread da lässt sich echt was lernen und schöne Bilder macht ihr ja eh auch!
 
@Rado: warum hast du denn die beiden unteren Beinsegmente ausgezogen und nicht die vermeintlich stabileren oberen? Oder würde das keine nennenswerte Stabilisierung bringen?
 
Hallo Leute,

Wir hatten dieses Jahr unglaublich starken Wind, damit mein Stativ nicht wackelt habe ich zusätzlich den schweren Fotorucksack unter das Stativ gehängt.

so mache ich das auch oft, allerdings hänge ich den Rucksack mit z.B. dem Schultergurt an das Stativ. So kann der Rucksack noch etwas im Gras unten hängen und fängt selbst nicht an im Wind zu schwanken.

Gruß,
-- Jan
 
@Rado: warum hast du denn die beiden unteren Beinsegmente ausgezogen und nicht die vermeintlich stabileren oberen? Oder würde das keine nennenswerte Stabilisierung bringen?

Ganz einfach, das erste Segment versinkt bei mir in der Region meistens komplett im Sumpf, dann bleiben mir nur noch die oberen. Der Grund warum ich ein 2m Stativ brauche, auch wenn ich nur 1,8m groß bin.
 
Hier nun das Ergebnis,
um den Wind im Bild einzufangen habe ich eine längere Verschlusszeit eingestellt, wodurch das Gras/Schilf im See/Sumpf unscharf wird und die Wolken gleichzeitig dynamisch über den Berg ziehen.
 
das bild gefältl mir von den letzten dreien am besten! (war ja der gleiche see, oder?)

ist es auch der gleiche see, den man hier sehen kann, oder? Krass, wie unterschiedlich das wetter zur selben zeit sein kann :o
 
sehr schöne bilder zeigst du wieder radomir, ich bin gespannt die unterschiede zu deinen älteren norwegenreise zu sehen

Wer noch mehr neue Bilder sehen, auf meinem Blog findet ihr eine neue Story über Moschusochsen und Rentiere, in der ich versuche euch noch mehr Einblicke in meine Herangehensweise zu geben
Ich denke dort beschreibst du auch gut, dass für die Art von Fotografie nicht nur das Equipment wichtig ist, sondern auch viel Arbeit und Geduld.

Wie haltet ihr es eigentlich durch, jeden Tag teils mehr als 15km mit Equipment + Ausrüstung bei teils 0 Grad regenreichen Wetter zu marschieren? Körperlich muss man dazu doch topfit sein? Legt ihr auch Ruhetage ein?
 
Wie haltet ihr es eigentlich durch, jeden Tag teils mehr als 15km mit Equipment + Ausrüstung bei teils 0 Grad regenreichen Wetter zu marschieren? Körperlich muss man dazu doch topfit sein? Legt ihr auch Ruhetage ein?

15km machen wir in manchen Regionen schon jeden Tag, 15km sind etwa 3h45 laufen (ich rechne immer mit 4km/h mit Ausrüstung), manchmal sind es deutlich längere Routen. Ruhetage machen wir eigentlich keine, aber manchmal gehts nicht mehr weiter, wir sind von einem Berg gekommen und wollten auf den nächsten, nur kurz am Auto vorbeigehen bissl was trinken und essen, wir sind so fest eingeschlafen, dass wir über 2 Stunden später wieder aufgewacht sind und es uns schenken konnten den nächsten Aufstieg zu machen.
Körperliche Fitness muss für sowas schon gegeben sein, wenigstens ein wenig.
 
Radomir da muß schon mehr als ein bißchen körperliche Fitneß vorhanden sein.
So wie Ihr das betreibt sollte man eigentlich Topfit sein wenn man solche Touren machen möchte.
Mir genügen schon 7Kg Ausrüstung auf den Federsee raus und zurück.
Das sind gute 4Km innerhalb von ein paar Stunden.
 
Radomir das ist das Privileg der Jugend.
Ab 40 läßt der Wille mit der Zeit etwas nach.;)
 
Habt ihr eigentlich im Zelt übernachtet oder in den DNT-Hütten. Ich plane gerade für nächstes Frühjahr ein Tour in den Dovrefjell-NP und lese daher interessiert mit :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten