• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
bei deinem letzten Blumenbild beim Making-Of schaut es für mich so aus, als wäre die Pflanze auf der Blüte im Sonnenlicht. Ist das bei der fertigen Aufnahme auch so, bzw. ist das Absicht? Wolltest du nur den unteren Teil abschatten? Obwohl das für mich nicht viel Sinn machen würde...
 
Rado, das Bild hat mit Sicherheit der Hermann von Dir gemacht.
Diese Handschrift glaube ich zu kennen bei den Bildern.;):top:
Das Making of Bild ist wieder mal erste Sahne.
 
laut dieser Liste http://gizmodo.com/5904107/100-tips-from-a-professional-photographer sollte man keinen Photographen huldigen, aber das was Du machst, ist einfach genial!

Moin,

laut Liste

8. Go outside & shoot photos rather than spending hours a day on photography forums.

und schüss :D

Gruss
Horst
 
Da ich morgen früh wenn ich Abreise wohl etwas mehr Stress haben werde poste ich heute noch das Ergebnis.
Ich möchte hier etwas zeigen, das ich mit Freunden auf Tour ab und an praktiziere, eine vielleicht etwas zweifelhafte Technik. Wenn einer bereits alles eingerichtet hat bzw. fast alles, aber an sich ein sehr wiederbringliches bzw. reproduzierbares Bild rauskommen wird, ohne einen besonderen Anspruch, das jedoch beide im Archiv haben wollen, dann Tauschen wir oft einfach nur die Kameras aus auf dem Stativ aus.
In diesem Fall habe ich zu 99% Details gemacht und Hermann ist die ganze Zeit mit meinem Zeiss 15mm rumgelaufen. Da ich jedoch für einen Werbezweck ein Bild haben wollte mit der alten Kirche im Dorf haben wir kurz die Objektive getauscht und ich habe sein Stativ, das bereits gut stand in dem Moment kurz übernommen und habe kurzerhand 2,3 "Werbebilder" gemacht. Hermann hatte dadurch gerade mein 70-200er auf der Kamera wodurch, dann auch noch dieses Making of entstanden ist.
Für mich hat dieses Bild keinen Anspruch als wirkliches Naturfoto. Ich hasse Zivilisation auf Fotos und es wird auch eine der Ausnahmen sein, dass ich ein solches Bild hier zeige. Ich denke dennoch, dass es hier mal reinpasst.
Mit diesem Bild verabschiede ich mich wieder nach Norwegen und hoffe die anderen Jungs posten ein bissl was in nächster Zeit.
 
Hallo Radomir,
ähem, ich hatte das schon einmal bei einem anderen Bild gefragt, aber für mich kippt das Bild 1-2° :o
Ich habe keine Probleme mit Zivilisation auf Naturbildern, das ist eben manchmal so,
daher finde ich den Kontrast der Felsen und die Kirche im HG sehr interessant.
 
Conny, das täuscht weil die Wasserlinie am Felsen nicht parallel zur Bildebene verläuft. Natur ist einfach krumm. Dadurch ensteht die optische Täuschung, daß es kippen würde und das Wasser rechts rausläuft. Das Bild ist aber gerade.
Das ist meine bescheidene Meinung dazu
 
Hi,
hier nun das Ergebnis, eine Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Ich habe am Abend auf einem Berggipfel eine Fotogene Pflanze der Mücken-Händelwurz entdeckt. Da ich von dieser Art noch kein gutes Bestimmungsbild hatte. Also habe ich angefangen mit dem 100er Makro. Aber weder Freistellung noch Licht haben mir gefallen. ...

Hallo Radomir,

ich habe da mal eine Frage. Eine Pflanze mit 800mm in den Bergen zu fotografieren, ist ja schon enorm und Du hast Deine Gründe nicht auf die "handlichen" 100mm auszuweichen.

Du schreibst "... Freistellung noch Licht haben mir nicht gefallen ...".

Mich würde mal interessieren, woran Du das festmachst, ob Licht und insbesondere die Freistellung passt bzw. was Dir mit 100mm nicht gefallen hat, so dass Du "schweres Geschütz" ausgepackt hast.

Danke schon mal vorab.
 
Ich weiß ja nicht was du erwartet hast. Ich hab ne Vostellung wie mein Bild aussehen soll und wenn es im Sucher nicht so ist wie ich es mir vorstelle, dann muss ich etwas anders machen. ;)
 
Leider nicht, sondern eigene Erfahrungen.
Im Sucher sahen die Bilder super aus, auf dem Monitor zuhause sahs dann anders aus.;)
 
Du weißst aber schon, dass man mit den ganzen kleinen Knöpchen an der Kamera das Bildergebnis seinen Vorstellungen entsprechend beeinflussen kann?
 
Jau wird aber niemals an das Ergebnis rankommen was du im Sucher siehst mit deinen eigenen Augen.
Die Betonung lag bei Rado, was du im Sucher siehst.;)
 
als ob so eine Diskussion notwendig ist...:rolleyes:

BTT
Ich finde das Bild wieder mal einsame Spitze! :top: Ich finde deinen Blick fürs Detail einfach unglaublich. Wenn ich mir das Making Of anschauen, hätte ich zum x-ten mal nicht dran gedacht, dass sowas dabei rauskommt!
Traumhaft!
 
Also mir gefällt das Bild auch sehr gut. Aber auch ich hätte gern gewusst, warum das Licht zur selben Zeit am selben Ort mit dem Tele anders sein soll, als mit dem 100er Makro...:confused: Ich denke, darum ging es in der ursprünglichen Fragestellung ja auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten