• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
i) Nutzt du die Linse da zum Abschatten?

ii) Wenn ja, (d.h. sie wurde absichtlich so platziert) warum machst du da keinen Deckel drauf?

ja, das wollte ich morgen erklären ;)
der Deckel fliegt grad irgendwo rum, es musste schnell gehen, damit die nächste Wolke nicht die Sonne ganz bis zum Sonnenuntergang verdeckt. Da ist der Deckel in dem Moment nicht so wichtig.
 
Der Beitrag ist extrem spannend.

@Radomir
Es ist bewundernswert, wie flexibel Du mit dem Tele unterwegs bist. Kannst Du mal Deine Tricks/Technik verraten, wie Du diese Brennweite ohne Stativ halten kannst? Ich verzweifle mit meinem 300er, F4 ohne Stativ trotz kamerainterner Stabilisierung jedes Mal.
 
Es ist bewundernswert, wie flexibel Du mit dem Tele unterwegs bist. Kannst Du mal Deine Tricks/Technik verraten, wie Du diese Brennweite ohne Stativ halten kannst? Ich verzweifle mit meinem 300er, F4 ohne Stativ trotz kamerainterner Stabilisierung jedes Mal.

Radomir hat es schon öfters erklärt, hier die Beiträge:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9919909&postcount=3936
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9899209&postcount=3915
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7854994&postcount=768
 
Hi,
hier nun das Ergebnis, eine Mücken-Händelwurz (Gymnadenia conopsea)

Ich habe am Abend auf einem Berggipfel eine Fotogene Pflanze der Mücken-Händelwurz entdeckt. Da ich von dieser Art noch kein gutes Bestimmungsbild hatte. Also habe ich angefangen mit dem 100er Makro. Aber weder Freistellung noch Licht haben mir gefallen. Deshalb habe ich gewechselt auf das 2,8 400 + 2x Extender, was mir einen Abbildungsmaßstab von etwa 1:3 ermöglicht hat. Gleichzeitig habe ich mit dem 2,8 100er makro einen schmalen streifen Schatten auf mein Motiv geworfen. Wodurch ich den Vorder und Hintergrund sehr hell belichten konnte und die Orchidee gleichzeitig korrekt belichtet wurde.
Das Bild entstand freihand, da ich garkein Stativ dabei hatte.
ISO 800 800mm 1/200sek bei F7,1
 
Hallo Radomir,

nachdem das 100er ohne Deckel als Schattenspender mißhandelt wurde, konnte dieses Bild nur genial werden.
Und du hast auch hier wirklich einen ganz "normalen" WB von ca. 5000 eingestellt :eek:
sonst keine genialen Tricks :confused:
 
Klasse! Da sieht man es wieder, man braucht ein Makro für solche Bilder .... und sei es nur um Schatten zu spenden!

Danke für die Einblicke in deine Arbeiten!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten