• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Irgendwie zweifle ich auch, ob dieser Thread wirklich so unkommerziell ist denn zumindest der Threaderöffner bietet auf seiner Homepage kommerzielle Workshops an.

Ist es denn so verwerflich, für etwas das man gut kann Geld zu verlangen?
 
Irgendwie zweifle ich auch, ob dieser Thread wirklich so unkommerziell ist denn zumindest der Threaderöffner bietet auf seiner Homepage kommerzielle Workshops an.

hi,
dann guck dir meine Homepage genau an, sie ist komplett unkommerziell. Du kannst egal was du machst, kein Geld auf ihr ausgeben. Zudem gehört zu einer kommerzielle Absicht immer eine Gewinnerzielungsabsicht und diese ist nicht gegeben. Somit ist die Sache klar.
 
Das Lesen hier ist umsonst und das Know How das hier gezeigt wird ist doch in keinster Weise mit Kosten der Forennutzer verbunden?! Die einzigen die hier was Investieren (ihre Zeit) sind die Threadersteller, also was interessiert mich das, ob nun auf der Homepage kommerzielle Workshops angeboten werden oder nicht? Seid doch einfach froh, wenn Leute dazu bereit sind, hier so einen Workshop zu führen...
Damit sollte man diese Diskussion bitte auch beenden finde ich, dafür ist der Thread zu schade...
 
Das Lesen hier ist umsonst und das Know How das hier gezeigt wird ist doch in keinster Weise mit Kosten der Forennutzer verbunden?! Die einzigen die hier was Investieren (ihre Zeit) sind die Threadersteller, also was interessiert mich das, ob nun auf der Homepage kommerzielle Workshops angeboten werden oder nicht? Seid doch einfach froh, wenn Leute dazu bereit sind, hier so einen Workshop zu führen...
Damit sollte man diese Diskussion bitte auch beenden finde ich, dafür ist der Thread zu schade...

Dem stimme ich zu.
Desweiteren bietet er natürlich Workshops an (kommerziell) würde ich auch.
Nur er muss ja auch auf seine Deckungskosten + Gewinn kommen - oder willst du einen Verlust einfahren?
 
hi,
dann guck dir meine Homepage genau an, sie ist komplett unkommerziell. Du kannst egal was du machst, kein Geld auf ihr ausgeben. Zudem gehört zu einer kommerzielle Absicht immer eine Gewinnerzielungsabsicht und diese ist nicht gegeben. Somit ist die Sache klar.

--OT OFF--
@Radomir: warum versuchst Du dich zu rechtfertigen?
Wenn alle die, die etwas oder viel Geld mit der Fotografie verdienen, weil sie
a) einfach professionelle Bilder schiessen oder
b)professionelle Seminare oder Kurse anbieten
keine Beiträge leisten würden. Oder wenn sie ihre Erfahrungen nicht mitteilen würden, dann hätte dieses Forum keinen Sinn um mitzulesen.
Jeder der Bilder Präsentiert, soll logischerweise auch etwas Werbung für sich geniessen indem andere auf ihre Homepage gelangen. Mich freut es immer wenn ich durch das Forum auf Pages von Fotografen gelange, bei denen ich staunen muss und sagen kann, dass ich Fotografisch noch nicht da ankekommen bin... z.B. bei Jan Wegener ist praktisch jedes Bild ein Hammer und nur weil er "hoffentlich durch fotografie ein gutes Nebeneinkommen hat", wäre es wirklich schade wenn er nicht mitposten dürfte. Somit habe ich absolut kein Verständniss für das posting von Lilgish.
@Lilgish: wer kann besser fotografische Tipps und Erfahrungen mitteilen oder Antworten auf Fragen geben als jemand der Professionell oder halbprofessionell das Fotografieren betreibt?

Hoffentlich kommen nicht weitere solche unnötige Beiträge, die nichts mit dem Thread zu tun haben.
--OT OFF--
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bildagenturen sind mittlerweile voll mit Naturfotos von Rentnern und Hausfrauen mit viel Zeit und einer dicken Fotoausrüstung die dort Ihre Bilder für nen Euro anbieten. Davon leben dürfte schwierig sein. Erst recht wenn man sich auf Vogelfotografie spezialisiert denn Vögel fotografiert schließlich fast jeder.

Irgendwie zweifle ich auch, ob dieser Thread wirklich so unkommerziell ist denn zumindest der Threaderöffner bietet auf seiner Homepage kommerzielle Workshops an.
Was sollen immer diese "Nebendiskussionen"? :grumble:
User wie ich, die in Threads wie diesem wertvolle Informationen für ihr Hobby saugen, werden völlig überflüssig mit Beiträge überflutet, die absolut nicht interessieren!

Macht doch einen "Schlechte Laune-Thread" auf und kotzt euch da aus.
Überlasst den Platz hier den TO´s und den interessierten Usern.
BITTE!
 
Hallo Leute,

ich hatte es ja schonmal geschrieben, daß ich zwar auch plane und mir gewisse Ziele setze, aber ich nutze auch gerne den Moment und halte immer die Augen offen, so auch neulich, als wir enttäuscht (Wasservögel hatten eine Fluchtdistanz gefühlt im Kilometerbereich ;) ) zum Auto zurückkehrten und ich noch ein paar zugefrorene Pfützen vom letzten Hochwasser inspizierte. Martin war schnell überzeugt und wir starteten ein kleines Shooting und ein paar Spaziergänger fragten sich wohl, was wir da machen :D Mehr gibt es morgen...

PS: Ich verdiene gerade mein Geld beim Notdienst in der Apotheke, aber ich freue mich immer wieder über den ein oder anderen Bildverkauf:top:

LG
Stevie
 
Lasst doch bitte die Bilderverkaufsdiskussionen sein.
Das hat weder etwas mit dem Thema zu tun, noch ist ist besonders förderlich bzgl. der Einstellung der Forenleitung, siehe Anfang des Threads. Wenns denn unbedingt sein muss, kann man solche Fragen auch per PN stellen.

Thema ist hier die Arbeitsweise der TOs und deren sehr lobenswerte Bereitschaft diese mit uns zu teilen. Ich finde das sehr interessant. Und auch wenn mir manche Dinge nichts bringen, so ist das kein Grund deshalb hier rumzumäkeln, da kann man auch mal still sein.
 
Hallo,

ja es ist ein Berlebach Report, welches zu 95% mein Stativ der Wahl ist, nur ausgezogen mit großen Brennweiten ist es etwas schwach auf der Brust. Man kommt sehr flach damit und außerdem ist es unempfindlich gegen Sand, Wasser und sonstigen Widrigkeiten mit denen der Naturphotograph oft zu kämpfen hat. Die Aufgabenstellung hier war ja recht einfach, die Strukturen im Eis waren relativ klein, d.h. es ist wichtig die Kamera (Sensorebene) parallel zur Eisfläche auszurichten (die komischerweise selbst nicht genau "im Wasser" war :) ) Hier probiere ich noch mit dem legendären AiS 28/2.8 mit 0,2m Naheinstellgrenze, was allerdings doch nicht genügend Abbildungsmaßstab brachte, ich habe dann noch Martins Sigma 150 an der D3 verwendet, mit dem dann abgeblendet auf f13 gute Ergebnisse erzielt wurden. Am Schluß kam die Hassi mit meinem "neuen" (Bj. irgendwann in den 70/80ern, ebay 250 Öcken ;) ) 50/2.8, Naheinstellgrenze 0,32m und dieses Ergebnis gefiel mir persönlich am besten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Ergebnis! Darf ich trotzdem die ernstgemeinte Frage stellen, wieso ihr auch im unteren Brennweitenbereich immer ein Stativ benutzt? Bei eurer Ausrüstung sollten doch auch so wackelfreie Bilder herauskommen? Gerade beim letzten Bild: das Licht scheint ausreichend, die Blende wohl nicht extrem zu, da habt ihr doch sicherlich um die 1/400stel sec. oder noch kürzer belichtet. Gäbe es da wirklich einen Unterschied zu einem Freihand-Foto?

Grüße
 
Klasse Ergebnis! Darf ich trotzdem die ernstgemeinte Frage stellen, wieso ihr auch im unteren Brennweitenbereich immer ein Stativ benutzt?

Ich hake da mal ein:

- Weil man damit auch letzte Wackler eliminieren kann.
- Weil man den Bildaufbau (Ausschnitt) deutlich besser im Griff hat.
- Weil im Macrobereich selbst ein paar Millimeter hin oder her die Schärfeebene verlassen können.
- Weil man auch bei schlechten Licht statische Objekte problemlos mit niedrigen ISO-Werten ablichten kann, weil Zeiten quasi keine Rolle mehr spielen.
 
Hallo,

Uwe hat das wichtigste schon gesagt, und täuscht Euch nicht, bei ISO 50 und f11 waren es 1/8s! Und je größer der Abbildungsmaßstab, desto schwieriger wird es die gesamte Fläche scharf zu haben, mit dem 28er an der D3 und ISO 800 hätte ich im Notfall was reißen können, aber warum :)

LG
Stevie
 
schließe ich langsam daraus, dass ich nicht nach einer 400mm IS Festbrennweite suchen sollte, sondern es auch ein Non-IS täte? Da wäre dann wohl sogar ein 500 f/4 drin :-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten