• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nicht genügend Trinkgeld gegeben? ;)
 
Naja, finde das Handgepäckthema gut und wichtig und auch nicht wirklich störend hier.... :)

Zum Thema, eigentlich benutze ich fast nur noch ISO 800 an der Mark IV. Sehe zum einen kaum einen Unterschied zu ISO 400 und zum anderen sind mir die schnelleren Zeiten einfach sicher. jedoch muss ich sagen, dass der Vogel genau zu der Zeit kam, wo ich auf ISO 400 wechseln würde.
Ich stand ja schon im Dunkeln dort und fing an mit 1600, bin runter auf 800 und wäre er noch später gekommen, wäre ich auf 400 gegangen.
Man darf jedoch auch nicht vergessen, was das für ein Motiv ist. Vielleicht bekommt man es so nur einmal im Leben vor die Linse und hat auch keine Möglichkeit es zu wiederholen, da wäre es extrem ärgerlich, wenn das Bild verwackelt wäre.
Will man den Vogel im Anflug erwischen, wären jedoch 1/2500+ nötig.

Anbei ein ISO Beispiel, unbearbeitet. Bei diesem HG, kann man eigentlich die ISO fast ignorieren....

Ist sicher auch meine persönliche Einstellung, aber ich finde das Rauschen etwas überbewertet wird. Ich jedenfalls gehe bis 3200 und die Bilder sind mehr als brauchbar :)
 
Danke für deine Erklärung.

Ist sicher auch meine persönliche Einstellung, aber ich finde das Rauschen etwas überbewertet wird. Ich jedenfalls gehe bis 3200 und die Bilder sind mehr als brauchbar :)
Ein sehr guter Punkt, den hier im Forum viele immer wieder vergessen bzw nicht wahrhaben wollen.
 
Also seit ich das 500er kann ich Jan gut verstehen. Gerade mit Konverter braucht es einfach kürzere Verschlusszeiten. Würde auch für sichere scharfe Bilder 1/1000 nehmen.

@Jan: Wie schaut es mit dem harten Spiegelschlag der Mark IV aus? Nutzt du den Silentmode oder normale Serienbilder? Welche Erfahrungen hast du damit gemacht?

Kurz noch zum Stativ: Sehe ich das richtig und du nutzt das Gitzo 5541LS? Habe das 3541LS und überlege upzudaten da es glaube ich nicht Verwacklungsfrei genug ist für 700 oder 1000mm?! Kommst du mit dem großen Gitzo gut zurecht?
 
Rauschen ist sicher das überbewerteste Thema im gesamten Kamerabereich....

Ich benutze nur die vollen 10B/s, darauf will ich nicht verzichten.
Die Kamera ist schon ziemlich laut und hat einen harten Spiegelschlag, aber damit muss ich leben.

Ja, ich habe das 5541LS und würde nie wieder auf ein dünneres zurückwechseln. Dachte damals immer, "ach das 1325 (jetzt 3541) tuts auch", aber nach dem wechsel merkt man, dass dort Welten dazwischen liegen. Bei einem 500er ist es sicher noch eine andere Sache, aber ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Das einige Ärgernis ist das Mehrgewicht, besonders auch beim Fliegen.
 
Ja, ich habe das 5541LS und würde nie wieder auf ein dünneres zurückwechseln. Dachte damals immer, "ach das 1325 (jetzt 3541) tuts auch", aber nach dem wechsel merkt man, dass dort Welten dazwischen liegen. Bei einem 500er ist es sicher noch eine andere Sache, aber ich würde nicht mehr darauf verzichten wollen. Das einige Ärgernis ist das Mehrgewicht, besonders auch beim Fliegen.

Hallo Jan, genau das ist der Punkt. Denke aber auch beim 500er "wackelt" das 35er noch zu sehr. Ganz kurz: Warum nutzt du das 55er und nicht Berlebach, welches ja noch mal deutlich stabiler sein soll? Nur wegen der Transportfähigkeit vor allem beim Fliegen?
 
naja da ich viel Reise und auch oft lange Strecken laufe, muss ich irgendwo einen Kompromiss finden. Natürlich ist ein 20kg Stativ besser, aber das kann ich nur benutzen, wenn ich gerade mal 5m vom Auto entfernt fotografiere....

Ein größeres Problem sehe ich inzwischen auch beim Wimberley Head....denke dieser ist mindestens genauso Schuld am verwackeln, wie das Stativ, insbesondere wenn man ihn locker eingestellt hat.
 
Es gibt ja auch zwei Travel-Modelle (GT4552TS und GT5562LTS) innerhalb der Gitzo Systematic Serie.
 
Ein größeres Problem sehe ich inzwischen auch beim Wimberley Head....denke dieser ist mindestens genauso Schuld am verwackeln, wie das Stativ, insbesondere wenn man ihn locker eingestellt hat.

Hast Du eventuell mal den Acratech Long Lens Head getestet? Ist nicht so groß und gerade auf Reisen einfacher zu verstauen und wiegt ein Drittel im Vergleich zum Wimberley 200. Allerdings fehlt mir der Vergleich zum Wimberley bzgl. Stabilität und Verwackelungsfreiheit (hatte bisher nur einen kleinen Jobu Gimbal).


Gruß Ralf.
 
Hallo, die Verwacklungsgefahr mit dem Wimberley kann ich auch bestätigen. Insbesondere im Bereich so um 1/125 sec. Der Acratech Long Lens Head ist ordentlich, basiert aber auf einem anderen Prinzip. Er hält das Objektiv nur im einem schmalen Bereich im Gleichgewicht. Wenn man die Kombo nicht festhält, besteht die Gefahr, dass die Kombination abkippt. Wer es kompakt und stabil brauch, sollte sich den Berlebach Pegasus oder den Burzynski Kugelkopf anschauen. Die haben zwar ein ähnliches Problem, die Kombination kann aber nicht soweit abknicken. Ansonsten (und am Ehesten) empfiehlt sich wirklich ein ordentlicher Videoneiger, beispielsweise von Sachtler.
vg Johannes
 
Der Acratech Long Lens Head ist ordentlich, basiert aber auf einem anderen Prinzip. Er hält das Objektiv nur im einem schmalen Bereich im Gleichgewicht. Wenn man die Kombo nicht festhält, besteht die Gefahr, dass die Kombination abkippt.
vg Johannes

Anderes Prinzip ist klar, sonst wäre er ja auch nicht so kompakt und leicht. Mit der Friktion kann man das Abkippen gut in den Griff kriegen. Hast allerdings Recht, ist es zu lose, und man passt nicht auf, kippt er sehr schnell.

Gruß Ralf.
 
Besonders toll ist es, wenn man beim Fliegen Übergepäck bezahlen muss und dann im Flugzeug neben Personen platz nimmt, die das doppelte des eigenen Körpergewichts wiegen...
Aber bei der Raffgier der Airlines kommt bestimmt auch bald eine BMI-Grenze :cool:
 
:)

Aber man muss auch kreativ sein, den schweren Winetermantel und die schweren Wanderstiefel anziehen, den Kugelkopf und vielleicht noch ein Objektiv in die Manteltasche tun, die Kamera umhängen - wird nicht gewogen und spart kilos.

Dumm sind die Airlines aber auch nicht und bei eingeschränktem Handgepäcksgewicht ist es nicht so prickelnd, in dicksten Winterklamotten evtl. für lange Stunden im Flieger zu sitzen.
 
Also ich war dieses Jahr für Shootings viel in Europa unterwegs. Schweiz, Österreich, Spanien, Belgien, Kroatien, Türkei, Griechenland, Schweden, Großbritannien und übermorgen Polen.
Wir hatten immer andere Airlines, und nie Probleme mit Handgepäck. Das wurde nicht einmal gewogen. 1-2 Mal mussten wir es der Dame oder dem Herrn am Check-in-Schalter zeigen, mehr aber auch nicht. Und die Tasche mit der C300 und Zubehör ist nicht gerade klein und leicht auch nicht.
Sprengstoffprüfungen hingegen sind eher an der Tagesordnung :)

Das ist sicher kein Garant dafür, dass es immer so ist, aber meine Erfahrungen sind auch, dass die Fluglinien da sehr kulant sind.

Auch ich will mich hier bei allen Beteiligten für den schönen Thread bedanken, habe nun nach 2 Wochen Intervall-Lesen alles durch und bin beeindruckt von den schönen Fotos, den Making-Of´s und den tollen Anekdoten dazu! Danke@TO´s und allen anderen.

Tolle Leute die hier posten, schöne Stimmung hier (nicht wie in anderen Threads hier im Forum), bitte weitermachen :top:
 
Dumm sind die Airlines aber auch nicht und bei eingeschränktem Handgepäcksgewicht ist es nicht so prickelnd, in dicksten Winterklamotten evtl. für lange Stunden im Flieger zu sitzen.

dann ziehst du die sachen halt aus und verstaust sie unterm sitz oder im hg-fach?
ich konnte bisher 3mal meinen deuter futura mit 32l problemlos ins handgepäck mitnehmen, gewogen wurde der nicht. notfalls hätte ich mir die sachen in die unterhose gestopft, wer will einem denn das verbieten?
 
Können wir bitte langsam von dem Airline und Gepäckthema wegkommen? Ich seh ja ein, dass das ein Stück weit zum Thema gehört, aber sicher nicht in dem Unfang, dass nur noch darüber gesprochen wird.

Danke
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten