• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jan, kannst Du da evtl. etwas detaillierter Deine Vorgehensweise beschreiben wenn Du das Ergebnis zeigst?

Wie muss man sich das vorstellen? Warum genau dieser Termitenhügel und wie wählst Du Deinen eigenen Standort? Welche Wartezeit rechnest Du da ein?

Danke schon mal :)
 
Ich kann mir auch schon denken was für ein Papagei jetzt kommt, bestimmt so ein türkisener mit schwarzer Kappe und gelb am Flügel :D

Der Termitenhügel sieht aber erstaunlich weit weg aus, das hätte ich nicht erwartet. :eek:
 
da ihr ja schon einige Bilder auf meinem Blog gesehen habt und es nicht langweilig werden soll, hier ein Bild was noch niemand vorher gesehen hat :)

Diesmal Männchen und Weibchen auf dem Termitenbau in dem beide auch brüten, daher wusste ich auch, dass sie dort wohl ab und an auftauchen würden. Da es in den bauten aber so heiß ist, hudern sie ihre Jungen fast gar nicht und kommen oft nur 2 mal am tag zum Füttern und selbst dann fliegen sie oft direkt zum Loch. Es gehört also gutes Beobachten und etwas Glück dazu, die Goldschultersittiche auch so zu erwischen.
Ich bin immer morgens vor Sonnenaufgang zum Nest und dann geblieben, bis das Licht zu schlecht wurde und das selbe am Nachmittag. Wenn überhaupt kamen die Goldschultersittiche in diesen 2 Stunden mit gutem Licht 1 mal. Man hat sich also gehörig die Beine in den Bauch gestanden. Dafür schoss das Adrenalin einem durch den Körper, wenn sie wirklich für einige Sekunden zum Nest kamen...

1D Mark IV
600 L IS
1.4x TC
ISO 800
F11
1/1000
Abstand zum Termitenhügel denke ich mal 12-15m
 
tolle Aufnahme und danke für die Beschreibung :)
 
Gefällt mir sehr gut.

Mich würde noch interessieren, wie du die Zeit totschlägst? Wenn du 2 Stunden dort sitzt und wartest verpasst man doch sicher schnell den richtigen Augenblick. Ein Buch lesen ist da wohl nicht drin. Sind zumindest meine Erfahrungen am heimischen Ansitz. Aber die ganze Zeit auf den Ansitzast starren finde ich auch sehr unangenehm. Erst recht durch den Sucher.
 
Wer hat denn gesagt sitzen? ;)

Ich sitzte eigentlich nie, weil man durch die tiefere Perspektive meist viel schlechtere HGs bekommt. Wäre ich hier gesessen, wäre der HG nicht die Wiese sondern komische graue Bäume.
Deshalb benutze ich auch nur ein Überwurftarnzelt. Damit fliegt es sich besser und man ist viel flexibler.

Eigentlich gibts da nix zu tun, leider. Die meiste Zeit starre ich auf den Baum, auf den sie wohl als erstes Anfliegen werden. Wenn sie dann nach ein paar Stunden wirklich kommen schießt einem das Adrenalin ins Blut :)
 
Ich finde es wirklich beeindruckend, wie ihr Stundelang auf das Motiv oder das richtige Licht wartet. Laut Blog hat Radomir ja in Schweden täglich bis zu 12 Stunden im Auto verbracht.

@Jan
wie transportierst du das 600er im Flieger?
 
Toller Thread!

Danke euch!!!

Ich Fliege fast immer mit BA... ich mag die zwar nicht gerne, aber man darf bis zu 23kg Handgepäck mitnehmen, unter der Bedingung das man in der Lage ist sie eigenständig ins Handgepäckfach zu heben. :D
Hier der Link: http://www.britishairways.com/travel/bagcabin/public/de_de

Klappt aus eigerner Erfahrung gut. Neu ist das mit den 23kg. Zuletzt hatte ich sicher über 30kg und keine Probleme (Südafrika läd zu sehr zum einkaufen ein...)

Schöne Grüße
Felix
 
Wenn man nett ist geht das alles - die gewichtsbegrenzung kommt daher das die Gepäckfächer nicht für recht viel mehr zugelassen sind (könnt ihr ja guggen wenn ihr mal wieder fliegt)
Wenn man nicht mit so Ultra billig Airlines fliegt sagen die auch nichts - bin das letzte mal mit 20kg und 2 Stativen in den Flieger marschiert und keiner hat was gesagt!
Aber ab vom Thema xd - wieder mal ein richtig tolles Bild!
 
aber ISO 400 hätte es wohl auch getan

bei still sitzenden Vögel warscheinlich(obwohl 900mm bei 1,3 Crop nicht zu unterschätzen sind), aber was glaubst wenn du das Glück hast einen Vogel beim Ab/Anflug mit gerade offenen Flügeln perfekt zu erwischen du ärgerst dich zu Tode weil zu viel Bewegung drin ist. Jan hat hier schon öfters erwähnt das er auf Nummer sicher geht weil er viel Wert auf perfekte Schärfe legt
 
Naja, ich kann schon in etwa einschätzen wie sich 840mm verhalten. Bei der Stativ/Kopf Kombi die Jan einsetzt sollten auch 1/500s ausreichen um ein perfekt scharfes Bild eines sitzenden Vogels zu erhalten. Man hat ja auch bei ISO 400 weniger rauschen als bei ISO 800, insofern sollte das die Quali auch steigern. Ich kann aber nicht beurteilen, ob es vielleicht ständig wechselnde Lichtverhältnisse waren. Das würde natürlich einiges erklären.

Und ob man einen fliegenden Vogel mit 1/1000s perfekt einfriert ist wieder eine andere Sache.

Aber bevor hier weiter spekulieren, lassen wri jan lieber die Frage beantworten.
 
Im Blog ist doch genau dieses Thema mit den 1/500 beschrieben. :confused: Die reichen halt eben nicht. Ich verlinke mal besser nicht weil auch was von Workshop dort steht.
 
Wenn man nett ist geht das alles - die gewichtsbegrenzung kommt daher das die Gepäckfächer nicht für recht viel mehr zugelassen sind (könnt ihr ja guggen wenn ihr mal wieder fliegt)
Wenn man nicht mit so Ultra billig Airlines fliegt sagen die auch nichts - bin das letzte mal mit 20kg und 2 Stativen in den Flieger marschiert und keiner hat was gesagt!
Aber ab vom Thema xd - wieder mal ein richtig tolles Bild!

Nun ja, DAS würde ich so pauschal nicht stehen lassen... Heimflug von Indien ( Mumbai) in der Business von Swiss und mir wurde nicht 1!!! Kilo geschenkt, musste das gepäck sogar umpacken weil in einem 2 Kilo zuviel und im anderen 2 Kilo "zuwenig" waren. Vorher musste ich natürlich noch ein paar sachen wegschmeissen, sonst wäre ich nicht in flieger gekommen :grumble:

BTT: Lese hier schon ne weile mit und auch von mir ein dickes loob an alle beteiligten, echt klasse Bilder!

Grüsse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten