• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Novoflex CB5
 
Genau, das ist der CB5.
Hier nun das Ergebnis. Das mp-e war eingestellt auf einen ABM von ca. 1,5:1. Also könnte man den gleichen ABM mit einer Cropcamera und einem normalen 1:1 Makroobjektiv realisieren. Wichtig finde ich bei Aufnahmen mit dem mp-e einen Kabelauslöser. Vor allem bei einem ABM größer als 3:1 ist der 2s Timer nicht mehr optimal. Da dann bei kleinen Erschütterungen schnell unscharfe Bilder rauskommen.

5d2, 2.8, 1/30s, 65mm, -0,3 EV
 
@Benjamin: Warum ist in der Mitte von rechts oben nach links unten, also da wo es auch einen Tick dunkler ist, unscharf. Links und rechts davon siehts scharf aus. Die Ränder und der Stengel sind klar aus der Schärfenebene, aber das dazwischen? Irritiert mich.
 
Tolles Licht
Mir persönlich hätte bei so einem Bild ein Focus Stack mehr gefallen um wirklich jedes Detail des Blattes hervorzuheben
 
Hmm, hätte man mit einer längeren Belichtungszeit nicht ein wenig Dynamik in die Flügel bringen können, bei gleichzeitig scharfem Körper? Für mich wirkt das so ein bisschen leblos, obwohl die Szene förmlich nach Dynamik schreit. Also, nicht, dass ich das könnte...

Denke in dieser Szene ist das unmöglich, abgesehen davon, dass ich das gar nicht wollte, aber da der Vogel im Begriff ist zu landen bewegt er die Flügel gar nicht doll.

Denke auch, dass es in dieser Position nie gut aussehen würde, eher unscharf und mit größer Sicherheit wäre der Körper/Kopf auch unscharf.
Geht sicherlich besser, wenn der Vogel seitlich zum Sensor ist.

Finde dieses Bild lebt auch gerade von den tollen Details im weißen Gefieder, welche dann ja auch nicht so klar wären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dann mach ich mal weiter, das Photo zeigt mich an einem Ort wo ich ein paar Abende wegen Füchsen im Schnee rumlag, mit den Füchsen wars dann nicht so, weshalb das Ergebnis ein völlig anderes ist, ich verrate nur soviel, man kann ähnliches auch im März/April noch machen/probieren :D

LG
Stevie

PS: Hab noch ein passenderes gefunden (s. Kamera/Objektiv) ich hängs mit ran
 
:D

der war so bequem, daß ich mir jeden Tag den Kopf zerbreche mein Geld außerhalb geschlossener Räume zu verdienen :D leider ist das nicht so einfach :grumble: bei dem Sonnenschein 11h in der Apotheke sitzen ist Folter :D


LG
Stevie
 
Na mach dochn Handel für Schneesessel auf :rolleyes:

Bin aufs Ergebnis gespannt! :top:
 
mescamesh meinst du in der Fabrikhalle bei Lärm und Gestank sei es besser und noch Akkord dazu und das in der Dreierschicht.
Ich bin auch lieber draussen in der freien Natur als in der stinkigen Fabrikhalle.
Mir ist auch das Vogelgezwitscher im Frühjahr und Sommer lieber als der Krach der Maschinen. Vor allem wenn du früh morgens vor Sonnenaufgang rausgehst auf den Federsee und keiner vor Dir draussen ist.
Wenn du der einzigste auf dem Federseesteg bist und nur die Laute der Tiere und Vögel hörst, dann weißt du was wirklich zählt im Leben.;)
 
Moin,

heute das Ergebnis :) Wenn man stundenlang an einem Ort verbringt, ohne daß das passiert auf was man erhofft, geht man im Kopf natürlich Alternativen durch, auf dieser verschneiten Hochfläche boten sich landschaftlich nicht gerade aufregende Motive, ein interessanter alleinstehender Baum fiel mir zwar ins Auge, aber die Talstraße im Hintergrund hielt mich zuerst davon ab mich damit weiter zu beschäftigen. Als ich jedoch eines Tages in der Ferne eine Schneewand auf mich zukommen sah, dachte ich sofort wieder an den Baum und die im Schneesturm sicher nicht sichtbare Straße im Tal. Jetzt noch abblenden auf f11 (zwischen 1/30-1/60s ist starker Schnellfall meiner Erfahrung nach am interessantesten verwischt, mit f11-f16 erreichte ich das und muß beim Mittelformat auch nicht so höllisch auf genaues Fokussieren achten wie bei offenen Blenden) und eine leichte Telebrennweite von 180mm (entsprechend 120mm Kleinbild, was gut von einem 70-200 abgedeckt werden könnte mit entsprechend erhöhter Flexibilität, ich mußte im Schnee durch die Gegend rennen für den optimalen Standpunkt) und schon ging ein wahrer Blizzard los, der allerdings, wie meist in unseren Breiten, nach ein paar Minuten schon so abgeschwächt war, daß der Effekt auf den Photos nicht mehr zu sehen war.


LG
Stevie

PS: Im April gibt es manchmal auch Graupelschauer die ähnlich kurz und intensiv sind, vielleicht kann man da ja mal spontan was in dieser Richtung probieren, obwohl, der nächste Winter kommt bestimmt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
mal wieder was von mir. Diesmal aus Florida. Ich liege mehr oder weniger in der Brandung. Was da im Wasser in der Brusttasche baumelt sind übrigens meine Extender...Die Jungs waren schon öfters baden und es scheint ihnen nicht wirklich etwas auszumachen.

Das einzige was nach einiger Zeit immer zu kleineren Problemen führt ist, wenn die Kamera zu nass wird und man sie mit nassen Händen bedient. Nicht dass sie kaputt geht, aber sie spinnt dann gerne ab und an mal. Wie man sieht spritzten die Wellen das gesamte Tele voll und auch die Kamera. Sicherlich nicht ideal, aber was tut man nicht alles für die Bilder, die man will :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten