• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Native Nikkor Objektive für die neue KB DSLM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es ist doch mittlerweile so gut wie klar, dass es ein 5x/0.95 (56? 58?) wird. Das 1.2 ist das alte.

So ein 24-70/4 als Kit ist schon super. Grad mit der Z6 ideal als Urlaubskit, wenn auch bald noch ein Z 70-2od300/4(-5,6) nachkommt.
 
Puuh! So sehr ich mich eigentlich freue, dass mal Schwung in die Bude kommt, gehe ich von einem Preis > 1800€ aus für so ein 50/58er. Konkurriert dann mit dem Zeiss Plannar. Gut würde ich aber die Brennweite von 58mm finden, so ist der Unterschied zum 35er besser.
 
Puuh! So sehr ich mich eigentlich freue, dass mal Schwung in die Bude kommt, gehe ich von einem Preis > 1800€ aus für so ein 50/58er.
Ich würde da eher noch mal einen Tausender drauflegen... unter 2500 spielt sich da m.M.n. überhaupt nichts ab. Schon das 58/1.4 liegt bei dem von dir genannten Preis.
 
Puuh! So sehr ich mich eigentlich freue, dass mal Schwung in die Bude kommt, gehe ich von einem Preis > 1800€ aus für so ein 50/58er...

Die 0,95er sind sicher nicht für eine große Kundengruppe gedacht und Nikon bringt ja wohl auch eine Budget Reihe mit f1.8.
Beim Preis des 0,95/58ers würde ich übrigens eher mit 3.500-3.800€ (UVP) rechnen.
 
Auf jeden Fall wird es eine Linse mit welcher viele "Argumentieren" aber kaum einer "Fotografieren" wird..

Ähnlich wie bei den Super Tele..
 
Auf jeden Fall wird es eine Linse mit welcher viele "Argumentieren" aber kaum einer "Fotografieren" wird..
Ja, ist praktisch ein reines Prestige-Glas, mit dem man halt mal das maximal Machbare aufzeigt. Im praktischen Einsatz siehts da schon wieder ganz anders aus. Für Portraits reicht 1.4 locker aus und für Nachtfotos haben die Sensoren inzwischen mehr als genügend ISO-Potenzial.

Fürs Filmen ist es aber sicher interessant, ich sag nur 50/0.7 :)
 
Ähnlich wie bei den Super Tele..

Schau doch mal zur Hirschbrunft im Niederländischen Park Hoge Veluwe vorbei.
Dort wirst du sehr schnell sehen wie viele dieser Supertele im Einsatz sind.
Irgendwer hat da mal gerechnet und ist bei einem Straßenabschnitt von 100m auf 1,5 Millionen Euro Fotoausrüstung gekommen.
Und da stehen täglich andere Leute, über Wochen.
Also, Abnehmer wird es auch für diese teuren Objektive mit Sicherheit geben.

Fürs Filmen ist es aber sicher interessant, ich sag nur 50/0.7 :)

Ich bin mir nicht sicher, ob du das richtig siehst.
Wie groß ist denn bei offener Blende der Schärfebereich und wer soll da scharfstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das brauche ich nicht nachrechnen.
Und wie gesagt, graviton 137 sprach vom filmen, nicht vom fotografieren.
Da versuche mal einer im Nahbereich, wo nur wenige mm zur Verfügung stehen, Bewegungen abzufangen.
 
Die Szenen aus Barry Lyndon waren jetzt nicht unbedingt soooo Nahbereich. Aber ja, man hat gesehen, dass da nicht so viel scharf war. Sicherlich auch der nachträglichen Digitalisierung geschuldet. Aber eine sehr geile Stimmung hatten die Szenen schon. Auch wenn es glaube ich nicht unbedingt so realistisch war, wie viele Kerzen in der Bauernhütte an waren. Aber da kann das gutes High-ISO helfen. Auch deshalb werden 0.95 wohl für die neuen Linsen reichen.
Und Fokus verändert wurde da während einer Einstellung keiner. Dafür gab es Markierungen für die Schauspieler, das die nur ja da stehen, wo die Unschärfe am geringsten ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Nikon 50/1.0 wäre sicherlich ein Presige-Objektiv - ob es wirtschaftlich wird bezweifle ist stark. Canon hatte auch ein 50/1.0 - den Preis kennen wir alle - somit schätzte ich das Nikon auf 2.5-3k€. Oberhalb von 3k€ wäre es ein reines Anschauungsobjekt...


Aber wer weiß - vielleicht ist die Zeit wieder gekommen zu klotzen statt zu kleckern und f/1.0 Scherben kommen wieder in Mode - würde mich freuen, denn "was kostet die Welt" :p
 
Habe ich das richtig gesehen? 58mm f1,2?

Ja.

Das ist doch das alte, existierende Noct. Jetzt doch nicht mehr als f/1.2 zu schaffen, waere etwas peinlich.

Peinlich nicht, aber etwas ernüchternd ist es schon für mich. Zumal diese Lichtstärken mit AF schon seit Jahrzehnten auf den Markt vorhanden sind:). Habe auf was spektakuläres gehofft. Dann hätten sie gleich ein z Nikkor 58 1.4 ankündigen können. Wäre leichter, kleiner, und sicherlich etwas günstiger. Den Unterschied zwischen F1.4 und F1.2 merkt vom Look her keine Sau. Lichtmäßig wir sich da auch nicht viel zum Dslr Pendant tun (es sei denn sie schaffen es den Transmission Wert auch bei T1.2 zu halten, das wäre dann zumindest ein nennenswerter Unterschied zu dem afs58mm 1.4 mit T1.7).

Dann warte ich mal auf was spezielles wie ein 35mm F0.95 ;).

Ich würde da eher noch mal einen Tausender drauflegen... unter 2500 spielt sich da m.M.n. überhaupt nichts ab. Schon das 58/1.4 liegt bei dem von dir genannten Preis.

Denke mit dem Z–Mount können auch die „günstigen“ f1.2er ef AF Objektive adaptiert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war so darauf fixiert, dass ich etwas Neues sehe, dass ich gar nicht auf den Gedanken gekommen bin, dass zu Anfang das alte Noct gezeigt wird. Dann besteht ja noch berechtigte Hoffnung auf ein 58 f0,95. Auch wenn das vermutlich nicht meins werden würde. Aber ich würde mich freuen, wenn da etwas Spekatuläres kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten