• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nations: Germany

es geht hier nicht um "mein bild" von deutschland sondern ein klischee.
 
@ ArtooDetoo Du widersprichst dir selbst, im 2. Post gefiel dir das Bild noch (also Aufgabe erfüllt) und gerade eben meintest du, ob ich weiß, was ein Klischee sei. Also unterstelle ich dir aufgrund dieser Aussagen, dass dieses Bild das Klischeedeutschland zeigt, dass du ebenfalls so siehst?

@ aroma Das war nicht der Anfang, der war 3 Posts weiter oben, du hast einen TEIL meiner Antwort auf eine Provokation ohne Zusammenhang zitiert... Auch eine Möglichkeit sich eine Meinung zu bilden ;)
 
Ja, und meine Frage war, ob du nicht meinst, dass das Klischee eines Hitler-Deutschlands (Gott sei Dank) längst überholt ist?

längst überhold würde ich nicht behaupten ... eher noch im wandel.

@SimonM.: nein ich sehe deutschland nicht so ... ich glaube, dass (fast) gar kein deutscher sein land so sieht. aber ich finde das bild passt zum (wenn auch langsam veralteten) klischee des deutschen aus der sicht des rests der welt
 
längst überhold würde ich nicht behaupten ... eher noch im wandel.

Dann liegt das wohl doch, wie Simon gemeint hat, an der befragten Bildungsschicht.
Aber wenn ein Nicht-Deutscher als erste Assoziation mit Deutschland Hitler in Verbindung bringt, dann scheint er noch nicht im 21. Jahrhundert angekommen zu sein.

lnein ich sehe deutschland nicht so ... ich glaube, dass (fast) gar kein deutscher sein land so sieht. aber ich finde das bild passt zum (wenn auch langsam veralteten) klischee des deutschen aus der sicht des rests der welt

Eines Klischees bedient sich ja auch kaum der Betroffene selbst.
Und der zweite Teil in deinem Zitat ist meiner Meinung und Erfahrung nach zum Glück Blödsinn. ;)
 
Die Aussage disqualifiziert dich absolut als ernsthaften Disskussionsteilnehmer...
Das kann als Student nicht dein Ernst sein?
Ich schob das wie MAN0L0 schrieb auf die teilweise mangelnde Bildung... Aber ich bitte dich, du durftest alle Vorteile genießen und hast noch so eine Einstellung? :eek:

Nachtrag:
Warst du schonmal im Ausland?
Weißt du wie Amerikaner auf Deutsche stehen?
Wie gut wir in China oder Japan ankommen?
Wie gefragt unsere technische Meinung auf dem internationalen Markt ist?
Mal ganz zu schweigen von dem Tourismus...
Es ist einfach Blödsinn was du von dir gibst, harmloser kann ich das nicht schreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
@SimonM.

Wie kannst du dir überhaupt anmassen, zu wissen, wie die Welt Deutschland sieht? Du bist Deutscher. Du siehst Deutschland durch ne rosarote Brille (sagen ja schon deine Beispiele wie etwa Ingenieur etc. aus).
Ich gebe zu, dass Hitler- Klischee ist langsam überholt und wir sehen euch sicher nicht mehr wirklich so, aber es ist trotzdem noch ein Klischee und hat deshalb auf diesem Bild auch seine Daseinsberechtigung.
 
Die Aussage disqualifiziert dich absolut als ernsthaften Disskussionsteilnehmer...
Das kann als Student nicht dein Ernst sein?
Ich schob das wie MAN0L0 schrieb auf die teilweise mangelnde Bildung... Aber ich bitte dich, du durftest alle Vorteile genießen und hast noch so eine Einstellung? :eek:
ich glaube du willst es nicht verstehen oder?
Ich versuchs mal anders. Ein Französisches Klischee: Baskenmütze auf dem Kopf, Baguette unter dem einen und ne Flasche Rotwein unter dem anderen Arm.
Trotzdem glaube ich, dass das nicht mal auf ein Promill der Franzosen zutrifft.
 
@ penguin Ich glaube nicht, dass ich Deutschland durch eine rosa Brille sehe. Zudem habe genug Freunde / Familie / Arbeitskollegen im Ausland, dass man sich da sehr wohl eine Meinung bilden kann / darf.

@ ArtooDetoo Deinem Klischee stimme ich voll und ganz zu, das ist nett und amüsant. Dazu blauer Himmel unter dem Eifelturm und neben einigen Straßenmusikanten zwischtern die Vögel. Fröhlich und angenehm. So stört das auch kaum jemanden.
Allerdings glaube ich würde man sich zB. KEINE Freunde in Frankreich machen, wenn man als Klischee einen kleinwüchsigen Größenwahnsinnigen nimmt der Bäume pflanzt.

Das Bild muss ja nicht einmal den High Tech Standort Deutschland zeigen, das war nur ein Beispiel, aber ich finde es einfach daneben uns immer wieder in den Sumpf zurückzuwerfen, der mittlerweile seit 2 Generationen vorbei ist.

Ich wollte hier auch keinen Streit vom Zaun brechen, ich habe meine Meinung zum Bild gesagt und ich denke dabei sollten wir es belassen. Viel mehr würde mich mal interessieren, was der Fotograf dazu sagt.

Beste Grüße
Simon
 
ich glaube du willst es nicht verstehen oder?
Ich versuchs mal anders. Ein Französisches Klischee: Baskenmütze auf dem Kopf, Baguette unter dem einen und ne Flasche Rotwein unter dem anderen Arm.
Trotzdem glaube ich, dass das nicht mal auf ein Promill der Franzosen zutrifft.

Baskenmütze, Baguette und Rotwein: Das sind Klischees.
Hitler ist eine Assoziation, aber kein Klischee.
 
@ penguin Ich glaube nicht, dass ich Deutschland durch eine rosa Brille sehe. Zudem habe genug Freunde / Familie / Arbeitskollegen im Ausland, dass man sich da sehr wohl eine Meinung bilden kann / darf.

Ganz sicher nicht. Du sagst es ja schon selbst: Freunde, Familie, Arbeitskollegen. Na, klingelts?

@ ArtooDetoo Deinem Klischee stimme ich voll und ganz zu, das ist nett und amüsant. Dazu blauer Himmel unter dem Eifelturm und neben einigen Straßenmusikanten zwischtern die Vögel. Fröhlich und angenehm. So stört das auch kaum jemanden.
Allerdings glaube ich würde man sich zB. KEINE Freunde in Frankreich machen, wenn man als Klischee einen kleinwüchsigen Größenwahnsinnigen nimmt der Bäume pflanzt.

Ein Klischee darf also nur positiv sein?

Das Bild muss ja nicht einmal den High Tech Standort Deutschland zeigen, das war nur ein Beispiel, aber ich finde es einfach daneben uns immer wieder in den Sumpf zurückzuwerfen, der mittlerweile seit 2 Generationen vorbei ist.

Ich stimme dir zu, es wird euch nicht gerecht.

Ich wollte hier auch keinen Streit vom Zaun brechen, ich habe meine Meinung zum Bild gesagt und ich denke dabei sollten wir es belassen. Viel mehr würde mich mal interessieren, was der Fotograf dazu sagt.

Beste Grüße
Simon

Na dann belassen wirs halt dabei. Kritik darf sicher immer ausgeübt werden. Ich fand nur die Ideen nicht so schrecklich, wie du sie hingestellt hast.
 
Ganz sicher nicht. Du sagst es ja schon selbst: Freunde, Familie, Arbeitskollegen. Na, klingelts?
Warum? Was er damit gemeint haben wird ist, dass er sich somit aus erster Hand bzgl. der Klischees erkundigen kann: Mit was für Klischees werden seine Familienangehörigen im Ausland konfrontiert? Und: Was für Klischees haben ausländische Freunde / Arbeitskollegen bzgl. D?
 
Warum? Was er damit gemeint haben wird ist, dass er sich somit aus erster Hand bzgl. der Klischees erkundigen kann: Mit was für Klischees werden seine Familienangehörigen im Ausland konfrontiert? Und: Was für Klischees haben ausländische Freunde / Arbeitskollegen bzgl. D?

Okay, mit was die Familienangehörigen konfrontiert werden, könnte tatsächlich noch aufschlussreich sein. Was die ausländischen Freunde und Arbeitskollegen aber von sich geben, ist meist überaus geschönt. Obwohl ich mir jetzt zugegebenermassen anmasse, zu wissen, wie ehrlich seine Freunde zu ihm sind.

--> Langsam wirds auch mir zu spekulativ.
 
Dann hört auf zu spekulieren, dass hier ist ein Bilderthread ;)

Ich find das Bild klasse gelungen, und ich freue mich aus persönlichen Gründen auf Österreich :D
 
Der Fotograf sitzt bei Bier und Grillgut auf der Terasse und freut sich über die zwiespältigen Ansichten die das Foto hervorruft :)
 
Ich finds Klasse :top:

Nur der Wirt ist mir zu wenig klischeehaft...

So ein bisschen vermisse ich ein Hirschgeweih an der Wand :ugly:

(Und ja, gerade in den USA ist das Hitler-Klischee noch SEHR aktuell! Meist kommt als erstes ein hitler-Kommentar, wenn man einem Fremden erzählt dass man aus Deutschland kommt (wenn es nicht grade ein Geschäftspartner, Kollege o.ä. ist) - ist mir sogar schon an der Supermarktkasse passiert.... Mit Ingenieuren hat aber mir gegenüber noch niemand Deutschland in Verbindung gebracht :ugly: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten