Das Thema ist noch garnicht so alt bei mir...am 13.11. hatte ich einen Datencrash....
Kurz etwas zum Datencrash: Ich wollte meine Bilder und Musik irgendwie auf meinen TV (kein Smart-TV) streamen.
Mein Vater macht das mit dem Windowsmedia-Player....wollte ich auch versuchen...über meinen AV-Receiver, der Netzwerkfähig ist, allerdings, wie wir später merkten, kann man über den nur Musik streamen.
Naja...wie auch immer...auf jeden Fall musste ich erstmal alle Bilder (ca. 70.000) in eine Bibliothek des Media-Players laden.
Das hat den irgendwie komplett überfordert...und irgendwie war auch kein Ladebalken oder ähnliches mehr zu sehen...im Hintergrund muss das Laden aber wohl noch gelaufen sein....auf jeden Fall wollte ich dann aber das Länderspiel (Frankreich-Deutschland) weiterschauen und hab das Notebook zugeklappt (Standby).
Da im WM-Player standardmäßig ein Häkchen gesetzt ist, dass wenn du Dateien aus der Bibliothek löschst, diese auch vom Datenträger gelöscht werden und das eine rießen Menge an Daten war, die für den Papierkorb zu groß war, wurden alle Bilder direkt gelöscht....
Eigentlich kein Problem, da ich die ganzen Daten noch auf einer zweiten Externen Platte gesichert hatte...
An dem Tag war aber irgendwie der Wurm drin....in Frankreich spielen irgendwelche Vollidioten Krieg und bei mir kommts zum Datencrash...und wie es der Zufall so will, spinnt plötzlich auch meine zweite Festplatte....Ordner und so zwar noch da aber ich kann plötzlich nicht mehr drauf zugreifen....Dateien und Ordner verschwinden plötzlich und Ordner die eigentlich nur auf der ersten Sicherung (Festplatte) waren, sind plötzlich auf der zweiten Platte....wahrscheinlich hat der WindwosMediaPlayer im Hintergrund noch gearbeitet, dachte, da es zwei identische Platten sind, dass die zweite nun die erste ist und weiß Gott was da noch rumgepfuscht...
So, dann erstmal der RIEßEN Schock...ich steh kurz davor alle meine Bilder zu verlieren...alles spinnt...ich hab mich dann natürlich auch nicht mehr getraut die Festplatten anzuschließen....
Kurzum...ich hab einen "Fachmann" im Bekanntenkreis beauftragt bitte wieder alles zu retten....
Nach ein paar Tagen hatte ich dann nahezu alle Daten (Bilder) wieder....wenn nicht, wäre ich wohl durchgedreht und hätte die Fotografie an den Nagel gehängt...gerade das Herzblut der letzten 4 Jahre...die ganzen Bilder meiner Kinder (Tochter 4, Sohn 1,5 Jahre) wären weg gewesen...es wäre echt schlimm gewesen für mich....
Warum diese ganze Geschichte?! Dieses Szenario ist natürlich bei mir im Bekannten-, Freundes- und Fotografenkollegenkreisen immer wieder Thema...auch weil ich sie nach diesem Datencrash gefragt habe, wie sie das mit der Datensicherung machen...man hört ja als auch von Leuten, dass sie ihre Daten zusätzlich noch bei den Eltern, Bekannten etc. sichern...FALLS das Haus mal abbrennt etc.
Die meisten finden das übertrieben....klar, dass das Haus abbrennt oder jemand in die Wohnung/Haus einbricht ist nicht wirklich wahrscheinlich...aber wenn man erst reagiert, wenn es passiert, ist es zu spät.
Ich bereite gerade eine Präsentation mit lauter alten Bildern (von den letzten ca. 10-13 Jahren) vor, da wir über Weihnachten und Silvester Besuch von langjährigen Freunden bekommen...da wurde NOCHMAL bewusst, wie wichtig diese Daten sind....ich hab dann dem ein oder anderen auch ne Whattsapp mit einem Bild aus vergangen Tagen geschickt....jeder hat sich gefreut....vor allem einer...denn bei ihm wurde vor ein paar Jahren eingebrochen….Notebook und externe Festplatte wurde geklaut…er hat jetzt GARNICHTS mehr…ich bot ihm dann an von den entsprechenden Jahren ihm die Bilder zur Verfügung zu stellen…ihr glaubt garnicht, wie der sich gefreut hat
Zurück zum Thema…mir war dann also klar, dass ich mein „Datensicherungskonzept“ nochmal überdenken muss…gerade weil ich die Fotografie auch nebenberuflich ausübe.
Ein Freund, der in der IT-Branche tätig ist, hat mir vor einige Zeit mal ein NAS empfohlen…war mir aber zu teuer und geht ja auch anders…klar…die Rechnung hab ich jetzt bekommen aber es ging ja nochmal ganz gut aus.
Jetzt war mir die Kohle für mein neues Datensicherungssystem relativ egal…einfach weil mir klar wurde: Meine Bilder haben einen so hohen Wert für mich, dass das Geld, was ich jetzt ausgegeben habe deutlich übersteigt.
Ich wollte dann ein System, dass mich vor einem Hardwaredefekt schützt aber eben auch gegen so eine ******e wie ich mit dem WM-Player erlebt habe.
Gekauft habe ich mir dann folgendes:
- NAS Synology DS216play
- 2 Festplatten mit jeweils 4 TB von Western Digital (RED)
- externe Festplatte von WD mit 4 TB
Das hat mich jetzt um die 700€ gekostet…klar, ne Menge Geld…aber jetzt, wo ich kurz davor stand die ganzen Bilder zu verlieren, weiß ich, dass es mir das Wert ist….
Und nebenbei…es ist ja auch ganz cool, wenn man seine Bilder weltweit jeder Zeit abrufen kann ;-)
Wobei man dazusagen muss, dass das nicht soooo dolle funktioniert, da die Downloadgeschwindigkeit des externen Gerätes (wenn du nicht im Heimnetzwerk bist) die Upload-Geschwindigkeit deiner Internetverbindung von zu Hause ist….bei mir sind das 6MB/S…maximal…und wenn dann die JPEGS um die 10-15 MB haben geht das teilweise schon recht lang, wenn du die Großansicht willst…die kleinen Ansichten sind schnell geladen…
Und noch vielleicht ein kleiner Nachteil: Ich greife auf mein NAS über mein Notebook zu…das Notebook ist im WLAN….ich hab eine 120er-Leitung…und trotzdem geht es nicht sonderlich flott, wenn du Bilder abspielen bzw. durchklicken willst oder sogar Dateien kopieren möchtest…wenn ich mein Notebook per LAN-Kabel an meine Fritzbox hänge, geht es flott…aber da ich kein Büro habe und nur im Wohnzimmer arbeite und kein Kabel verlegen möchte, ist das schon etwas nervig…ich stell dann halt das Notebook, wenn ich größere Datenmengen vom NB auf das NAS kopieren möchte auf eine Komode neben der Fritzbox und verbinde es dann mit dem NAS direkt aber ja…nicht ideal sag ich mal oder würde es mir zumindest anders wünschen….
So, jetzt hab ich aber wirklich viel geschrieben…ich hoffe ich habe euch nicht gelangweilt und meine Story hilft dem ein oder anderen.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch
