• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Namibia - Freiheit erleben

uwafot

Themenersteller
Ich möchte Euch mitnehmen auf eine Tour, welche die Anfänge meiner digitalen Reisefotografie darstellt.
Ich war damals im Jahre 2007 das erste Mal mit einer DSLR, einer Nikon D200, auf Reisen. Die Bilder habe ich mit LR4 nun neu entwickelt und finde das eine oder andere kann man schon mal herzeigen.
Die Reise fand 2006 mit analoger SLR schon einmal statt, allerdings mit anderem Tourverlauf.

Wir waren mit einem 4x4 Nissan und Dachzelt alleine unterwegs, für den Abschnitt hoch zur angolanischen Grenze bildeten wir eine "Gefahrengemeinschaft" mit einem schweizer Pärchen, doch dazu später mehr.
Wegen starker Regenfälle mussten wir, kaum im Land angekommen, den ganzen Dreiwochen-Plan komplett über den Haufen werfen, da unser eigentliches Ziel wegen bis zu 4m Überschwemmungstiefe nicht erreichbar war.

Der erste Teil der Bilder konnte einigermassen mit Muse angegangen werden, später folgen nur noch dokumentarische Aufnahmen da es 2/3 der Reise dann ums "Durchkommen" und "wir packens schon noch" ging. Da hat man kaum Zeit für geile Fotos. Ausserdem waren wir drei Wochen in keiner Lodge, sondern komplett versorgungstechnisch autark, geschlafen wurde nur im Dachzelt, Hygenie aus den Bordtanks. Da geht viel Fotozeit mit Auf- und Abbau, Feuermachen, Kochen etc. verloren. Vor allem wenn man nachts bei Einbruch der Dunkelheit bis zum Morgengrauen sicher im Zelt liegen sollte. Nächtlicher Elefanten, Löwen, Hyänen und Gepardenbesuch im Outback gehörte dazu, selbst in 'umfriedeten' Gelände hatten wir Krokodile und zwielichtige Zweibeiner (Pfefferspray griffbereit unter dem Kopfkissen!). Kobras und schwarze Mambas gehörten auch zum Repertoire. Natürlich alles wild! Dazu mehrmalige Reparatur der Karre mit Bordmittel draussen in der Wildnis, 250km von der nächsten Ortschaft weg.

Zwar hätte ich aktuelle USA Bilder, aber da herrscht gerade so eine Schwemme. Also drehen wir die Zeit zurück und gucken nach Afrika, wenn ihr Lust habt schaut mit ....

#001 Meine Freundin als Fotografin mit einer Kompaktkamera in der Namib-Wüste.
uwf_nambot_2007-03-12_140.jpg

#002 Sossusvlei
Dieses Bild fand ich später in der Art bei Michael Martin in einem seiner Bücher über die Wüsten. Wir stolperten durch Zufall in der Sossusvlei darüber und hatten genau die selbe Perspektive gewählt. Verrückt, oder?
uwf_nambot_2007-03-11_050.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind die Bilder da und ich freu mich auf mehr....:top:
 
Fängt schon mal gut an, da freue ich mich auch auf mehr! Besonders das erste Bild gefällt mir sehr gut. Toller Licht-Schatten-Kontrast und deine Freundin auf dem Bild hilft sehr gut ein Größengefühl der Landschaft zu bekommen.
 
Freut mich, dass es schon ankommt. Wir hatten für die Wüstenwanderung alles im Garmin GPS und mit dem Kartensatz von "Tracks4Africa" (aus Südafrika online geordert). Alles andere kannst du dort in die Tonne kloppen.
Die Wanderung dauerte etwa 4-5h, ab dem Sonnenaufgang. Dann waren wir fix und alle, durchgeschmort und nicht mehr ganz klar im Kopf (pochende Schmerzen) da wir die Menge des Trinkwassers deutlich unterschätzt hatten.
Zum Größenverhältnis hänge ich heute noch eines dran.

#003 Hoch in den Dünen, aber es gibt noch weit höhere im Hintergrund
uwf_nambot_2007-03-12_146.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle drei Bilder sind sehenswert, wobei das erste auch das beste in meinen Augen ist. Hier wird ein fast schon abstraktes Motiv mit dem Bild deiner Freundin kombiniert und das auf sehr spannende Weise. Dieses Bild ist TOP!
 
Wieder mal typische "Oskars"! Tolle Bilder, mit viel Liebe zum Detail aufgenommen. Das macht Laune auf mehr.
Von der Reise hattet Ihr uns ja schon zerzählt. Schön, dass es jetzt die Bilder dazu gibt.
Überrede doch mal Bettina, ihre Bilder hier auch zu zeigen. Wäre mit Sicherheit spannend, mal zu sehen, was sie da so fotografiert hat.
 
Das schreit nach mehr, nach mehr Informationen (sie sind das Salz in der Suppe) und nach mehr Fotos, :top:
Das letzte Bild gefällt mir auch am besten, was die Größe im Verhältnis am besten rüber bringt.

Gruß
tijani
 
Eigentlich warte ich schon seit dem Sommer auf deine USA-Bilder ...
Du hast aber schon mitgeschnitten, dass etwa die Hälfte davon schon online ist. Im New England Thread von Serdar, weil wir ja eine ganze Fotografentruppe waren. Da sind auch meine Bilder aus den ersten 10 Tagen des Urlaubes dabei. Die Fortsetzung aus dem Südwesten kommt dann extra.
 
Du hast aber schon mitgeschnitten, dass etwa die Hälfte davon schon online ist. Im New England Thread von Serdar, weil wir ja eine ganze Fotografentruppe waren. Da sind auch meine Bilder aus den ersten 10 Tagen des Urlaubes dabei. Die Fortsetzung aus dem Südwesten kommt dann extra.
die meine ich ja speziell :D
Die anderen kenne ich natürlich schon :top:
Aber wenn du hier weiter machst finde ich das auch völlig in Ordnung.
 
Das Feedback von Euch spornt an.
Hier einer der ersten Sonnenuntergänge die ich dort vor Ort mit meiner DSLR schoß. Für die D200 ist das Potential schon beachtlich, wenn das erst mit einer der neueren Kameras aufgenommen worden wäre.

Das ist Farmland. 170km von Windhoek weg. Wir durften dort unsere erste Nacht nach Ankunft kostenlos nächtigen, weil wir dem Pächter der Farm für seine Messerschmiede Spezialstahl aus D in 1m-Stangen besorgten und in unserem Gepäck mit nach Namibia nahmen. Wir hatten das Aussteigerpärchen letztes Jahr kennengelernt und uns angefreundet. Wie gut solche Bekantschaften sein können, zeigt sich bei der Umplanung unseres Urlaubes an diesem Tag. Von ihnen hatten wir bei der Ankunft die Info über die Überschwemmungen (da war bei uns vorher nichts herauszubekommen) und er hatte da einen Plan, an dem wir uns beteiligen konnten.

#004 Farm Gecko (am Rande der Namib Naukluft)
uwf_nambot_2007-03-10_020.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir beschlossen uns ihnen anzuschliessen, da sie in zwei Tagen für gebuchte Gäste eine Tour ins Kaokeveld unternehmen. Dort hätten wir uns alleine wegen der Abgeschiedenheit nie hin getraut. Wir würden uns dann in drei Tagen in Abu Huab im Damaraland treffen und von da starten. Bis dahin fuhren wir in die Namib Wüste, genauer in die Sossusvlei.

#005 Wüste - ein landschaftlicher Ausblick
uwf_nambot_2007-03-11_054.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten