• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinse auf Makroobjektiv!?

Laut Rechner müßte es ungefähr eine +10 Linse sein, kann das richtig sein?
Mir ist kein Achromat mit +10 dptr. bekannt!

Und bei +10 dptr. werden alle Restfehler des Grundobjektivs kräftigst vergrößert...
- Verzeichnung
- natürliche Vignettierung
- Chromatische Aberrationen
- Bildfeldwölbung
... :)
 
Hänge mich mit rein, habe das Tokina 2.5/90mm leider ohne den passenden Konverter und komme nur auf 1:2, was müßte ich davor setzen und funzt das dann überhaupt? Laut Rechner müßte es ungefähr eine +10 Linse sein, kann das richtig sein?
Ungefähr +11 dpt. Allerdings dürfte die Qualität selbst bei einem Vorsatzachromaten deutlich leiden. Besser geht das mit einem 2-fach Konverter, was auch den Vorteil hat, dass der Arbeitsabstand sich nicht verkürzt.
 
Mit Nahlinsen kann man den Abbildungsmaßstab eines Makro-Objektivs an dessen Naheinstellgrenze zwar vielleicht noch etwas anheben, aber nicht mehr viel.

Die bereits vorgestellten Lösungen
- Lupenobjektiv
- Balgengerät
- Retro-Objektiv
wären hierfür geeigneter.

ich dachte auch an max. Masstab Vergrößerung von 2-4...keine +10 oder so.
Lupenobjektiv kostet ja ne stange :-((
 
Die kostengünstigste Lösung sind Objektive in Retrostellung. Was man damit erreicht, habe ich mal zusammengestellt.
Gruß,
Stuessi
 
aber welche Möglichkeiten hat man wenn bereits ein Makro Objektiv vorhanden ist und man noch Näher ran will...also von 20cm Nahgrenze auf 10 cm ?
 
Hallo, hier mal ein paar Makroaufnahmen (auf Bild klicken für etwas größere Ansicht):

Mit 18-55 IS auf Umkehrring:
http://naturfoto.over-blog.de/article-25721654.html

Sigma 105 Makro DG + Raynox DCR-150 (Apochromat für 35 Euro)
http://naturfoto.over-blog.de/article-25898072.html

Dito:
http://naturfoto.over-blog.de/article-26268772.html

Dito:
http://naturfoto.over-blog.de/article-25885299.html

Der Abbildungsmaßstab geht dann etwa bis 2:1 bei der Kombi 105er + Raynox und ca. 4:1 bei 18-55 IS auf Umkehrring (Bedienung mit Umkehrring aber nicht für Outdoor-Einsatz geeignet!).
 
Hallo, hier mal ein paar Makroaufnahmen (auf Bild klicken für etwas größere Ansicht):

Mit 18-55 IS auf Umkehrring:
http://naturfoto.over-blog.de/article-25721654.html

Sigma 105 Makro DG + Raynox DCR-150 (Apochromat für 35 Euro)
http://naturfoto.over-blog.de/article-25898072.html

Dito:
http://naturfoto.over-blog.de/article-26268772.html

Dito:
http://naturfoto.over-blog.de/article-25885299.html

Der Abbildungsmaßstab geht dann etwa bis 2:1 bei der Kombi 105er + Raynox und ca. 4:1 bei 18-55 IS auf Umkehrring (Bedienung mit Umkehrring aber nicht für Outdoor-Einsatz geeignet!).

Super...d.h. mein Ding für das Sigma 105, f2.8 Makro ist das Raynox DCR-150 Apochromat.
Ist in der Linse eine Vergößerung enthalten oder wie ist das gesteuert das sich die Abbildung vergößert ?
 
Super...d.h. mein Ding für das Sigma 105, f2.8 Makro ist das Raynox DCR-150 Apochromat.
Ist in der Linse eine Vergößerung enthalten oder wie ist das gesteuert das sich die Abbildung vergößert ?

Schau mal hier: http://www.raynox.co.jp/english/dcr/dcr150/indexdcr150eg.htm

Die Qualität ist mit dem Sigma Objektiv wirklich erstaunlich gut, aaaaaber der Schärfebereich sinkt noch mal deutlich, Freihandaufnahmen gehen damit so gut wie gar nicht. Praktisch ist, dass das Teil aufgeklemmt wird, man kann es also auch für andere Objektive bzw. Kompaktdigicams verwenden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten