• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahaufnahmen welches Objektiv?

ankeled1

Themenersteller
hallo ihr,

ich hab noch nicht lange die nikon d5100 mit dem nikkor afs 18-105 ed objektiv. ich hätte gerne ein für mich als anfänger in der slr klasse gutes, aber bezahlbares makroobjektiv. möchte nahaufnahmen von blumen, kleinlebewesen etc. machen. was könnt ihr mir hier empfehlen was nicht unbedingt meine urlaubskasse sprengt ;) es gibt hier auch soviel tipps in den beispielbildern aber das verwirrt mich schon etwas weil ich einfach nicht die spreu vom weizen trennen kann mangels erfahrung von meiner seite aus :rolleyes:
 
Hi du,

Da würde mir spontan gerade mal das hier einfallen:
Nikon AF-S DX Micro-Nikkor 40mm 2.8G

+Macro
+Lichtstark
+Sehr guter Preis

Ich persönlich besitze es nicht, hab aber nur gutes gehört.
Vielleicht könnte ein Besitzer des obigen noch eine Empfehlung abgeben für dich

Cheers
 
hallo,

für blumen ist das 40er sicherlich top, aber wenn du mit kleinlebewesen insekten meinst wäre es mir persönlich etwas zu kurz... als kompromiss zwischen preis, leistung, kompaktheit und freihandtauglichkeit würde ich das tamron 90mm 2,8 empfehlen (oder das tamron 60mm 2, das auch für portraits nicht verkehrt ist).

fg roman
 
oder für erste Versuche einen Raynox Achromat aufs 18-105 schrauben ....
 
Die Raynox-Linsen sind recht gut geeignet, selbst benutze ich die 150er.
Allerdings kann ich den Tipp, das Teil zusammen mit dem 18-105 zu benutzen, nicht nachvollziehen, da man den Rand mitfotografiert und nur mit Bildausschnitten vernünftig arbeiten kann. Am Tamron 70-300 jedoch sind ziemlich gute Ergebnisse machbar.
 
Wieviel willst Du denn ausgeben? 100€? 300€? 500€? 2000€? Jeder hat eine andere "Urlaubskasse"...

Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

Sollen es "Original"-Objektive sein, oder dürfen die Fremdhersteller mitkonkurrieren?

Je genauer Du Deine Vorgaben definierst, desto besser werden die Antworten passen...
 
Für Blumen ist das 40er Nikon ok, bei Insekten wirst du damit aber nicht glücklich, der Arbeitsabstand (Distanz zwischen Frontlinse und deinem zu fotografierenden Motiv bei 1:1 Abbildung) ist dafür zu gering.
 
ich danke euch schonmal für euren vielen tips. also meine urlaubskasse befindet sich im mitleren bereich :) ich würde ungern mehr als 200-300 ausgeben. für ein gutes gebrauchtes bin ich immer zu haben und ein "original" objektiv muß es auch nicht sein wenn das drumherum paßt. wenn ich es ganz genau definiere dann hätte ich gern ein objektiv welches sowohl blumen, käfer wie auch detailliertere bilder möglicht macht. potrait ist auch noch ein extrabereich den ich mir dann als nächstes anschaue. dazu brauch ich dann aber kein makroobjektiv, oder? :confused:

lg
 
Nimmst Du meins Sigma 2,8 50mm DG Macro.
Scharf, Neu, 280€, 2mal rangeschraubt.
Wollte es als Combi (Portrait und Macro)für Studio an FX.
Habe mich aber anders entschieden.
 
potrait ist auch noch ein extrabereich den ich mir dann als nächstes anschaue. dazu brauch ich dann aber kein makroobjektiv, oder?

brauchst du nicht, aber das tamron hat mit 60mm/f2.0 recht optimale portrait eigenschaften als bonus zu makro, dieses doppelfeature macht die linse imho recht beliebt.
 
Stimme r_b voll zu und da es gleich zwei Wünsche vollwertig erfüllt, ist es wohl auch vertretbar, daß es die 300€ neu knapp übersteigt.

Lichtstärke 2.0 für Freistellung, 60mm, 10cm Objektabstand für Makro bei 1:1 und Traumbokeh sind eine schlagkräftige Kombination an DX.
 
ok ihr habt mich überzeugt :) ich schau mich nach dem tamrom 60mm um :top: :) mal sehen ob ich es eventuell auch als schnäppchen bekomme. dann gönn ich mir nämlich im urlaub dafür ne flasche schampus extra :evil:

lg
anke
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten