• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Nachwuchs kommt! Kameraausrüstung muss umgetauscht werden

Hallo !

Eine EOS 80D wäre hier mein Favorit. Im ersten halben Jahr wäre das 50mm f/1.4 USM vorne drauf.
Dann würde ich - je nach Situation - das 24mm f/2.8 STM verwenden. Das ist übrigens mit der 80D im Videomodus nicht zu verachten. Wer es kennt, weiß wie scharf es abzeichnet und zusammen mit der AF-Performance der 80D kann man sich mit den Videos schon gut von der Masse abheben (y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Brennweite bleibt gleich, weil sie eine physikalische Größe ist. Was sich ändert, ist der Bildwinkel, den das 50er an APS-C abbildet, der entspricht dem Bildwinkel eines 80mm Objektivs.
 
ein 50er an VF ist ein Normalobjektiv
ein 50er an Crop ist eben an den Rändern abgeschnitten, sprich, jetzt ist ein ein Tele - es sieht dann vom Bildwinkel aus wie 80mm an VF
 
Ich dämpfe ungern Deine Erwartungen, aber Fotografieren wirst Du nur am Rande können,
...
Das will alles getragen sein, für eine große Kamera hast Du da keine Hand frei...

!. Richtig, Fotografieren steht nicht im Mittelpunkt, aber wenn man dann Zeit hat, muss die Ausrüstung performen.

2. Mit kleinem Kind ist eigentlich immer der Kinderwagen mit dabei, da passt die Ausrüstung immer rein. Die Probleme kommen erst, wenn man mit den etwas größeren Kindern durchs Gebirge krakselt, Downhill-Rennen fährt usw ...

Ich würde mir zu den vorhandenen Objektiven eine 6D, gebrauchte 5DII oder besser noch 5DIII (wenn es mit dem Verkauf der 450D etwas gegenfinanziert werden kann) besorgen. Bei Videos müsstest Du manuell scharfstellen, das sehe ich aber nicht als Nachteil.

Grüße,
Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde folgendermaßen vorgehen:

450D verkaufen, Rest behalten

-6D kaufen
-aktuelles Smartphone (z.B. IPhone 7, Google Pixel, etc.) kaufen


Die 6D mit dem 50mm (evtl. abgeblendet auf 2.2) geht gut bis ISO 6400, wenn das nicht ausreicht kannst du immer noch indirekt blitzen.

Für Video würde ich aufgrund des Autofokus und der Handlichkeit momentan eher auf ein gutes Smartphone setzen. Habe schon ein paar mehrminütige 4K-Filme mit meinem 6s abgedreht und gleich noch damit geschnitten und bearbeitet, das reicht in der Regel gut. Mit einigen Apps kannst du die Bitrate noch zusätzlich raufsetzen und man hat eine hervorragende Bildqualität (bei gutem Licht). Notfalls kannst du dann immer noch mit der 6D filmen, hier würde ich aber eh manuell fokussieren.

Das wäre mal eine gute Basis, kannst du ja später immer noch erweitern.
 
Ich würde das komplette Canon-Equipment verkaufen und eher etwas kleineres kaufen. Ich habe selber ein Kind und weiß wovon ich rede. Bei der großen Ausrüstung überlegt man immer ob man sie mitnimmt. Besonders auf Reisen nervt es, da man auch noch den ganzen Krempel für das Kind dabei hat. Ich bin von Canon zu Olympus gewechselt und habe es bisher keinen Tag bereut. Der Fokus ist schnell genug für Kinder und das System ist sehr klein, leicht und sehr performant. Es gibt kleine und lichtstarke Objektive für kleines Geld. Ich würde eine OM-D E-M 10 Mark II oder OM-D E-M 5 Mark II empfehlen. Dazu dann für den Anfang noch ein 17mm 1.8 und ein 45mm 1.8. Die Bildqualität ist bis ISO 3200 absolut in Ordnung. Auch ISO 6400 ist mit Nachbearbeitung noch zu gebrauchen.
 
Als MEINE Zwerge "neu" waren, hatte ich andere Dinge im Kopf :)

Ich dämpfe ungern Deine Erwartungen, aber Fotografieren wirst Du nur am Rande können, heb Dir das für Deine Enkel auf :)

Meine Empfehlung: Hosentaschenknipse. Z.B. RX100

Du wirst beide Hände für den Nachwuchs brauchen. Erst die Wickeltasche und die Kutsche, später dann das Spielzeug und noch später dann die Kreditkarten. Das will alles getragen sein, für eine große Kamera hast Du da keine Hand frei...
Stimmt genau, es ist essentiell, dass man deutlich weniger an Gewicht und Volumen dabei hat.
Das Forum bietet Dir keine Patentlösung, sondern nur Anregungen, dann muss man einfach ausprobieren, was für einen selber passt.

Ich habe mit einem 15kg Rucksack und 3 SLRs angefangen und bin jetzt minimalistisch bei einer M3 mit Tamron 18-200mm VC gelandet.
Mein Fotografierverhalten hat sich im Laufe der Jahre und durch die Digitalisierung auch deutlich verändert und ist inzwischen auch auf Urlaub und Familie eingeschränkt. Dafür brauche ich kein Topgerät mehr.
Wichtig ist mir aber in jedem Falle ein "großer" Sensor, ein schneller AF und günstiges Rauschverhalten.

Momentan denke ich über eine Panasonic TZ 101 nach... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab im Zusammenhang mit Nachwuchs (nun 10 Wochen alt) auf die 5D4 + Sigma 50Art umgesattelt und bin sehr froh darüber.

Gerade in nicht ganz hellen Innenräumen lässt das Fotos zu die mit der alten Kombo (5D2+50/1.8) so nicht möglich waren.

Nun ist die 5D4 etwas ausserhalb des angegebenen Budgets, aber ich will hiermit "eine Lanze brechen" für die Anschaffung von neuem Equipment :).

5D3/5D2/6D und einen lichtstarken Festbrenner wäre auch meine Empfehlung
 
Die wesentlichen Optionen wurden ja schon genannt. Die Canon M5 ist sicher bestens geeignet, kostet mit dem universellen 18-150 STM aber auch schlappe 1500 Euro (in 8 Monaten sicher etwas weniger). Eine 80D ist größer, schwerer, aber etwas günstiger. Die 6D hat beim Filmen keinen AF, lichtstarke Zoomobjektive sind teuer und unhandlich. Eine Sony RX100 III ist leicht und handlich und beileibe nicht schlecht.

Noch nicht genannt wurden Canon G7X (Mk. II), G5X und Panasonic GX80. Auf diese drei, insbesondere auf die Panasonic, würde ich auch noch einen Blick werfen.
 
Hallo:)

seitdem wir wissen das in 8 Monaten der Nachwuchs da ist wird einiges umgekrempelt:D und ich brauche auf jeden fall eine neue Kamera mit Objektiv um jede Sekunde und Stunde auf Bild und Video festzuhalten.


Was würdet ihr sagen?
Ich sage da mal zu, daß kein Heranwachsender es liebt, hilflos mit voller Windel gelichtet zu werden, oder an Mutters Brust sabschend geblitzt zu werden.

Die lieben den Papa mehr, wenn der Doppel-und Dreifachbrüche mit dem blöden Binom einfach erklären kann, wenn die Note zwickt. Oder in Latein fit ist, was Konjugation, Dekliation und Konjunktion angeht. Oder einfach zeigt, auf welcher TrauerWeide/Baum ever kein Fenster mit Rand unten reinzuschneiden war, durch das man Schauen konnte.
Oder wenn der grösste selbstgefangene Fisch ever auf Tapete kommt.
Dann bringen Bilder etwas.

Ich verstehe die Vorfreude, ich verstehe sogar den Aktionismus, alles menschlich und nachvollziehbar.
Bis das Kind 6 ist, sind seltene Schappschüsse ausreichend, weil weniger peinlich ... danach darf es dann an Papas Fotoausrüstung.

Die ersten Bilder mit mir auf Dia waren die, wo ich mit Brüderchen viertelstark vor dem Hauseingang posierte. Da war ich 6. Dieses Photo liebe ich sehr.

Lieben Gruss

PS: Auch Kinder entwickeln ganz natürlich Privatsphäre, wenn sie das Denken beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen vielen Dank erstmal für die vielen Antworten von euch und ich möchte mich entschuldigen das ich zum schluss eher mit Abwesenheit geglänzt habe:ugly:

also ich habe mich die letzten tage noch einmal mit der ganzen sache beschäftigt und dabei näher die 77D(welche ja fast so wie die 800D sein soll), die 7D Mark II und die 6D Mark II.

Die 77D und die 6D2 hat sogar einen 5 achsen stabi im gehäse für videoaufnahmen und zusammen mit IS STM objektiven soll man sehr gute videos hinbekommen(youtube hilft). noch dazu haben beide den neuen DIGIC7 prozessor. Daher war die 7D2 ganz schnell aus dem rennen weil sie "nur" bis ISO16.000 kann. Und da ich unbedingt immer Vollformat wollte haben wir uns jetzt auf die 6D2 geeinigt.

Logisch die 6D2 ist nochmal eine ecke teurer...(Mit IS STM objektiv 2500€) aber dann hat man erstmal wieder eine sehr gute basis für die nächsten jahre.

Die 6D2 ist ja in sachen fokusgeschwindigkeit genauso fix wie die 7D2 oder? Steht die 6D2 der 7D2 in irgendetwas nach?:confused:


was sagt ihr zu der Idee?? gibts eine bessere wahl für das Budget?

meine alte 450D mit Kit und das alte 50mm 1.8 wollte ich dann verkaufen. Das 70-200 IS USM kann ich ja super an der 6D2 nutzen, endlich ohne crop(y)(wo es gefühlt bis zum mond reicht von der brennweite her)
 
Die 7DII ist bei AF und Serienbildrate im Vorteil und hat eine breitere AF Feldabdeckung. Wie die neuen APSc Modelle alle eine breitere AF Feldabdeckung haben. Du brauchst bei denen nicht mehr schwenken.

Wenn du mit der AF Abdeckung der 6DII ohne schwenken auskommen willst, bleibt das nachträgliche beschneiden im RAWkonverter, wenn du das beim fotografieren mit bedenkst. Das kostet natürlich wieder etwas von der KB Bildqualität.
Aber, natürlich ist KB eine feine Sache, der AF wird für Familie schnell genug sein, die Serienbildrate m.M. nach ausreichend.

70-200/2,8 ist stark, Video mit langen Telebrennweiten ist so wie so aus der Hand eine Wackelpartie, die es zu vermeiden gilt.


Ein 85/1,8 für starke Portraits evtl. zu überlegen, wenn das 70-200 nicht mit soll.

Für Innenraumfotos wäre eine durchgehende Lichtstärke auch praktisch z.B. 24-70/4, in Verbindung mit indirekt Blitz auf die hintere Wand. Schon ISO ein bissl hoch, aber wenn weiße Wände hinter dir vorhanden sind, mit Blitzreflektor nach hinten schönes Licht machen.

Für Video ein STM Zoom.
 
Die 6D2 ist ja in sachen fokusgeschwindigkeit genauso fix wie die 7D2 oder? Steht die 6D2 der 7D2 in irgendetwas nach?:confused:

Die 6DII ist quasi eine 80D mit Vollformatsensor. Sagt auch Canon selber. Eine 7DII hatte ich nie aber der AF der 80D ist sehr schnell und hat auch für Vögel im Flug ausgereicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten