• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Nachwuchs kommt! Kameraausrüstung muss umgetauscht werden

Das beziehe ich auf die AF Nachführung und den Touchscreen.

Ok, danke. (y)
 
das beste wäre natürlich eine kleine kompakte kamera, die einen super autofokus hat, hohe ISOs abkann und nicht soviel wie ein kleines auto kostet:ugly:

habe auch schon überlegt mein google pixel fürs filmen zu nehmen, Denn die 4K videos sind schon echt ordentlich und der bildstabilisator ist auch nicht von schlechten eltern(y)und dann eine kamera zu nehmen hauptsächlich fürs fotografieren
 
das beste wäre natürlich eine kleine kompakte kamera, die einen super autofokus hat, hohe ISOs abkann und nicht soviel wie ein kleines auto kostet:ugly:


Sony RX100V (ultrakompakt)
Sony Alpha 6500 mit Sony SEL24, SEL55 (kompakt aber nicht günstig)

Alle mit einem Flipscreen. Gerade bei Kindern meiner Meinung nach ein Muss.
 
Hast du dir das schon mal angesehen?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14635711&postcount=11

Da hat sich doch einiges getan zur 450er, noch ein 17-50mm 2.8er dazu und/oder ein 50mm 1.8 und man ist für Kinderbilder gut gerüstet.
Und die wiegt mit Batterien gerade mal 540g, ich könnte mir vorstellen das dieser Aspekt in Zukunft nicht unbedeutend sein könnte.
 
Hast du dir das schon mal angesehen?
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14635711&postcount=11

Da hat sich doch einiges getan zur 450er, noch ein 17-50mm 2.8er dazu und/oder ein 50mm 1.8 und man ist für Kinderbilder gut gerüstet.
Und die wiegt mit Batterien gerade mal 540g, ich könnte mir vorstellen das dieser Aspekt in Zukunft nicht unbedeutend sein könnte.

77D hatte ich ja als erstes ins Auge gefasst. Aber die 6D2 wiegt ja auch nicht sooo viel mehr als die 77D. Und ich deke ob man die 77D oder die 6D2 über den schulter baumeln hat macht keinen großen unterschied. habe mich ja mitlerweile schon an die 450D+Grip gewöhnt:ugly:
 
Genau unter diesen Gesichtspunkten habe ich meine Kamera ausgesucht. Da sich meine alte 350er verabschiedet hat, habe ich mich für eine gebrauchte 7D mit wenigen Auslösungen entschieden (war kurz davor die 7D mkII zu kaufen).

Der tolle AF in Verbindung mit der Serienbildfunktion ist gerade beim Fotografieren vom Nachwuchs ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Ich wüsste gar nicht wie ich sonst im richtigen Moment scharf abbilden sollte. Da ist die 7D ein wirklich hilfreiches Werkzeug gerade auch bei AL.

Bei kleinen Kindern (die nie wirklich ruhig halten und immer irgendwas interessanter finden als im Bild zu bleiben) sind Erfahrungen im Bereicht Sport/Action und Wildlife nicht verkehrt :D
Ich würde da aber nicht unbedingt mit einem Telezoom Objektiv fotografieren.

In Verbindung mit dem EFS 24mm f2.8 STM (pancake) ist die Kombination auch schön leicht, kompakt und für die meisten Aufnahmesituationen gerüstet. Und die Bildqualität ist wirklich gut. Eine tolle Allround-Kombination. Und weil das ganze auch noch "billig" ist, ist es auch nicht so schlimm wenn man die Kamera mal irgendwo ablegen muss um beide Hände frei zu haben.

Egal welcher Body es wird (auf den AF würde ich bei kleinen Kindern mein Hauptaugenmerk richten - da sind sie noch niedlich, halten aber nie still), das Objektiv sollte so kompakt und leicht wie möglich sein damit die Kamera immer dabei sein kann. Da sind die Pancake-STMs sehr interessant - auch im Hinblick auch die Bildqualität.
 
Sony RX100V (ultrakompakt)
Sony Alpha 6500 mit Sony SEL24, SEL55 (kompakt aber nicht günstig)

Alle mit einem Flipscreen. Gerade bei Kindern meiner Meinung nach ein Muss.

Aber ohne funktionierenden Autofokus bei Video - meiner Meinung nach ein absolutes KO für den Gelegenheits-Videonutzer wie es der Fragesteller sein wird... Einzig Canon hat mit seinen DualPixel-AF Sensoren einen für Video auch tauglichen Autofokus anzubieten.
 
Bezüglich Objektiv kann man (für Crop) finde auch immer das 18-55 STM mitnehmen. Für den Preis ist es quasi Pflicht. Nicht lichtstark, aber für draußen perfekt und flexibeler als ne Festbrennweite. Ich filme ja nicht aber auch dafür sollte es passen.

Für "lichtstark" könnte auch 35 2.0 + 85 1.8 eine gute Kombi sein. Ich war an der 5D iii einige Zeit nur mit35 2.0 + 100 2.0 (der "größere" zwilling) unterwegs und habe nichts vermisst. Für Sport bin ich immer noch nur mit 100 2.0 unterwegs. Für Crop würde ich eher das 85er nehmen, das 100er ist schon etwas lang (für den Hund gehts, aber von unserer 4-jährigen muss ich da schon deutlich weg). Beide Objektive sind klein und leicht, lichtstark und die Abbildungsleistung ist top. Sind beide auch für KB passend. ;)

EDIT: Noch ein Wort zum AF. Die Einstellmöglichkeiten der 7D ii sind Wahnsinn, aber können einen auch überfordern. Man muss sich da schon einlesen, befassen und am besten anderen auf die Finger/Bilder schaun und nachfragen. Der AF der 77D ist rotzdem auch TOP, für Kinder reicht das 3 Mal finde ich. Die 80D geht wieder ein Stück in Richtung der 7D ii, aber der AF ist nicht so schnell zu verstellen wie bei der 7D ii. Die 7D ii hat mit ihren "Cases" die Möglichkeit quasi mit 3 Klicks für eine neue Situation gerüstet zu sein.

Was man auch bedenken sollte, durch die hohe Serienbildrate hat man Unmengen an Bildern durchzuschaun. Gerade bei den Kinderfotos sehen die (zumindest bei mir) dann auch schon mal alle quasi gleich aus. Wer da nicht großzügig löscht hat bald die Platte voll. ;) Beim Hund hab ich da weniger Probleme, denn da möchte ich eine ganz bestimmt Phase, der Rest kann weg. Bei den Kinderbildern hält man sich schon mal ewig auf und sucht "das schönste". Kann einen ganz irre machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau unter diesen Gesichtspunkten habe ich meine Kamera ausgesucht. Da sich meine alte 350er verabschiedet hat, habe ich mich für eine gebrauchte 7D mit wenigen Auslösungen entschieden (war kurz davor die 7D mkII zu kaufen).

Der tolle AF in Verbindung mit der Serienbildfunktion ist gerade beim Fotografieren vom Nachwuchs ein nicht zu unterschätzender Vorteil. Ich wüsste gar nicht wie ich sonst im richtigen Moment scharf abbilden sollte. Da ist die 7D ein wirklich hilfreiches Werkzeug gerade auch bei AL.

Bei kleinen Kindern (die nie wirklich ruhig halten und immer irgendwas interessanter finden als im Bild zu bleiben) sind Erfahrungen im Bereicht Sport/Action und Wildlife nicht verkehrt :D
Ich würde da aber nicht unbedingt mit einem Telezoom Objektiv fotografieren.

In Verbindung mit dem EFS 24mm f2.8 STM (pancake) ist die Kombination auch schön leicht, kompakt und für die meisten Aufnahmesituationen gerüstet. Und die Bildqualität ist wirklich gut. Eine tolle Allround-Kombination. Und weil das ganze auch noch "billig" ist, ist es auch nicht so schlimm wenn man die Kamera mal irgendwo ablegen muss um beide Hände frei zu haben.

Egal welcher Body es wird (auf den AF würde ich bei kleinen Kindern mein Hauptaugenmerk richten - da sind sie noch niedlich, halten aber nie still), das Objektiv sollte so kompakt und leicht wie möglich sein damit die Kamera immer dabei sein kann. Da sind die Pancake-STMs sehr interessant - auch im Hinblick auch die Bildqualität.
Was bedeutet denn Pancake? sorry das ich doof frage:ugly:
Ich staune gerade auch das das Canon EF 50mm 1:1.8 STM garnicht mal so viel kostet:confused:

Bezüglich Objektiv kann man (für Crop) finde auch immer das 18-55 STM mitnehmen. Für den Preis ist es quasi Pflicht. Nicht lichtstark, aber für draußen perfekt und flexibeler als ne Festbrennweite. Ich filme ja nicht aber auch dafür sollte es passen.

Für "lichtstark" könnte auch 35 2.0 + 85 1.8 eine gute Kombi sein. Ich war an der 5D iii einige Zeit nur mit35 2.0 + 100 2.0 (der "größere" zwilling) unterwegs und habe nichts vermisst. Für Sport bin ich immer noch nur mit 100 2.0 unterwegs. Für Crop würde ich eher das 85er nehmen, das 100er ist schon etwas lang (für den Hund gehts, aber von unserer 4-jährigen muss ich da schon deutlich weg). Beide Objektive sind klein und leicht, lichtstark und die Abbildungsleistung ist top. Sind beide auch für KB passend. ;)

EDIT: Noch ein Wort zum AF. Die Einstellmöglichkeiten der 7D ii sind Wahnsinn, aber können einen auch überfordern. Man muss sich da schon einlesen, befassen und am besten anderen auf die Finger/Bilder schaun und nachfragen. Der AF der 77D ist rotzdem auch TOP, für Kinder reicht das 3 Mal finde ich. Die 80D geht wieder ein Stück in Richtung der 7D ii, aber der AF ist nicht so schnell zu verstellen wie bei der 7D ii. Die 7D ii hat mit ihren "Cases" die Möglichkeit quasi mit 3 Klicks für eine neue Situation gerüstet zu sein.

Was man auch bedenken sollte, durch die hohe Serienbildrate hat man Unmengen an Bildern durchzuschaun. Gerade bei den Kinderfotos sehen die (zumindest bei mir) dann auch schon mal alle quasi gleich aus. Wer da nicht großzügig löscht hat bald die Platte voll. ;) Beim Hund hab ich da weniger Probleme, denn da möchte ich eine ganz bestimmt Phase, der Rest kann weg. Bei den Kinderbildern hält man sich schon mal ewig auf und sucht "das schönste". Kann einen ganz irre machen. :D
davor graut es mir auch:Daber ich habe zum glück noch 20TB frei an speicher(y):devilish: und man traut sich keines der fotos zu löschen:grumble:

Aber ohne funktionierenden Autofokus bei Video - meiner Meinung nach ein absolutes KO für den Gelegenheits-Videonutzer wie es der Fragesteller sein wird... Einzig Canon hat mit seinen DualPixel-AF Sensoren einen für Video auch tauglichen Autofokus anzubieten.
ich dachte immer sony ist welten besser aktuell bei der videofunktion:angel:
 
ich dachte immer sony ist welten besser aktuell bei der videofunktion:angel:

Sie haben 4K aber keinen funktionierenden Nachführ-Autofokus, der schwubert während der Aufnahme immer um die richtige Fokusentfernung herum und zerstört damit jegliche längere Aufnahmesequenz. Der DualPixel-AF ist effektiv der einzigste wirklich nachführtaugliche Video-AF aktueller Kameras, egal von welchem Hersteller. Daher, wer nicht manuell während der Aufnahme fokussieren will...
 
..., auch wenn das Kind mal am Strand etc. rennt und spielt, und aber auch die möglichkeit zu filmen, das die Videos nicht an einen Camcorder rankommen sit schon klar.
Wenn man sieht, wie zuverlässig der DualPixel-AF von Canon in den entsprechenden Modellen den Fokus findet und diesen auch nachführt oder verlagern kann ohne zu pumpen, dann weiß ich nicht, wie das bei reinen Camcordern noch besser gehen soll. Und den Bildeindruck bei offenen Blenden am relativ großen Sensor einer DSLR bekommt m.E. auch kein Camcorder so beeindruckend hin.
 
Was bedeutet denn Pancake? sorry das ich doof frage:ugly:
Ich staune gerade auch das das Canon EF 50mm 1:1.8 STM garnicht mal so viel kostet:confused:

Ja das 50er STM ist super vom Preis-Leistungsverhältnis.

Das EFS 24mm f2.8 STM und das EF 40mm f2.8 STM werden aufgrund ihrer flachen Bauweise als "pancake" (Pfannkuchen) bezeichnet.

Beide Objektive haben eine gute Abbildungsleistung und sind nicht teuer.
 
Hi!
Das einzige was ICH an der 80D im Vergleich vermisse ist ein Spot-AF. Dafür ist die Bildqualität aber deutlich vor der 7D ii, bei hohen ISO-Werten sowieso.

Hi,

könntest du das mit dem Spot Autofokus ein bisschen genauer beschreiben?
Also ich habe die 80D und ich habe 49 Spot Autofokusfelder.
Ich bin durch deine Aussage ein bischen verunsichert.

Grüße aus Berlin
 
Der Spot AF ist kleiner und dadurch können auch kleinere Objekte präziser angemessen werden.

Seine Aussagen bzgl. hohen ISO (BQ) sind mit Vorsicht zu genießen.
 
Der Spot AF ist kleiner und dadurch können auch kleinere Objekte präziser angemessen werden.

Seine Aussagen bzgl. hohen ISO (BQ) sind mit Vorsicht zu genießen.

Wie klein geht es denn noch??

Ich bin von einer Nikon 3100 zur Panasonic G70 (manuelles Filmen, macht sehr viel Spaß mit ihr) mir fehlte das Feeling von einer DSLR beim Fotografieren bzw. auch der Look der Bilder (Out of Cam) der hatte Charme. Jetzt habe ich wie gesagt eine Canon 80D und bin super zufrieden. Wenn ich sehe was sie im Gegensatz zur Nikon 7500 kann ist das schon beeindruckend.
Und ganz ehrlich ******t doch auf das 4K wer brauch diese Datenmenge?? für was?
Ich Filme in 60p oder 24p und kann damit alles machen, was ich möchte(Kids bei Aufführungen begleiten etc.)
Das einzige was ich von der Panasonic G70 vermisse, sind die Bilder während des Filmen (gelöst mit One Frame) und ab und zu der digitale Sucher wegen Belichtungseinstellungen, Histogramm beim Filmen oder Fotografieren.

Gruß

rev
 
Hi!

Ok, vielleicht ist das nur mein persönliches Empfinden, dass die 80D (und 77D) sich bei hohen ISO-Werten angenehmer verhalten als die 7D ii. Bei Bildvergleichen im Netz scheint tatsächlich nicht viel Unterschied zu sein. Ich nehme die Aussage hiermit zurück weil ich sie nicht beweisen kann, es kommt mir trotzdem so vor.

Die Bildqualität der 80D finde ich etwas besser, aber natürlich ist die 7D ii da bei weitem nicht schlecht. Was mir gut gefällt ist, dass ich bei der 80D einen kleinen Vorsprung bezüglich dem Beschneiden habe (da höhere Auflösung). Jedenfalls empfinde ich auch das so.;)

Was ein Spot-AF ist wurde nun eh schon beantwortet. Den finde ich schon sehr praktisch, vor allem bei Vögeln im Geäst. Allerdings ist auch der bei Kinderfotos eher nicht so wichtig.
 
Der Spot AF kann auch bei Kinderportraits von Vorteil sein. Immer dann wenn die Schärfentiefe so gering ist, das der AF wirklich auf dem Auge liegen muss und nicht auf der Wange. Das ist bei 35mm und f5,6 an APS-C ziemlich egal. Bei 85mm f1.4 an KB nicht unbedingt.

Aber natürlich geht es auch ohne Spot AF. Ich würde ihn aber vermissen. Wird Zeit das es bei Canon den Augen AF gibt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten