• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachts in Miami

tete99

Themenersteller
...für eine Kompakte? Was meint ihr?
 
für eine kompakte wirklich ausgesprochen gut. nen gößeres bild tät mich auch mal interessieren...von wegen rauschen und so.
 
mir gefällts sehr gut, gerade wenn man bedenkt, dass das bild mit ner kompakten aufgenommen wurde. schönes bild!
 
Ist schon gut geworden, und mit F4 oder 5 wäre es vielleicht noch besser.

Gruß
carum

Ich hörte das bei den Objektiven die größte Blendenöffnung meist das unschärfste Foto ergibt. Meinst du deswegen Blende 4 oder 5?

Die FZ18 hat bei Blende 2,8 keine Schärfe Verluste.
 
Sehr gut! Kauf dir ne SLR! Da wirst Du noch mehr Freunde dran haben!

:top:

Das bischen mehr an Bildqualität mit einer SLR..., da überwiegen die Nachteile doch sehr. Warte auf eine Bridge mit Klappdisplay und etwas schnellerem Fokus, vieleicht noch ein wenig größerem Sensor (damit das freistellen besser funzt) wie es mal Sony mit der DSC-R1 vorgemacht hat, dann ist es perfekt :-)
 
Mach so weiter, weil wenn Du einmal eine gute DSLR gehabt hast wird Deine Bridge und Kompakte für immer zuhause liegen bleiben weil Du Dich nicht mehr mit weniger zufrieden gibst.

Bei einer kompakten ist 2.8 erträglich, bei einer Spiegelreflex mit grossen Sensor muss man einfach Blende 8 oder in der Nähe haben, sonst reicht der Schärfebereich einfach nicht für Landschaftsgeschichten aus.
 
Mach so weiter, weil wenn Du einmal eine gute DSLR gehabt hast wird Deine Bridge und Kompakte für immer zuhause liegen bleiben weil Du Dich nicht mehr mit weniger zufrieden gibst.

Das Gegenteil ist der Fall.
Ich hatte Analog mal eine, die blieb dann öfters Zuhause bzw. im Hotel, mitsamt 3 Objektiven...einfach zu sperrig /schwer und am Strand traut man sich auch nicht recht das Objektiv zu wechseln. Soll ja jetzt Scheibenwischer geben ;)...

Bei einer kompakten ist 2.8 erträglich, bei einer Spiegelreflex mit grossen Sensor muss man einfach Blende 8 oder in der Nähe haben, sonst reicht der Schärfebereich einfach nicht für Landschaftsgeschichten aus.

Danke!
 
Das bischen mehr an Bildqualität mit einer SLR...,

Wenn es nur ein Bisschen mehr an Qualität wäre, würde keiner mehr DSLRs kaufen.


Warte auf eine Bridge mit Klappdisplay und etwas schnellerem Fokus, vieleicht noch ein wenig größerem Sensor (damit das freistellen besser funzt) wie es mal Sony mit der DSC-R1 vorgemacht hat, dann ist es perfekt :-)

Sowas wird nur keiner mehr bauen, weil es nicht mehr verkäuflich ist.
Die R1 hat an die 1000€ gekostet. Das ist heute keine Konkurrenz mehr bei den Preisen auf dem DSLR-Markt. Und wenn du einen grösseren Sensor haben willst, werden auch die Objektive größer. Die R1 hatte 135mm Brennweite. Ich möchte mal die ganzen Nasen sehen, die alle únbendingt nen 12fach oder 18fach-Zoom haben wollen, wenn man ihnen einen Bridge mit Sensor im APS-C-Format und einen fest angebauten 18fach-Zoomobjektiv in die Hände legen würde. Dann redet nämlich keiner mehr von dem angeblichen Geschleppe mit ner DSLR.

Das Sigma 50-500 (10fach Zoom) wiegt (ohne Body hinten dran) 1,8 Kg.
Wenn Du sowas noch mit Anfangsblende 2,8 (oder 3,5) haben willst, kannst Du auch gleich ne Milan Panzerabwehrrakete schultern.
 
Wenn es nur ein Bisschen mehr an Qualität wäre, würde keiner mehr DSLRs kaufen..
Es gibt auch andere Gründe.
Man darf dabei aber nicht verschweigen das Themen wie Bildrauschen für viele ein sehr großes Thema ist. Da werden ISOs jenseits von 1600 verglichen und die eine dann besser befunden als die andere. Fotografiert wird dann aber überwiegend mit ISO 100 oder 200. Wer sich hier anheizen lässt, für den kommt sicherlich nur eine DSLR in Frage.

Was mir auch nicht einleuchtet ist, das sich die DSLRs zwar durch dieses Live-View langsam den Kompakten annähert (in dieser Hinsicht) , diese Funktion dennoch allgemein so abgewertet wird (tendenz weniger werdend). Fotografiere ich eigentlich anders, das ich mir ein Klappdisplay wünsche?

Sowas wird nur keiner mehr bauen, weil es nicht mehr verkäuflich ist.
.

Die neue FujiFilm FinePix S100fs kommt meinen Wünschen schon sehr nahe. Es ist wahr, sie ist ziemlich groß. Leider hat diese Bridge große Probleme mit Farbsäumen und der Fokus soll auch nicht so dolle schnell sein.Kostet um die 500€, soviel wie ein "gutes" Objektiv an einer DSLR.

Ich hoffe ja auf einen würdigen Nachfolger der Panasonic FZ50, dann wollen wir mal sehen welches System komfortabler die besseren Fotos macht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da werden ISOs jenseits von 1600 verglichen und die eine dann besser befunden als die andere. Fotografiert wird dann aber überwiegend mit ISO 100 oder 200. Wer sich hier anheizen lässt, für den kommt sicherlich nur eine DSLR in Frage.

Ich fand meine FZ30 schon bei ISO100 ziemlich unappetitlich in Bezug aufs Bildrauschen. Da sie nur bis ISO400 ging, blieben mir Experimente mit ISO1600 glücklicherweise erspart. Daran durften sich dann die FZ50-Jünger versuchen. Die Ergebnisse sind hinlänglich bekannt.

Es wird einen Nachfolger der FZ50 geben. Und wie ich Panasonic einschätze, wird es "würdiger" Nachfolger sein... im negativen Sinne. Mit noch mehr MPixeln auf die gleiche Sensorfläche..und für die Bekämpfung des logischerweise dann auftretenden Nochmehrrauschens gibt eine neue Weichspülaquarellisierungs-Engine. :rolleyes: Alles andere würde mich wirklich sehr überraschen.

Meinen Umstieg ins DSLR-Lager habe ich bisher nicht bereut.
Was nicht heissen soll, dass ich nicht irgendwann demnächst auch mal wieder ne kleine Kompaktknipse kaufe.... Aber eben wirklich nur fürs Knipsen (auf Tante Trudchens Nachmittagskaffekränzchen). Dafür muss man nicht immer ne fette DSLR heruntragen.

Die Fuji macht in ihrer Klasse keine so schlechte Figur. Aber systembedingt hat das auch alles seine (engen) Grenzen. Bleibt für die Käufer nur zu hoffen, dass deren Kinderkrankheiten noch durch FW-Updates ausgemerzt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten