• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachträglich Bokeh?

Unter diesem Link kann man sich die PSD (ca.19mb) ein paar Tage (Platznot in der Dropbox) runter laden. Es sind auch noch die Selektierpfade enthalten. Allerdings möchte ich nochmal betonen, dass es keine besonders gute, sondern nur eine schnelle fehlerbehaftete Map ist, womit ich anfangs nur das Prinzip deutlich machen wollte. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Ding! :)

Teste aber am besten nicht nur den LensBlur in PS, sondern vor allem auch die 3.Anbieter wie Lenscare (macht leider ein Watermark in der Testversion, kann man aber + kleinem Handbuch direkt von der Seite beziehen) oder DOF PRO (gibts auch auf deren Seite nebst Handbuch, allerdings kann man in der Testversion den Filter nicht anwenden. Mit rum spielen jedoch schon :), Leider läuft es nur in PS 32bit Versionen ).

Denn mit dem LensBlur von Photoshop ist leider schnell Schluss mit großen Radien, da es die Kanten nicht vernünfig mit weich zeichnet. Das sieht dann super schrecklich aus. Für die meisten 3. Anbieter muss die Map auch invertiert werden (dazu gibt es eine Checkbox in allen Filtern), sonst hat man Halos, bzw. reißt die Map aus und verschwimmt unnatürlich über die Kanten. Je nachdem, was der Filter als vorne definiert. (Fokus dann per Slider - oder ins Bild klicken bei LensBlur)

Das Bokeh 2 von Alienskin (Seite für Testversion) ist aber nicht wirklich geeignet für dieses Bild. Das funktioniert nur gut, wenn man einen einzigen Bereich heraus stellen will, bzw. eine Ebene in der Tiefe des Bildes. Aber dann sehr cremig. :) Die Selektion kann nur schwarz, oder weiß (keine Graustufen) + die mitgelieferten Gradients.
 
Zuletzt bearbeitet:
15 Monate später.................:)
Wie ist der Stand gibt es eine neue Software die es gut und schnell macht?
 
habe lenscare installiert, bei den angaben in englisch, verstehe ich gar nicht ;)
eine Anleitung in deutsch habe ich nicht gefunden, kennt jemand den richtigen link?d
 
Google Translate? ;) Sorry, weiß nicht, ob es das plugin, oder dessen manual auch auf Deutsch gibt. Nutze seit jeher aus unterschiedlichen Gründen alles auf engl.

Aber eigtl. recht selbstklärend. Erstell dir eine Maske (depthmap), die die Tiefenstaffelung repräsentiert. Diese nimmst du als Auswahl und kannst nun den Filter anwenden. Selbst, wenn du nicht gut engl. kannst, wirst du recht schnell dahinter kommen durch reines rum spielen an den Reglern.
 
Zuletzt bearbeitet:
"so erstelle ich tiefenunschärfe"
So wirst du mit Sicherheit nur Mist im Netz finden - wie eigtl. fast alles, was ich zu dem Thema sah. ;) Hätte ich mehr Zeit, würde ich dir eine Schritt-für-Schritt Anleitung geben. Viell. komm ich ja mal dazu. Oder Jmnd. anderes schaut mal hier in den Thread, solang es nicht nur ein Tutorial-Wiederkäuer ist, könnte für dich ja was dabei sein mit etwas Glück. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten