Von welchen Filtern sprichst Du?
Also bei allen obigen bereits genannten, außer bei alien skin bokeh 2 (hier klappt es nur über Umwege korrekt - unterscheidet nicht anhand der Map, sondern nur nach Selektion, sonst eigtl. ähnlich wie die neuen Blur Filter in CS6).
Bei den anderen genannten Filtern funktioniert das weiter oben beschriebene mit den depthmaps.
DOF Pro, PS eigener LensBlur-Filter, Frischluft lenscare, z-Depth (maya-nuke script), LensBlur in After Effects, peregrinelabs bokeh (nuke), usw.
All diese Filter, Plugins und Scripte tun im Grunde das Gleiche: Das Anwenden einer depthmap für Weichzeichnung im künstlichen Schärfeverlauf (mit klick auf Fokusberich und Anpassung der Grauwerte) - blur focal distance.
Da es nunmal leider keine zufriedenstellende Lösung für das automatisieren einer Depthmap aus einem Photo heraus gibt (auch nicht mittels oA. GimpPlugin), muss man diese eben selbst erstellen (
Beitrag #10 und Tutorial Links weiter oben als Ausgangspunkt).
siehe weiter oben im Thread, vor allem auch im Kontext der Ausgangsfrage und Links. Kann nat. auch sein, dass wir hier aneinander vorbei reden.
Beispiele aus
DOF Pro - Link 2 -
Anwendung in Animation (leider nur als 32bit PS-Version, aber hat Bsp.-Bilder von was wir hier eigtl. sprechen, und ist hier auf einigen Rechnern nur für diesen Zeck) aber
wenn man hier zB. nur mal auf die Zeiten schaut, sieht man die Berechtigung in diesem Bereich.
Deswegen fände ich es genial, wenn es für Fotos etwas gäbe, was einem eine Depthmap automatisiert ausspuckt.
Hier noch ein Tutorial zum Erstellen einer Depth map in PS mit anschließender Nutzung des LensBlur Effekts in PS. Auch das ist, wie die meisten Tuts in dem Bereich, nicht perfekt, aber man sieht das Prinzip, was dahinter steckt. Im LensBlur-Dialog-Fenster kann man dann mittels focal blur distance (oder eben klick ins Bild) den Fokus festlegen. Und da ist es egal, wo weiß oder schwarz am Anfang waren.
im Anhang nochmal der direktBezug einer (leicht)geblurrten Version zum Original. Grauwerte der Tiefe mit Gradient ermittelt. Man kann nat. stäker blurren, oder die Personen künstlich weiter im Raum voneinander abgrenzen (Grauwerte weiter voneinander entfernen), es wird dadurch aber unrealistisch. Fokus liegt auf dem Typen mit der blauen Jacke. Vergleichen kann man gut die Hauswand im Bezug auf die Personen.
edit: noch eine stärker weichgezeichnete version angehangen (wird schon unrealistisch und man sieht die schnell zusammen geschusterte map

)